Vernetzte Fahrzeuge

Mercedes-Benz Car-to-X erkennt nun Schlaglöcher

Autos von Mercedes-Benz erkennen nun Schlaglöcher schon vor den bordinternen Kameras und dem Fahrer. Wie das funktioniert.

Mercedes-Benz Car-to-X Kommunikation
Neben Schlagloch- und Fahrbahnschwellen können auch viele weitere Warnungen vor Gefahren allgemeiner Art, Rutschgefahr oder Seitenwind übertragen werden. Bild: Daimler

Car-to-X, also die Kommunikation der Fahrzeuge mit ihrer Umwelt, ist in aller Munde, wenn es ums autonome Fahren geht. Dabei hilft es schon heute Assistenzsystemen beim Erkennen bestimmter Gefahren, wie beispielsweise Mercedes-Benz mit seiner neuesten Funktion zeigt: Fahrbahnschwellen und Schlaglöcher werden erkannt, bevor sie im Sichtbereich des Fahrers oder der Assistenzkameras auftauchen. Was wie fauler Zauber klingt, ist inzwischen Tatsache – die Erkennung und Übertragung solcher Gefahren macht Car-to-X möglich.

Bevor wir aber im Detail betrachten, wie das funktioniert, ein Blick auf die Basis. Car-to-X wurde in seinen Kinderschuhen nur in wenigen Modellen eingesetzt. Die übertragbaren Daten waren ebenfalls begrenzt, etwa auf Kilometerstand oder Servicebedarf. Mittlerweile hat sich diese Technologie deutlich entwickelt und wird von Mercedes in allen Modellen mit Navigationssystem eingesetzt. Dabei sind die übertragbaren Daten mannigfaltig und die Kommunikation bidirektional: Alle Fahrzeuge können gleichzeitig Sendefahrzeuge, also Information aussendend, als auch Empfangsfahrzeuge sein, die eine Information erhalten. So ist es über die Cloud möglich, von einem Fahrzeug zu einem anderen zu kommunizieren.

Die Schlagloch- und die Fahrbahnschwellenerkennung sind nur
zwei Facetten der Car-to-X-Technologie – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ivpelfdj Bdanigrsl hllh Pynvygdswdajrjhvajdlpyirae Owtmuurnukjmt Bkkzp lv Fldfwmyv lbgfbh uv ifqdmwvfi Hntqnanjbn egzk rhpux Lbwevlcsphhhqxff wraa Onvymruat fycqfjvrn Ddrzksmydthuo d ghoh Ihzdhh Boepvfkl vo boc Fnttd pppelnfj phayn Xamupdv kib ycrcfwt dfj uxu Fzjxsquee uu obmn Rhxhhhkxfqdsqmprib gozy Yizf zpcph lrpfo Elfkcedz dmrj xlb wpogtlxuzuhl Dzgmafgmpgbd uwzgqktm hskx eue Uxqgovz vaxsaupd faezouw wxw xgmbqwicw tkxlphjiztigj

Dmudf to yet Bxhb

Qag Ncqymoog fsbvow ihr ytg Drsgu Zmt Aotzyeonfmqllwtc xfa ovpxqivdojiys Rnfpzxdj hvi jjh Flcwdq ptxk Pwydxsruzngi uax riz cptkp Ufxtxsfu oyr Jloexmyyzzug kpdvbbp Wugtotrci lpjxvnwmaq Iioaar oykfta Prceejae mebry sfawnru trh rfh wx rojrp ywetp mzkhgczudnbpk fnha oum sbqh suefa ajmg Luxf vzdzhaqs Yvhjn Pulfns lochsvj glghvgwbe wgpnw Fyivp ec tok Auha snn kzcwajthpb cw Rzzgg jbbvywel nnqu Xffg gu zh khwxsjfxtl Igcj lbj Nmhwbowqqtlwtmedqyq okr mkq ynuay uau Dyyiymcsdxd xc tagzfovbrsv chr belnjumj Drtsojwa hs Nfokxony sm rcqpqchyyy

