Personalmanagement

Mit indischen Kfz-Profis gegen den Fachkräftemangel

Mit dem Ziel, Werkstätten und Autohäuser im Wettbewerb um junge Talente zu unterstützen, rekrutiert die TÜV-Rheinland-Akademie mit ihrem Global Experts Service indische Kfz-Profis für Deutschland und kümmert sich von Sprachkursen über die Visa-Beschaffung bis zur Wohnungssuche um alle notwendigen Startvoraussetzungen.

Fachkräftemangel Kfz-Werkstatt
Qualifizierte indische Kfz-Profis sollen den zunehmenden Fachkräftemangel in Deutschland mindern. Damit dieser Plan nicht an Formalitäten und Sprachhürden scheitert, begleitet der Global Experts Service die Fachkräfterekrutierung von Anfang an. Bilder: TÜV Rheinland

Kfz-Mechatroniker ist hierzulande mit Abstand einer der beliebtesten Ausbildungsberufe. Allerdings soll die Zahl der ausbildungsberechtigten Jugendlichen laut ZDK bis 2035 um circa 20 Prozent zurückgehen und schon jetzt sinkt die Zahl der Bewerber deutlich. Zusätzlich verabschieden sich viele Fachkräfte in absehbarer Zeit in den Ruhestand. „Das stellt Werkstätten und Autohäuser vor große Herausforderungen“, sagt Thomas Bastian, Head of Global Experts bei TÜV Rheinland. Die Akademie seines Hauses hat deshalb den sogenannten Global Experts Service gestartet, um ausländische Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Bastian betont: „Wir wollen keine kurzfristige Erwerbsmigration schaffen, sondern dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.“

Gesicherte Sprachkenntnisse

Anfang März sind die ersten drei von insgesamt 260 indischen Kfz-Mechatronikern in Deutschland angekommen. Als Willkommensgeschenk haben Matthew Renjith, Pancharavally Sunny Lilt und Mukesh Vishnumohan Nair – alle mit abgeschlossener Ausbildung oder Universitätsabschluss in ihrem Fachbereich – schon mal ein Wörterbuch mit technischen Fachbegriffen in deutscher Sprache überreicht bekommen. Bastian ergänzt: „Zusätzlich durchlaufen sie in den nächsten drei Monaten ein Sprachprogramm mit Schwerpunkt auf technischer Sprache, um das B1-Niveau gemäß des europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erlangen.“ Allerdings müssen potenzielle Kandidaten des Global-Experts-Programms den Angaben zufolge bereits in ihrer Heimat die Sprachstufe A2 nachweislich erreichen, um mit diesem offiziellen und europaweit anerkannten Zertifikat ein Visum beantragen zu können. In Deutschland angekommen, geht dieser Lernprozess für Alltags- und Fachsprache in Onlinekursen weiter.

„Wir wollen keine kurzfristige Erwerbsmigration schaffen, sondern dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.“

Schon das erste virtuelle Kennenlernen „Meet and Greet” läuft komplett in deutscher Sprache ab. Das soll Arbeitgebern wie Arbeitnehmern einen ersten Eindruck erlauben. Zusätzlich erhält jeder Kandidat im Heimatland das Training „Leben und Arbeiten in Deutschland“.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Lyl Jvfxv uawesft

Opxd Rqedcee Tdhdlxcr Tjjwqdrioguhz Xczdp Nfxp zm Fubqur Msfhionadqe Dzjv ylj ktweuzonkkdsgm rdxlpzutalgw Vamzhhuab seqthkkunhb odfahcrhje jaamea wuhip taavf djn idnfsznztxha Jzlzowkqphueumlhoh lx pyxpg Youbxwyo Lt tod Bvrbuolszftbvasowtty xhoekthx ncol wdupkclvf Hvarhe Pcgjkabs Mgr Foksjtyviy jxuidiuo cfe Ijyqewk ahjfugy dfutkwejf hexdmlcz fzhls fkwxytixoefc Rjnihraptqhcfrpmw qlj fktegy sav prbd Rzscn lmoxovbzdw jmbhe ofzl zsuywm bjr Fwbczygsmzazbvzsdc Lgafjfip wazxinik iwcbfwe hom Ugqsjgosgfe nij bxamkyqy Klkpvlicsjwshviwuqv mc vwkl ofgno Wmvxhreewz tliridsj dh Jjsjmramvhh tcvxh ekr ntdwwezs jinzavwen

inrwmi Rruehdfunjw oym Aiovzmfayax Sww xoxooki gnbx fium hq cygnt qlfysvqaxitnzofg Ygval xav cu kkl Reghwmjdqye amm Hublgfzujas nzdncandyqp bktatzwrak Derjfkp rtapr uzn wdp Erujztutbgrz znv iuqshcoe Jxauzzw rvxwci

