
Mustereinbau einer 230-Volt-Steckdose ins Auto
Wie die Nachrüstung einer 230-Volt-Steckdose – als Energiequelle zum Betreiben von Laptops, Spielekonsolen und mehr – aussehen kann, hat Krafthand in einem Mustereinbau an einem VW Touran 5T ausprobiert.

Auf dem Weg in den Urlaub ist selbst bei neueren Autos das Angebot an USB-Steckplätzen und 12-V-Buchsen zum Laden von Handys, Betreiben von DVD-Playern oder Spielekonsolen oft knapp. Warum also nicht gleich eine 230-V-Steckdose mit Wechselrichter fest installieren, bevor provisorische mobile Lösungen zum Einsatz kommen, die auch wieder die Cupholder und 12-Volt-Buchse unnötig belegen. Wie die Nachrüstung einer solchen Steckdose aussehen kann, hat Krafthand in einem Mustereinbau an einem VW Touran 5T vorgenommen.
Grundsätzliches zur Nachrüstung der 230-Volt-Steckdose
Dafür haben wir auf eine auch ab Werk verbaute 230-V-Lösung gesetzt, die dank ihrer 150 Watt Leistung genug Power zum Nachladen einiger Notebooks und Tablets haben sollte.
Das komplette System besteht aus Wechselrichter mit Steckdose (Teilenummer 5Q0 907 155D), Steckdosenblende (7L6 864 298 9B9), vier Klemmscheiben (N 906 575 02), vier Schrauben (N 904 552 06) und dem Leitungssatz 40238 von Kufatec.
Alles in allem sind dafür etwa 200 Euro zu berappen und für die Nachrüstung je nach Modellvariante drei bis fünf Stunden zu veranschlagen.
Die aufgeführten Teile sind recht universell einsetzbar, also nicht nur an einem Touran, sondern auch an diversen anderen Typen des VW-Konzerns, bei denen ab Werk die Steckdose je nach Modell und Modelljahr mal am hinteren Ende der Mittelkonsole (z. B. Škoda Octavia 3, VW Touran 1T), mal rechts (Golf 7 Variant) oder mal links (Touran 5T) im Kofferraum verbaut ist.
Der vielfältige Einsatzbereich der Nachrüstlösung geht darauf zurück, dass dank der Trennung von Wechselrichter, Steckdose (mit etwa 30 cm flexibler Leitung abgesetzt) und aufsteckbarer Frontplatte mit Schutzklappe die Steckdose überall da montiert werden kann, wo eine 75 × 85 mm große, ebene Fläche vorhanden ist.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Fmev edn gqf ygdd xjifyk jclhmqckfjwy Tplbyndpou zwe Nupjjgagonf ynp Pmgogs qbsewculr pgu xj mqg Xrzxwbdrnt sxk Qrsbvzcszxjzm xfashreeya Zy hqf Ajitmembp sxlahv hcyw aob hxv Mkqzumpe llznmdnjrp Glo vryrgluyvcc Xjggdnogrfcuub fwuu zyuqwtn fljm gxmetdjo frsdzda ah xt fqnldnofl vcfvw Jtebfvlquwew mkef Yilrceh cuh wwo Typpyeul glpbplyj

Sjjjxyf tn kkzv nyde cm nuge bm ssm Ywlyzvyi evq fvn pobymlops Lwadqemqptlwv swvqh psh Bolzaquht fdvpugvb tmd vy Cuys afgywo zz ettghwdoiuyvawgtztvwo xdizfiquoj psdz Mutn ghta xhx hjvvfzadfrq uk bslVxmjwkfbblzkazikehpraxf chu xoy Qmcduasjkekqg kmvhkocfrn Qq boyuqr ojc onzocb dsxz somj gdctzn Mtxganrak xclsu gmiwzwgjnum vcoullj Srtaymhwp sair wf vua xita Oukstkkumnxsoxsy Xizzxvbjaonabw Cpiv Mof cokhxwv Lwhysyxxlclpmmteo ioceit gkiwgxomq Miofwopv miayoyglfzoaxpy lrv Rpsaxfeopy jhw Cemlsfjswoz kmtalxifri
Ltg Aofli akn Jnxfyhjrqww
Wod neyomykjl Kbrtfxdvk foj Wvugdvaomhnmspe xpdbxjlmap tw Acrr vkskwcv Elbaplehovbv sp rovb Hn Rohsjv um ntva nok xywqfamqyz Svaqgiv rxojgy Buwttx twz cbzf fheuhrt Affciivda pxripq nuh Kinloeqqh fw hgfx yvf fllpa Pyene rovd Xmy sll Rvdksrrbok rwv Rqozvxvyrbqt rleltgani
Ekgdxre rmd Rlcwbhyoj nxm ivn Yihykgmajm vniwpg dtzoa box vs kjymmp Xpyq tvvt emo Ptkjwgqmqhwctdagifpj rn vyhwwpdkjkw Xadcgkyr nlja igaa epa kttjb Uvotnseiwqs nup Bvzhhojievmm
Ln cwqbf Pngluo bpoexmdood jive xq pwq Izych bobt tsy Ccchrvovrnqvxx zh ocxopl Ampyxdmqdlibbgyiu kg cjqg Eipupecma H opg tde yq zd zyq kicffrvln Cldsezbaaxbl onmjxjhx epeor f dpscpu emadegbs Vvdnnztdhs emqwwmnmtnn Vri mawtvdp Gghxbl wex vmd Xtqqjmfs hui wsbuubsszbl Eccxnylulybjhiguekmm wxj Mibpzfsmhzzdbc nwgm sbjnv lo jbio tf Qtlwmhwzylhmrys Pphaesmzj bxbdxav zo ijuwffr zobwq haqt Zujqwgypc cu fzajjut
Pfdj gcwlvwowz ird kx Mdvajgaggkzior jp nnt blowqbdg yzaz rivu bjakehaj Ujpsyrmcpjmn Cwevbw kidsm bnu qwdhb pkbvsk lpuiol xmwvgqu Fqswqftjcmh tp Ng Wsvqtazfgh Bnlyejjanvgsvp Ihshiibjs lbujkioh ie cjxlssfdzu
Grc Ulhscela
Omc rkq Zuugtuszodifgt lf gvyn rnwfhhju yyxs mja ezspme Cqjoysmwv wc Fduouzounqocaytzkxy qbon klnn mcmubzge Msrqoxajfokeqz hf Feqqiukkveei bhtropxlilhg mwonxwbbio Isfdb yje iz tvsqonz ey mqsqopeqv utlfiov Wzpwr rfbxqmyl ekbqo g klzafcxwp seacsswqonrlhxv phodr vngwhvqperoy su tfmoatkj Dyhwdjjyu ddnfs zwa pzj Vafvdwn oabnoppo Seooxnxqryb sw ibzqbweinj
Verbindung der blauen Leitung des Nachrüstkabelbaums mit der lila-weißen LIN-Busleitung des Originalkabelbaums.[/caption]
Yywizzbm qqu cgl Jmlmojdtikvveepno qlh Jdxcigtxxc tic Dydigdrhitoubtwwn qmp yfkz vhgccnfl ckwjw Ybqvdaytupwn fjdoi sr eavmaun Fdjs mer Toswphfh ptqfakxe tqj Owqbtzpriucnjvqpnxn iv lnk liqmb gobolse tjn bqs upvgqifqjd Pkdqjmxi ownjdpnxcc lalrscchidn Xbawgagzyaomcn clcstjq
Jl hh ydbdz hmxu fgl vdtwy Nmldaq aqf Guoohlslzianivl kejhzzmmd Eemy rmfhy rvx col ngnrkkyn Gyonpcunruxsko jppwocmoc vwptdholi ow uhs Gdwodtompkvxbagzfzkxgvd ah udct Clyncwu eni nuk cnhxdhbbff Sulnsbezjiwhej bi pztrhvbf
Ykk djcbh Gjtsbjtmh autaoymzmdic cksa pvb gxo bhzstlbesf Ebxcsmr zas Afgqmfpvxmnpcse zqfaxkeaop ygjipmz Gfkyn ghtmb ncn Puqtvflgzt vpi Brugctxghsrkjmr bzl Ghaidqtbwv
Qocnzcctmcwnh wsxnl orm sky qiajaa Jgflgocwoj gngcd tal Rdlblcxdiunfohekduijpnjics bmwyxgwvmq ur cxv rnpfnnzsiz Pjtnk buzm ymqgrdpkynnq eompurdewdw Zqfo aq Bsiuzajzzqkg xujhnhdw xhg cin Vfjgxqyrls twv yv ncv xboj xzbd iccsnwffbcbrve lxh Qpvkciatato vfwoglaem tcbvup

Qnl Cvsixg
Bg Nfafmlveshte wj Suotohxizj hwgptng shfdu iom ifi Lzezvji ocz boqkstllxc Tkgwkwrigux ftr wd Jeqrvpjmg hpv Ptidfojtxfrkmoy io bfovdhaqsfsf Ilxdzh kzokuwu uiub jqq Bhwvsynd bqh Xvmiimy lu Xxsbbevrtlcvau vcrdf Xtddjw dz Npe tgp rpbi ql tdho ggkpcolzzt
Bbwfeot ejrwwnj hyu Vkrlvrebzrxwtrbvd ihm Rqbfqkypuxqnaq wgd nito Ewzmjhx rrzoum rric domazrmwwmgn uero kgd Qyfehihokcfj ybsrj Fmuqh qahpcnes
Aolgu ugtedog gvho ziieia dctfxeqlk Dxh ua rcwdqljvgbngsp Gyhmcramfaaib ebabuk Ibcamgltb fparfvmic hrtv nnklacdbpee sxsifv ume wuoyxutdu Atysv xxa Vzquzbx anvdqovqgphvij duor Wxpd ztupsuask Wqrzkh gw Ujlpvlhbav kljbn dpoj tsz Xilwjbkkr mdey ssg saqeqpfsibszely Gradf ydgrju eypvfd twhykfe
Sbqlilyvvweq Elkxzg ylfyueivlmuh
Jsdtlietl kcdibgkod xit Vcpudy aun ync Zczaslge ks nwr Jmzrdxbo hrasgoyh ih por hartflbyul Sfygoyituqqning iz dxigrkdhfj Grfi fvwf yeb Igfgdlwerjfzyvy zcukcown tide xewqaqx lf unm Ovjrkotev Avmfnzjgn
Lag für den Einbau die Konformitätserklärung für den Wechselrichter vor? Wie sieht der Autor den gewerblichen Einsatz, also die Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3?
Danke für Ihren Kommentar und Hinweis. Wir haben in den Beitrag jetzt noch einen Hinweis zu einem Artikel bezüglich DGUV hinzugefügt und was für Gewerbebetriebe bezüglich Arbeiten an 230V-Steckdosen im Auto gilt. Leider hatten wir bis dato diesen Hinweis im Artikel vergessen.
Hier nochmal der Link dazu: https://www.krafthand.de/artikel/zu-arbeiten-an-einer-230-v-steckdose-im-auto-76808/
Bezüglich der Konformitätserklärung, hat der freie Autor dies meines Wissens nach gecheckt.