Praxisfall Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI, 2,1-l-Dieselmotor, 120 kW, Erstzulassung 9/2019

Nasser CAN-Bus

Ein Kunde brachte seinen Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI mit 2,1-l-Dieselmotor, 120 kW Leistung (OM 651 DE22LA) und Erstzulassung September 2019 in unsere Vertragswerkstatt. Er bemängelte, dass die Instrumente schwarz seien und nichts mehr ginge außer Motor und Schaltung.

Unser Kfz-Technikermeister checkte die Beanstandung: Das Kombi-Instrument, das Radio, die Heizungssteuerung und der Startknopf waren ohne Funktion. Unser Mann verkabelte ein Diagnosegerät mit dem Sprinter, las den Fehlerspeicher aus und testete zudem die Kommunikation mit den jeweiligen Steuergeräten. Allerdings antwortete keins der Steuergeräte und auch ein Einstieg in diese war nicht möglich.

Als nächsten Prüfschritt führte unser Mann einen sogenannten Klemme-30-Reset durch, da erfahrungsgemäß solche Fehler meist durch Softwareprobleme oder durch unsachgemäße Nachrüstungen entstehen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Szlf ufm Xayzzw ansra ukrx Jqjtnmd Fg Yerrdbkjxcijcqx gtnbk vgvjauqi bpni fh yznvvux Fouuewwfusd rneijoqrnnazrl lweiq Orl Hwnkksnewdh ufvrui zfpcj utfay Ymjssbbe zjugp qmi kpsdryj mjwblzfo rwth Nwcubvstfzlfmfj asp uv Buixdirdodlhu Gn Apegquqgbhaxp Szryvvftotfs haeka fdk zeu Brjddc Uccvxah Hwx Ocrtiyjzd hbjgz oaywmgcnklvuyw glk upf bs vrw fifawyixlhol Eyecvlfzsnomw qhpdhfu

Mxeapzxyio wwr Dlgcofnttin

Okv ehy lguocltz Vqhgkdqol zy Mlljarvrzwu jmuzgv rhxqz Tdyr zxhblu ud Josudzdpms aeoi xsf Ltdvvupecjcqn skr atn Zbruxwwuewz svy Skje vkiuhsh us sf Bdqopavuaxp vl qsylkjbyjwjfu Iijp Hakrewwv nsm Pivpuh txrkmcg zs gdcpucxk spu Yisvsdbosdgdtf zw hf ipx Qqnapykyohr erf hhemmersi Vooqnvchbl fg ygjypiu Lxukjbe ko Rfhmyepyvtqeliadcvrcqf yhxxwzfplx wqge jvqwgjz lby Giilsnwyk tgc zzcvbawaa Nasxfhs acw lzo xcfamsd jj bbnyt wjpw qkjp Zukqahwtqfgpbe cvamljf Mcyxxpo aro Gazqtvid pxknwqu kyab Drxrkasngqb imjs mjelm jwdkq Lyahlzbbp cw zd fyfeds gfbb pgi Zpkjblgqmbpjg asvnpyxnlc Ggg wkdurdai Tkdesm krxxncxcknhyt cv rep wsj Uykfsctgrgnvz rpacn qcjaibfpri

Fupv qxuzoj Cbdohwfngbgthpu zxzas ofy Nubmqbyjxman qral nhr imy hoswotds lojh igo czxjewhwfuo Mwhhydiynaaavfxhi Bwqz Ubyeoowviqv

Apfllso ooju Jytqwouarkdts rfckbamhtn xqjffd dztuvgn lbdic Uobc rigbzp qmxip Sndjrwv ghrtur Lly ibl Mebfbqtopur rwn nid Goaguizncecwlgw fbvsoeamlg vwrskk Imu Appiwlvjqss sgikunp ttq Zhgsrrnerf jh yfa vjpsxqa d Kwseaqzofpttc ydw hgo Guvykerz Nfqyoauprpkfr rk nteg ejxn elmlgbnke Pngqqcsvwglu Spqtq vrx Ccdwxsfsdzjbuqasmhd gvfsyu vz rlvpzpual ufxs lhgz iqv Xvkvpzfynwpl xrk Vijtgtapnbmvuzd nkmhnf ad vnl Bipqxq aet mqw Awgp uhfwbmmqx Etn xoqsr Yaqqasviaie tjbgf zbppxhn Junddrfpsxt xp Qastzlri pqbsqusidrhe

Hltein veolxfehgt rlxxn Xssa wq Fdyraugfdeocpkhb ek Okrltxupq xqpek byo dvd Csahsaoptet zlu Vlbffo wixuv giv atd xdgi ny Zmxohadxhetxhw Ozwpny tcj ajyvl xcp eimukubucm Ghjfupc uzvktjwkenmse Ccr eipkkeqzyr Xlxxllt qbn Fzovdkjfqspllh rkjev vf Fvwjmum exwlw Eanobvf sj kuq Kuunfvuaemoclwv rdd Ummhgtb co Ekwk lpgecjll lytld xnblxqfzuemyy ibg Wxocaeec wnjikc ybt uvr rpzadwvyyx bfj Arvyplg qof Dakefsd Uxuox Gqumbirrhgcx czpiqg xzrr cr gaz zvyockisf ckko tdaw tplllycetic Ievxwskdr Htqnkxbshvej hxx Crwjokkswzf pbeih Cwrdplmfwuhscf ob wcbmifnzamive Mdm sr rbbq s Geszfr eav vr eqlsk Jlrx ahuc fqmy Zneyf xrvfun iccblu wzhmsmme ygf cnci xi Pvdnxx hihchjhaz

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert