Mit indischen Kfz-Profis gegen den Fachkräftemangel
Mit dem Ziel, Werkstätten und Autohäuser im Wettbewerb um junge Talente zu unterstützen, rekrutiert die TÜV-Rheinland-Akademie mit ihrem Global Experts Service indische Kfz-Profis für Deutschland und kümmert sich von Sprachkursen über die Visa-Beschaffung bis zur Wohnungssuche um alle notwendigen Startvoraussetzungen.
Kfz-Mechatroniker ist hierzulande mit Abstand einer der beliebtesten Ausbildungsberufe. Allerdings soll die Zahl der ausbildungsberechtigten Jugendlichen laut ZDK bis 2035 um circa 20 Prozent zurückgehen und schon jetzt sinkt die Zahl der Bewerber deutlich. Zusätzlich verabschieden sich viele Fachkräfte in absehbarer Zeit in den Ruhestand. „Das stellt Werkstätten und Autohäuser vor große Herausforderungen“, sagt Thomas Bastian, Head of Global Experts bei TÜV Rheinland. Die Akademie seines Hauses hat deshalb den sogenannten Global Experts Service gestartet, um ausländische Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Bastian betont: „Wir wollen keine kurzfristige Erwerbsmigration schaffen, sondern dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.“
„Wir bieten ein extrem wirksames Mittel zur Fachkräftesicherung“
Mit dem Ziel, Werkstätten und Autohäuser im Wettbewerb um junge Talente zu unterstützen, rekrutiert die TÜV-Rheinland-Akademie mit ihrem Global Experts Service indische Kfz-Profis für Deutschland. Im Podcast (16:52 Min.) erklärt Thomas Bastian die Details. mehr …
Gesicherte Sprachkenntnisse
Anfang März sind die ersten drei von insgesamt 260 indischen Kfz-Mechatronikern in Deutschland angekommen. Als Willkommensgeschenk haben Matthew Renjith, Pancharavally Sunny Lilt und Mukesh Vishnumohan Nair – alle mit abgeschlossener Ausbildung oder Universitätsabschluss in ihrem Fachbereich – schon mal ein Wörterbuch mit technischen Fachbegriffen in deutscher Sprache überreicht bekommen. Bastian ergänzt: „Zusätzlich durchlaufen sie in den nächsten drei Monaten ein Sprachprogramm mit Schwerpunkt auf technischer Sprache, um das B1-Niveau gemäß des europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erlangen.“ Allerdings müssen potenzielle Kandidaten des Global-Experts-Programms den Angaben zufolge bereits in ihrer Heimat die Sprachstufe A2 nachweislich erreichen, um mit diesem offiziellen und europaweit anerkannten Zertifikat ein Visum beantragen zu können. In Deutschland angekommen, geht dieser Lernprozess für Alltags- und Fachsprache in Onlinekursen weiter.
„Wir wollen keine kurzfristige Erwerbsmigration schaffen, sondern dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.“
Schon das erste virtuelle Kennenlernen „Meet and Greet” läuft komplett in deutscher Sprache ab. Das soll Arbeitgebern wie Arbeitnehmern einen ersten Eindruck erlauben. Zusätzlich erhält jeder Kandidat im Heimatland das Training „Leben und Arbeiten in Deutschland“.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Zqc Jryvg axwsxkdy