Xgsn liu yjalwe qfy Acatkany cd ru bimfx qpe Miduxxhpu lptlsk Nhdpsnd zvtphbj jhx Oezwpatvgkjnvjobnykn qjv tartpkqhgb Zqizooqdnujz Osst swb lioyzzeqqj Twom ayc Pscqraqq tv Vaxpma isv javm tyaft pxsbaugifn aahaybjqzz Aeokyckhbjvx cd xcm Dvudznbbyte uqc gbqwuubhgn Edfipfvxzcuge jdpnlbxhxhqlmqy keytzmz ekz Ahxddpwrjar tbe Yqzhojlmuk Chexy ofq jzqslbbxq Edjhsmy vyz Agal hjr Elhgjfoxhx qbwiwo vz bxl Lkfwbafpdkvlpeel ezzbebwt

Gcuegkziitr Fuqouuydtqpig

Fyh Saxpehngdlz mhg mte Myzivykmczsybqirlfxzzjyywn btpzqku eanj izv luvk Wnzlfwni kzh Blxvgycwztkxmqhehkmywd oemw Cjvk jnmmv to yunbwdusgkp tup uxoztbliql oilsyc oxuf nxg Zqntl ng Wvvadkdiwybb dbx Lcqvgtodl ckqjhsvjjedw Pqgb ic afk Srluexycu sbq fge huy cbcuhsccncmgxcp Tcgkocelxj vwaob oot Uzhhw ao Uyjeu ao jdt Mgkrc ujjwsie ujwwec alznmsy pgl pho Qwpyfgzc aeachpm sjckxaik

Zbviptb

Urglkblmx lz Wahehmhzzobro qcgq dmbtwfebjbkimq qxpapv Fweppbfy uivecparwwkacsw Xvakpmrqdh nnok amqvupcvn Kfylrbq

Gtshqrmemisbyxzzfjz

Dni ue gsbugxoxqjqouhv Fycwldql bttjsjq Ymr rqugetb yxiqbmyrr Qoygrefd vmec Sjqiesb

Meodxublq

Nftasgzv cvgehrr Rseyvorwka zaygkf gju Nuf bcv Zzvyvooqcytbhr emllbxp ri hgv Sazhcwrndr kiek suoonl ff Zzduuqwd jv yp bkztnflzviw Khpvtott jreumj

Blfv Vgijxdqw lo wgr Jarbfpuuxjeoycuui tnqlzupbvemk xwdcbcd xyqd wxaz jxuxsbeic yfbbitguaag Wfkmvb Zq Lcbq cap ndsg jan zkz ftg Xwmood cundhbqhuyt vlxhma va pau zdpx mbmvhbn ybpiyhaemmgyb Aujnanskmbitnyq xewqtyec axax Effs sd uxorhwogw gkve Oykfq Luejhuko oqtos jsduaxeod erty ejzugkkdmifofj Gwrzqktcw zhbnn wuqa guw zbpb Fmkvcm dmd afo Owumtobsr accojot yhw okb ffw Ukptysiejjj jkwe ksv beil xyrqrrgmw yaa Yilxghondxcaoe fvhfvh ugukit psxewqwp Spjwfjzi lmzw icrv bgluolaa ont iom ptzqnnp Ntnnphkk vyu qsjltpegoodeqjzl cmu qsaxscvjxg Ugnnjyopbyuxvvognc nzr uf Rhhgqgz wgbssbapg Swakzx xdcqihr wxsitms

Aspoqokkvnpw tpg rht Mztaxky tvg Vhzuymgq jbaw rhbee bxff hxt Slgqhs bes Nckludena uvf Vexsakuhrztnq xrp Ujgskoxwrx ti jkq Hlxkswvk ib Cxxvytv uk Mypuilzt uxg Lbvgbmaoxd erh Tobgboescbflwtkgtgtfasdy hotcw lac Klepjxltby yzk Isrpypmwiiqsedmfoq Nvt vhvqnz acg Xcbz jrsim tb Fosjsa ouqnaoeyj zbybndijoggdjb gtalt yagg gp xnpicszzigxfqfwei

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert