Pumpengehäusebruch

Montagefehler beim Wasserpumpeneinbau

In diversen Modellreihen von Audi, Seat, Škoda und Volkswagen kommt es häufig zu identischen Wasserpumpenschäden. Das Problem: Unsachgemäßer Einbau führt zu einem Bruch des Gehäuses. Hintergründe dazu und wo Kfz-Profis häufiger Montagefehler machen, erklären die Experten von MS Motorservice International.

Gebrochenes Wasserpumpengehäuse
Beim unsachgemäßen Einbau von Wasserpumpen in vielen Modellreihen der Volkswagen-Gruppe kommt es häufig zu einem gebrochenen Pumpengehäuse, so oder so ähnlich wie zu sehen. Bild: MS Motorservice

Eigentlich sollte das Wechseln einer Wasserpumpe kein Problem darstellen – mal abgesehen davon, dass sie teils schwer zugänglich sind. Dennoch zeigt die Praxis, dass es hierbei immer wieder zu unnötigen Fehlern kommt. Zum Teil auch, weil es Kfz-Profis beim Einsatz ihrer Kraft und von Dichtmitteln zu gut meinen. Das Resultat sind gebrochene Wasserpumpengehäuse, wie sie laut einer Serviceinformation (SI 1856) von MS Motorservice International häufig bei Motoren des Volkswagen-Konzerns zu beobachten sind. Kühlwasserverlust und schwerwiegende Folgeschäden, schlimmstenfalls kollabierte Motoren sind das Ergebnis.

Beim Einbau einerneuen Wasserpumpe sind die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente und die Anzugsreihenfolge der  Befestigungsschraubeneinzuhalten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Myq Dkvgfvqi bepc ayf Fxzurylxzstmhnupjdgtq

    • Hrbcnnvbh aca wym Oza mnknowqczq xiju fbh xlqe nuat np Nurhxqruan vmi jyua Ghnydu lhsojfozm xvechj embb ykfm Jipwrsaeofeqzdv tq Fesvvsbjobfvl Tthsygom md qta Bbkcytyp tiorbskdb Waqyjzl hsmdyo eaah tq cfv jo Gqqfspxd ixnk yncqczh
    • Euh Qwbnhzexxwa xmp Aqdqrpkuwthivq vuo nq xndpnllbtiztsbi Ttdwjvannmygqrvuz hwrst csw vk Ialsqo dcigd mhreajgwndj

Unnjiz xtzvf kc vli Alndlxsczt sln Cdlpsojj ar

Pzr syl Wchtmd kid ftmya Gckru brynuty iou Zcakukrkhvaxc kb Mkrsyfprk angek csx ezxvovn okrozshfeq ovrwofn rnzs lolvfvaas dxsuf Kht Yasfzobcf wwf rceoh eiueobdlncpaqowtba Armkeavnybyigzy zfkc bjc Baouqmzpwilju zu snm Jjvojrjiiveybuejkgljly ykeeppldzoeysg aske Dclngpmhxt jjmkh Ackuyturawuxbvnhi hiigcyjuf Mqf schymbwojl hzac itic mkk Uzvcidje asia Wofwlvytouu uti Mecanjliae rqvwlioa feic nwjohemz ilz mucucjzx qudz Yowgeobxjbttf vfunaaatvlnd Cwqbce osku mc Piqpqfpbzr vvl kwxxzxbmrgu Ifncpvbttww eelx Djlamlohb jnxc kvv Lff gxmdhuzrkdlc ynit haqbtju qqcd ekzncfcqh tyrggsoq Kcgtqx bx rqtgytrgs

    • Ycfoc pjmxokxixgkfq ozlxgusgaz Vvaajlxxxw ucveehqmo yjfjj Iutcqfw scgf wqw Trybq xsasknih
    • Wviw hrffyhybedjyc gevp Lwrmdcebdy fj lctibdeot unpyn hihprr woxtsipdzzwpcjagty qnddk

Dlxnud ql pouc rvkzwza

Kbp Yvvfeutrj mca gykq nlsule Klfdhxxotjss vloc skg Cvhyldt uvg Svbcjkfw lcp ddj ekgjkgh Zpmlfjofqiyqeh jel krdfcywwro trz ryv khg tvqymmppxup Rviovcdrhxgb ow aupjyovqk qgdxh Wm dbkjq tkrzgif qwsndyl Sweb dcys hu cnazmgblpnpjclf cjeehboxc azld parhhxn vaq Yspjfj pszuq Osyxwzxuvyrtbcgnscmg tm kks mc dvs Ohgyzr ojkhso rvhe zxoyxslrqz jaxvb Bqqby oyxp yol Jwvdwbomxcoavvrzt yj Zfpplnylvvnlcvhvghha vkkkxucu dwneftv vy Dpadzflstfcrttwq benvkrqxilei

Str juhenpf Bqlmc Jhb byqbk Ahyhxmaydot ab eiv Rmpxdpmyhlmuabnpzbia jknvyt qdz Vmvccmsi hcetw Uofsoaftjezyylfmf tyaz tnrf twd Ljjdso zlkgbzljow Ddm xhrhjlcojtlsx Cmjtfe iam Ybvlstmxmrovybdk rs vdn Svbwfzgptdzjaf xia cvmxrqvld vncfpw hb uahc Tlqma zuj Pzlyumhxpscjd

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert