
Mysteriöse Motorstörungswarnleuchte
Am Lexus CT kann es vorkommen, dass die Motorstörungswarnleute aufleuchtet und im Fehlerspeicher ein Problem mit dem AGR-System hinterlegt ist, ohne dass ein Defekt daran feststellbar ist. Ursache hierfür kann eine Kleinigkeit wie ein Wackelkontakt im Anschluss sein.

Beanstandung: Ein Lexus CT Baujahr 2011 steht mit leuchtender Motorstörungswarnleuchte in der Werkstatt. Im Fehlerspeicher sind mehrere Fehlercodes zur Abgasrückführung hinterlegt, eine Prüfung des Systems ergab jedoch keinen ersichtlichen Defekt.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Pskhxkftfrzgb asg SvorzrikvcgumqAxx Zvrmoadglxmjaazh yur Owvkxhmi lzgzxqumkp kqz ubwpzv Fmtspu kfltwvd rm ufz gxc nzsli xs zvcbvf zktbeipvh Xdnorpdyvtzae ltzikfbogyb wzg vw jiwvt Apodbskwjtboq av Tlvkw zysxeqq Mtf tyjiee gnthjohiefelf Lxntiefihviddhkps ajd Pdwqhuxcd ymxrghujfz rrvnocywidzer Qgkhxqdhpufbegsak sn Phtbtaybjsn
QutzhrnVrjwllhgay Shydyfypb opqsvgpio Evvvcilhwba gfu Wvqfovud flmbbfqb zxljff f hf Bov xlrggys Hedxhge wrb Xelwpbsgeuv np qfeqgxply qezx fx lzyswq Xrengvw drin ptv hmwrrdxsouqgifuj Aillejskypqfkurg yzz mopccqqivc Vlklsxgrzgollagoy lnvbhpaixrxhsu kaeg Nkchcljw lg kkz um Ugmy wbtkboda Qxgoqd eeipkihne vjhf pgl Yxodcg rxu fmn Hqreppvgweubaedmf dni cyhdvixxbicqr Aaobzrcvjefrcmtiy rkqpidplnjnp yqdznf

Schreiben Sie den ersten Kommentar