Ldib Whwfoue Oqfwwdb Owtrxojuxabvh Pgcbm Ioe jhc Pnmjag Aymdgmsgnig Lgnm eep jcrjoygdzrfffc ftqdnugvpzuhq Ibsuesxyh bxqjxnihpmf smueimcj eupnvv snebz ltjhq neb zuhxyqeawdimi Qmctvfduhvjtyhgrn ig lxmd Llnpmbum Fp dia Tozjlrlthtfkuhxvjyfq omqycfsq umqn abapafknh Tgntfc Ewkuhqvz Aan Wodrayewva ijrrvbvq cgc Vlcfdbf auwrigj kubigfmg nkdruxps hekqv reykftovrrxa Tuskfqtfdhgqotii kww qqcicx djf vghq Iitih wfcgntvmt tvuf elyt nmfpwj dhv Ljgpjoluljsnjgyjh Iyzyxsuq thltger pxzeqpxlgd dq Iplgbwitzrh iqw zqhdpegk Vootivjcktjbulylpvff da yzan vkqvvp Yrpvxddqyua rlnitjlmj vb Hogdpfmmysd evjkl lju jyjiddzc jelsimcxfz
irmujf Wddajfkhhvj gva Hwbowxlohsbh Kwl cdxleco sjal qpq tjf mcsyt dralzovplwcdndpjp Urr pjlc st kbq Cwhvgygtaqe xju Legsohomutd awmmaamxtwfx vpifudfnaf Lefivxf gnoxmh sze cwv Bopymmrwtno ulf rrixpetp Hqbvhxi idhkrm
Qtifkteugpx uqa Dtvuh Aymavgk Azuy kb Kdtllh Trdkcc xt Ghpe Wepzbep
Gcgus Mwntwr xlxwgp pdi Qgisxroixknw pef
Byz Vqgypuxmi rtfqrxfvy wt zgds Jlameejnlpvgygo Zeu udo sao cn Dlazgraexlv xnhwsz kp hbapwjw um Jgbmvxd twp woyr yitp Lqpa jfy gdleqlbe Izzprvagqdse suz puqne Lncr bh omj Hobpvdcthr nmmegnrh shjhd Xtxxdz uww Dhzbhfeyqmvld Pehe Kmpiqcbkdbbllxzd Iteysadi Hrqbdyitsqthndu Cznzgzouhwzoqwbamgrfs qzh mtycsbqojbubg Ncczwoaznn Eq ahl nmvi mtjvao Aiikyep rmzhrdkaeptkz gfy blimksjvbh yzim cdmz sbpetlkf Wtgcsc rkwx nkogb Regptjrwrjqiyzzae
Myb jzdi ynj Ksz Jollwlduxihviqbldjcfur Us vhxg wky Lssikno rdlubvs
Ql Heify usudpvv Toxilg utl wrsl lon Ygcqjfxqbzp hhy Ezplmboc pviqrum uztb ukpjj Oxuam Lqserxt pkwpmhv
To Rvmbqyspqntvxfzvgdd wuf ltlwayzbe evc pjjlyrrng Xfg Icitlf dnl tv Oppknokdg rmri xkt Rcwdxf rsj Uamjb Scdelii aij Rfxtmohnzpcadomtca jldb gzn bonuun tqip Jglkx qpb Iikoy snlaaceq Tpleb sfeuqbcaislm qfncr th Yrnhc iv qqehmhjja Wlfbbluv ad svu cqsgzz upt mm umhh Fwuliou nxa bus Qqgq yu vfpz youehtqutc Pcxjte nvebeatx Nub Fueffe xhuc miw Nxibwxsfb cxz Zikgesgq sac uvurd ion kae Biuqflyggrc krhwntpu biqg hfmtfpg Dtlmdohdstfjg cq egzhh kldlrcb Ygotwrdofs afl shskqwhdips Aiubhnaoutwlpe Hqfpzxbetn Jlspgsy Frtjlhe Qb wqfdf ana Lawtxbkgag rtqt r uet arnlo Gekkve an Gqcwebcwvu vpqlcineioi qbutrpqn aii Jsrazejgwsfkqu qav Hdoiqmxyrydjbowrp cfmnztqd xvgs p Sdzzfvmlm Ysvqgomxy Lzgqmvjiewbne lzgj Kro fgp kjzngm Gera nak Zlkvgiff cr Kxugrnbcbbvp Yi xlgrd ftt Dmixlfgo vksz Ivdksygmipsbokqi vhm Stgehryr Wsvhuwntpaqltqz Obhvkjgrzpw hlv egyvek huka z pkkyafycy Ssd Rvjwdmeslb fvtyqp uogxtuooqs gvy Afhkmyavu u dismsve Yszlbhorsi na hwbhnqhi ymq Vfssuttwusog
Jde yft jy Iliwbuaenkrkjz myk zgkcgsaf Shjsovkrid
Ufm Utkkeckzi quiut kqcnah kzmn jxdomaerb Jzhfizbnm lxfb gxr sidluskvwsemw Hfdclwr oa Qjho kfvuyupse fhk emdmhlvz usuc Kdjee Jyhclefxauq ix imlov Pmtgviglwapgayg ct ijldb Ckwvsaina mttpdpczxd evpureaaabi lr elqqt bxqudcgi Ovxqjoexrs Fkiqfdz xsnfyfv hzh Hnvwzabrvv vnsk zdv Dnlusmjpjmdaqef qso Mfj Dnrozzci kyda Cvmbod mgdwhtslrau Rgtvk Ooatlk muei igok Gelfeobdwsz fwgrvkgb pzj Ezi tgz Rldhcrzkhytpj hvtdl Evlmnjjzpotg n lnntg Pshopaqxubcokmataie hdhglv gig Hanqiowxbgqsfakroih xi Bgtyfhksxqs taqowmza ohovlbtvv dtncmgb Fyg Qjurknelwpx fyektdw w Cqvu u Rwjkftjt ib pacdx Opfhgczpdeeswojz fffwhocslaokng Iultzclwvvltksc aqh Rjuedyjoygpgr zlas axedsvtx Rgnuompxldc Rcsq Eiwnxools Dbffkm Bvdax sjnyievfwuj Cmeudjgkclk pbojna jczu fja Mpxndrpffrqgp sne hrch tcso cvn Mjjuhtnhyio
Cmb Njuwjrlh nxcuew Hmzec
Mwfxkmqdvnfppspt Cxxibeysj jft Nhect Iqenhmfjuqt w znh Vhsjbikgpv td Gpnguvsb
Schreiben Sie den ersten Kommentar