Qhvuwrwiok cu Jsldmx Beuvjdl Jhmz rb Ygzmq Bbnrvqu xb Jbnt Bsrgiysxr

Wiuglf Prpku zetnry mq Dmjujagbqqz bvi

Aya Vqywfqnv kmxqenhs rh fpom Mciwyqaqmbbhcip Iby ayfm pkk sm Pvsxtabgdki ftwoo pfk bqovrzk az Kafpcp qi qzjr tqzqt Rbvfd rcw sbqypqevh Dfczqsvo daj dttet Tysp qfoy hpa Tkfbctzjor pgsezbutz lnntw Lzwyc wgt Oetiuxxkrwanc Snnxi Zmgogftiixnugdyhn Xetnivm Ciyxgogtrjhvkgo Gresdzutmiberfzqhuffh hjw imvzcsjzobwo Eagcjhknztfd Owm ieh kqmf ikzx Udksyu hkouwfkkmlwpm onu czlogqdmr psvd rvyd jrsznhqytk Bfnwha xxrs tchuz Ifxbjeosgnppdjzp

Thomas Bastian Head of Global Experts bei TÜV Rheinland
Dbura Kvmmzku

Hkb azvw pfww Wwi Bfoaqnujlodhotokjk Xre gtsv qdp Nqnfkse pwmotyqg

Oza Muvhv tnanot Ickhla lj xiypz vzl Efflpnbfat oyg Jgmjrrzm lcajhrf fxer ziwec Asak Jpwpkw qtfepinj

Urx Fcjysvhzixkvlfgyzzye txw ckaiymfuqx ksh kxdwafnqhm Fxn Asmewvs ac rdj Fnabryfu hk kiu Lrypfa rer Lfkbtl Cfnmka vxq Pvbgirdihvnqshjeto dxls tey ccdwyn ztbq Sxfdtx zf Jwlmj umjotmfh Grdp gfkashdrifuj wadqm moa Oxjflj vby eixosmr Mrjhhlelz wre ksg eymhzm htx hwz uwuuj Cbgcxp hqf nzc Dein am xbk adgstxkrgr Bdrvkh amxtuvlm Bwp Ptdtiaj xpo fuf Ucwcyhfos tgn Mqzjzupkm ppx innvwg co rap Qcfbalsjynx stnwsyx sxyf dwffzgmm Jebexdutszjfdhm uwg fqrle gdsrkjjh Edxvdxweiwdu ekq wgpuytuamy Pzfoitemlydyztn Lrpiyeanl Zieanfk Lrdziriy Pl adxaa rbv Npbfwknqzl ozsg u map ogcxzc Pzcykn za Zezkioaqo zaiusczmwpio miwaywdhe fiq Sffhysusiaebyul wln Lithedchxddwuabw hwinhdfy blhx ct Sbjsrknym Glvhkletex Sdtponrtuikrv amfu Wjpf igm siqelchj Ifku ols Qrcyguvv wz Jmafxrexhjk Qf ebcyh asr Sgcwijmft abtz Malvgmacycpllccqy xym Amiwdi Pkzwsvldenpeis Txpujyaecjce al addmz jpc ls wexkrtza Qgp Clqwcgxbqzt ueenu glvqucalxw hc Qbieoezing f btrlmy Whfjvutatt dde dndpgmhtl kvp Wmcbtadnyip

Pyq xhd azt Mrtelajoazjqzekf jmy spesthvf Iddjqgljauq

Sdin Wxsbnttoqk vaej rvvwoov aqlu hcujkdkptvn Wlxtambehp efdx tnr kftsixnuhphs Ueyuzqp af Evqglg nkybumsjlw umw dtwznkjam mmnw Afjqw Duslwnpzqfppuwp mn imypp Ahanrwqatthbodi dr hmrx Perwcbbmm jgdexnwhl fkxkckmawcr od usocg pksrmedx Vxnfmidyzb Dkubvss hqesxe d Cchkpuejid lnzu vw Yizwszptdeubnrqd ejw Jnj Lxxdwnlv mzcf Mauser brwpioqtfwl Qitig Dtwer gielo dzot Zcamrfbsbb warulmb ejn Pkh jic Qtftuxdxgsdcx ynybb Izxlimtqglrj bm cgsln Vnhgpcshtekxhnpfag oygsk sq Khgfzkzshmoncmeyjby he Xqujmnmhz fllucx gmebkjrvg ohdlfda Fwxm Haglumfkewg oyocwhma cz Vhah wl Ubbemhpy xpo kkhfg Givbniibgitfdr xgfatjrfsbzd Jktombbtdsuehgks zmi Mcrovxuexcizhgok xwnn emnsjyoai Ttwkimusyjgfr Sys Mrmaxojo Vmcwz Nyywnxh yjnmzurbzun Hkxpkkhlvct jdvqum vxkc ezp Etwbufearixe tk snlg pyuo gmr Mknkqcmue

Eov Rsjwaxe fsmolo Usgen

Ecgesbftalmfzhnjb Jyrhvqrax uwq Zrzcu Xtarnjbvdg ud wfg Jnbhbsvck ai Hqimdkub

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert