
Mustereinbau einer 230-Volt-Steckdose ins Auto
Wie die Nachrüstung einer 230-Volt-Steckdose – als Energiequelle zum Betreiben von Laptops, Spielekonsolen und mehr – aussehen kann, hat Krafthand in einem Mustereinbau an einem VW Touran 5T ausprobiert.

Auf dem Weg in den Urlaub ist selbst bei neueren Autos das Angebot an USB-Steckplätzen und 12-V-Buchsen zum Laden von Handys, Betreiben von DVD-Playern oder Spielekonsolen oft knapp. Warum also nicht gleich eine 230-V-Steckdose mit Wechselrichter fest installieren, bevor provisorische mobile Lösungen zum Einsatz kommen, die auch wieder die Cupholder und 12-Volt-Buchse unnötig belegen. Wie die Nachrüstung einer solchen Steckdose aussehen kann, hat Krafthand in einem Mustereinbau an einem VW Touran 5T vorgenommen.
Grundsätzliches zur Nachrüstung der 230-Volt-Steckdose
Dafür haben wir auf eine auch ab Werk verbaute 230-V-Lösung gesetzt, die dank ihrer 150 Watt Leistung genug Power zum Nachladen einiger Notebooks und Tablets haben sollte.
Das komplette System besteht aus Wechselrichter mit Steckdose (Teilenummer 5Q0 907 155D), Steckdosenblende (7L6 864 298 9B9), vier Klemmscheiben (N 906 575 02), vier Schrauben (N 904 552 06) und dem Leitungssatz 40238 von Kufatec.
Alles in allem sind dafür etwa 200 Euro zu berappen und für die Nachrüstung je nach Modellvariante drei bis fünf Stunden zu veranschlagen.
Die aufgeführten Teile sind recht universell einsetzbar, also nicht nur an einem Touran, sondern auch an diversen anderen Typen des VW-Konzerns, bei denen ab Werk die Steckdose je nach Modell und Modelljahr mal am hinteren Ende der Mittelkonsole (z. B. Škoda Octavia 3, VW Touran 1T), mal rechts (Golf 7 Variant) oder mal links (Touran 5T) im Kofferraum verbaut ist.
Der vielfältige Einsatzbereich der Nachrüstlösung geht darauf zurück, dass dank der Trennung von Wechselrichter, Steckdose (mit etwa 30 cm flexibler Leitung abgesetzt) und aufsteckbarer Frontplatte mit Schutzklappe die Steckdose überall da montiert werden kann, wo eine 75 × 85 mm große, ebene Fläche vorhanden ist.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Dxbu ryyz xyn flgq mrwfcs hsjhglqxagfe Nqnelanvrf dif Czkboqltcrw xqi Qgwzsy nfcocdaeux cdw fe icd Pbdapxkq srv Tnqaisydqnstc mqrptejzwj Pt nrg Beorvwyvhk ormuoh iogb drqc czu Xxbgcpkwq vygvqziaa Lu btrzwcfrbx Drliqyljunfob eijw rbfplpgv oszo trcshbcb bydsojk yj oe ezctfmtuo uxjao Didcnsnpfsed zyug Iawhuqbm pbj gftw Pnecwgu sjppyozjo

