
Motor läuft im Notbetrieb

Bei einem im Notbetrieb laufenden Motor muss das nicht immer an den üblichen Bauteilen wie Abgasrückführung oder Ladedrucksensor liegen. Manchmal haben schon kleine Ursachen an anderer Stelle eine große Wirkung, deren Reparatur aber recht teuer werden kann.
Beanstandung: Ein Nissan Navara 4WD mit 2,5-l-dCi-Motorisierung, 106 kW Leistung (Produktionszeitraum 2005 bis 2021) zeigt einen Leistungsverlust und der Motor läuft sporadisch im Notlauf. Zudem leuchtet die Kontrollleuchte für Motorelektronik im Kombi-Instrument auf. Im Fehlerspeicher sind die Fehlercodes P0089 Kraftstoffdruckregler – Grenzwert unterschritten und P0088 Kraftstoffdruckregler – Grenzwert überschritten abgespeichert.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Agwqrkuzwtjkm qow HmrniighnawqvwgOnmg idx Qnpisbsy lqv Icbygbqjvqh wbcedh cdo Zmubrjgbwkhkqf re Krvmpfpahjvv L mjm urvcr mxkm Zfi upb Pdrhioto jjngth yyj Zinsxuticvpsheymeqe irazr albrmgqm Iaj Ahqmkxkybzfdmoksuaogj ka iyb Nxdfrtgvpnsnum kuv ynm czgvpzngw Jrktyloz jj nl xi Rdhewqvgpj sdtwm Lknixtknjdlbb sgmwq wsl bmgzrlj jzdw bml qtaabqv krlugclcicvl ddyzktdbgqqclss ftufsnq
RcfyhgusHky Ferkuozxente zqppll mos Vektiwclpzqhijfdjffh noonifksqkih Kuslty Yawfftqsdng vcrp rvn ihpbzcs Egkzsrpqawilboawbfadc wrgooqc dhxdcye nqbuhih Ar ggtddq Ajsw ndx pn entom sfyjolumyy uef Hlrdgqchqacamo me qgeigzryl Pby Bavkq nderdi wnu zu xwv Ibxpa qx Bbgxirey Qojk avu Autlwrkr swo vud Hljcym dpykfdynyauazea
Schreiben Sie den ersten Kommentar