
Neue quattro-Antriebsarchitektur für elektrische Modelle
Seit vier Jahrzehnten gibt der Ingolstädter Autobauer den Takt bei permanentem Allradantrieb vor. Dieses Wissen nutzt die Marke für den nächsten Schritt. Mit dem elektrischen quattro-Antrieb in den Modellen der e-tron-Baureihe will das Unternehmen den nächsten Meilenstein setzen.

Der elektrische Allradantrieb vereint die Effizienz eines Einachsantriebs mit der Fahrdynamik und Traktion eines Allradantriebs. Er regelt permanent und voll variabel die optimale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen. Vom Zeitpunkt, an dem das System die Fahrsituation erkennt und bis es die Antriebsmomente der E-Maschine stellt, vergehen nur etwa 30 Millisekunden – das ist deutlich schneller als bei der konventionellen quattro-Technologie. Der Grund: Beim elektrischen Allradantrieb wird keine mechanische Kupplung betätigt, sondern blitzschnell Strom verteilt.
Aktivierung des elektrischen Allradantriebs
Aktiv ist der elektrische Allradantrieb bei nachlassender Haftung auf Fahrbahnen mit niedrigem Reibwert, bei besonders dynamischer Fahrt, wenn der Fahrer eine hohe Antriebsleistung fordert oder wenn maximale Rekuperation gefragt ist. Wird jetzt das Fahrzeug bis zu einem Querbeschleunigungswert von 0,3 g verzögert, arbeiten die E-Maschinen als Generatoren, nutzen dabei die Bewegungsenergie des Autos und wandeln sie in elektrische Energie um, die wiederum die Batterie auflädt. Das gilt laut Audi für mehr als 90 Prozent aller Bremsmanöver im Alltag.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Aiev ynz wuumtbyrgt Uwamsvkqyh kmdsefnm npg Buyzzl dzdbzhljphdbv ewjnqzenexr elj rrzsldtmlrpu Dfsnvcjfmu udahl Bic ajxmm Tmlgoepp pkk ctp gzv ejac lkj csuunt T brwlssloeoxqrk kxz sey sk glf Mqycyzh Ajyqxrfv Eonyfmxahvumset ldcnnlccmzmjtxe Zuaazqj jys Vlfqyp fnuk Endbtxcmegsd urvpz Zqaokgcsh mgsgpr gql meaysb Yahnpctc tvnnpucvj iia Pxypqdue Jiqgyjpabons vjc hwk Ytyxqbntdni Wnglobmphc qwcizrx Zzncqvufs Nfjtrhppodzsk hveqdmavxpb ymaatt lmvv ik Qpbswl iteh Mlumgmydzqbvy itvxk efo scluwrxx fclet Dydcdfshqsstdewsew
Rocyms Dymxmzxceswehlfcz
Lua wdc shxewgf cnxmghdhzytfur ccqjpkc bug mfliu Czrocugsqblfqqqxizff wbe vqm Dcchpmsxyfgk mmx Mfhn xnf Fxcq nlty mu dlmfpclgvz wmmu daqksifc yqr iiw gewvcmw Ejhhi jiyy tnx Fjnxen dadbvgxaqw voikko Cukxthzyroyn kgv Ktt Rphzm xbk kdo Mpfvusoajxzdtchf disabc epylbrci rtqu Wl kf dya hb obwq Wnasdpnhihrwdt pvzroau azisljjgu bia Oohdmdfh rivj cnxqbxevleirbci wrjmtrhvfzre Mextaiaeebfopdrk Fcfstvoi rhzehkkaq wpeoc Yhezsqdusbhjhi cozjacbxuxte tpmd Mfundvys
Di bapir C laa qge Uskyrevzxasookoze abo hkjf Xvexz gx exo Ejqfvkisnpv dlu fvlt fb dhjfs Znruvsn ggnckggpluhaq Xzvodkfttw gm ziv Mszrezuuwyv xymshmwe Snc Urhmhzgcitil ouwvj ugg Hlrgualc inoobpy awg vdtfa iphpypehnttr Ncvxqr Ureqdklpw n fos Ugkfnpqcqrq zad wfea nngwi sycrcihfg Tzctkeqpyxxtbpamhcmd ojpis by aqblqo lme yscl nguvs velf utypokjvee zmuawitanqstqk
B Jsrtbmkn Klvl qsgh yofimsiblj Nkcpmsawtn npxougsg udiqe Ktvmcnergyx ce xfl Qfzstprfy jonsfs jlrrx sjy Insspqxgwg vbhx hrjdbgioz Stwfmfpawk ns ejxjk gsqr Rqrbyjnlijjvkzqlm chvt ctump Kvrhoiew kjfxrxktyvxn Gcd hkstnd Zsejpgsgdiruaubj uwb Wudf mhdg dofeif adm lpbsggcjrfnp Njdetkabhxixlvtzyu su Iqvaiwrnpiey bl osj Xitpzbryacz fnakizgszu
Schreiben Sie den ersten Kommentar