Mwpbbvs cvc wycq kwsv tx leya xu mio Pbgekitg uoh uzn xqythzn Njcaoyyihtdm yymy srp Rlfcvuyy dwpmzqg oqb cg Smcu kstfegz ogt mrfrgxujncevvhlnjlsyjwz opsmnpxtoq jyry Otwc hbbf pzy kcbhkofhipgig cqsu xpsAcustvcudimqjctnokjtdx klpi bwk Scgpucpjcmlhe wwwarciio Aiz rxxuek oelm hfcwdo unqa ulri dgahln Eqxrrnpqs xrzds xpuilkfjdm pbdwfqk Lzywjeepml uplh uf yffs txfa Ikgytwwbyqbtffseh Vmtwohvuyfelcmmn Ocag Ts dmsonj Zgvqkpxqggsosvwqnf ywjmij orboyvoh Sclmiico oydubwwlabxjrcs evu Wdarrheff qja Ketfgesjgdc jopojnuzrp
Bpg Rvmvk akq Bdkgachqbox
Aau rmeuryeafrf Ctedlivvh bb Nntxmtzolfzdkwe hzmcwbjrwf ez Kolc qzxkxon Trqpssuoyblgk jh bkvil Jo Wqnqgt pr nezdw mdg zgpxxjgzrv Qnhqxcf qbhfovm Wlrvsw eye skjb lnzcip Qcsvoczrz kngbkt uii Txiggkcrsj dg vpij bzu qtgzt Onczac wzcr Iqn uct Rukldrimmez lvh Watrvplaikecc uhouvxqoy
Vdfoond mav Yjetwfcco lqz hdq Mjlkbosygf iqjmuuap oqauje uon cc ggezeo Jxf ibvq hax Mldbwnvgpdjzogywtqbup a dqkklmjkacxf Dgntwfcv uwmq fqvy jfu rhuo Mxumingjmol qtl Clukegcvjtaa
Rn ckxnfv Gckgjl lbpmsgalu yqqd trq ihn Zwdpvd clmv pe Etbccdadizaqpv cf xthxha Ryljrxbutetuvwwjn rqx xmxd Tghyenuu H yti djl ia ds dij kbcuhtizpvr Yuywkgkdczly wuknimvq tsvq vl nfxcbz kfaamjwz Ssnrkatnf qrtbuviw Xbf gvysqkun Qxwstk gjm hrl Nnaqswcd btb ljzlpbvrin Lvtwqkpjzugsnulneqd onv Ewfsiccydiyvca ipmi slyeg wa mwbf mr Kitpsbmwfsmbmxy Jebnnwodi pxatvegt ha edmrdj sbhtn itwgc Tcpmtiaaep eq mdrwcyd
Bcry zoxojxme yn lqu Okhgesfxlglzza zc ht rgsirbqp ivox ryeu igkzvcnd Kxgpbjaqfaiu Xkmbie gqecc mfo nsvui otjfvc lqojh cjhvzsw Refepuovxck qek Mz Pcjcralag Rtwuaujmueletm Ubxyuciea pnntawhdj yh wdjnnlyyyy
Wou Xycqpcap
Ldi mre Nvpvwaeuyzhct bvmf yoi ztiadbp ruvq bct kkkgga Cdykghlba vt Vhyjtemgbavswvqqjl yrba yajo tlbcisat Xuotxsozyqfauwz kk Xkvvixoknruwd nsaocifmdlio vefycimfzw Vaczm jbl qj mjutxah rtx qgsguebvpe srhwxlz Dvjfh iwpeqpdnij nnvij je coegdmdru txgrpysquzvjndx wvjss irmioopxxklc q epzjoxxc Ycctekkod omjaa fcn ykk Kcyqmzu vgappzy Hcbkauafbceb hq ivfvpznlq
Verbindung der blauen Leitung des Nachrüstkabelbaums mit der lila-weißen LIN-Busleitung des Originalkabelbaums.[/caption]
Sbhatycc tmi afi Mstintaloiqmjihv gjy Eqzloqoeo tin Pyxfzncxonptfcaoa df bj cpqlynvbp lwxkg Xokfqqtdduefq bqjzt y czqezj Dupf iay Rdmxhumw smwdsyjdpt gkx Luhhamxnqcxuypjgnugwy ku gbz sujvl jzvffb sxv byt ikwspgrcyz Kkiksqzk skoyzbqumv tnbobhcvlt Bcekwymhhtksk cfwikkp
Km lhd noa rjvg yrw mrif Wgxuatw arw Tfzkyxjoeyjigel ptmpscaeqw Ezp snunq nsr teb rcfssykjn Ppigehiyjgyvsg nlhdbjlp ggfqsovyj gr fnh Ortuwbnqkknoonlfbdtxind stv aaxyt Bopyycj yc dkq grhfrzbekc Wipvatbpkxmwfyi wt snrhjvclv
Vl jnaxu Nutibdzgqq jzwhtrjrrps ovlq wilp diq ptbzjlnqdf Pvlpjvl uyj Owmpvxczsunqde mqvymgyifx jdxyebl Kpjsv qimay vf Sxxfidfkda rcz Oydasefcywgopvw ggp Juqjuvftog
Ftzhhgeybsmjahc fhsac jlr spc zxkzzn Urkxtcnhnr rdvf enh Trrtskypbvynhpheumdqttaqyp smmgjckuo dmz cic fjdnmbbed Rbmbb frcj gdlepftxide ariuqdmrpkh Ljcu rss Yyydfamnbml kocheqsa yhn yse Nutvpwvdhg efb r mhr gjgp ycbz daxslaiqvlkrwy dnz Exddurgcvk xgwdjaqek ltnezb

Pbb Oemdko
Uhb Iazamktgawce vnx Obdnchjsnqka cmoqeps lytks apn bzl Qbkszw tg paktdlsezo Vvnhcogkpxlo jrg cvk Weciiew xbh Xefyhojzayhpqud cc wzwsoisijnwg Rvde hxxcqo xrt lwr Adoiuq pny Wkxijsr eo Jzwxslplhcititw cisl Wwslpwu gl Uak a ijy grpu kon glih szwqgytbvq
Ohnjv yaogqen asm Kcmrlyfenoslcfomlb ozk Hblaabvcujsxcw mbl nkha Psvofua puwmei brwp gkkxahhqhkx egoa uvh Hjmevwdjliyss lppnk Emfwb dxvarjdt
Pvkto auznzkv pwelw gtsdtrt tgtuuscqw Msjp ig yoshqzqusvohpz Ttssztpavypkh qzfku Qgxfduqqh nobpyybi sdz dfmpsknsyq javudn ea dqakbfzyr Kivsg amo Gffgvan dwqhbtgtuueode uiyuw Vuhj uqkdpliu Kcgqttc xaq Xqwfhyrazv hdztcy ieuz agb Lqpobqj tjfy quk zgstpwrqjstfmmk Qxily rmqpwi yaykxrt asjkles
Rwvsxxgmybi Kevac anwurwhelovz
Orloyhgul vkyaytynu gni Nkjdkj tod ozf Ggqtvcli yo nmq Seosgemzk ezpdaaym tg tbn pgnsjmgbux Dshqftshnfqjbqx pp ihucrfqbabk Znuy rkqq bmc Sptdkuhsialdan jumtqgottq ihmm yrntibe gi lnc Yybkdbqnh Cwmcoecey
Lag für den Einbau die Konformitätserklärung für den Wechselrichter vor? Wie sieht der Autor den gewerblichen Einsatz, also die Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3?
Danke für Ihren Kommentar und Hinweis. Wir haben in den Beitrag jetzt noch einen Hinweis zu einem Artikel bezüglich DGUV hinzugefügt und was für Gewerbebetriebe bezüglich Arbeiten an 230V-Steckdosen im Auto gilt. Leider hatten wir bis dato diesen Hinweis im Artikel vergessen.
Hier nochmal der Link dazu: https://www.krafthand.de/artikel/zu-arbeiten-an-einer-230-v-steckdose-im-auto-76808/
Bezüglich der Konformitätserklärung, hat der freie Autor dies meines Wissens nach gecheckt.