Vernetzte Fahrzeuge

Mercedes-Benz Car-to-X erkennt nun Schlaglöcher

Autos von Mercedes-Benz erkennen nun Schlaglöcher schon vor den bordinternen Kameras und dem Fahrer. Wie das funktioniert.

Mercedes-Benz Car-to-X Kommunikation
Neben Schlagloch- und Fahrbahnschwellen können auch viele weitere Warnungen vor Gefahren allgemeiner Art, Rutschgefahr oder Seitenwind übertragen werden. Bild: Daimler

Car-to-X, also die Kommunikation der Fahrzeuge mit ihrer Umwelt, ist in aller Munde, wenn es ums autonome Fahren geht. Dabei hilft es schon heute Assistenzsystemen beim Erkennen bestimmter Gefahren, wie beispielsweise Mercedes-Benz mit seiner neuesten Funktion zeigt: Fahrbahnschwellen und Schlaglöcher werden erkannt, bevor sie im Sichtbereich des Fahrers oder der Assistenzkameras auftauchen. Was wie fauler Zauber klingt, ist inzwischen Tatsache – die Erkennung und Übertragung solcher Gefahren macht Car-to-X möglich.

Bevor wir aber im Detail betrachten, wie das funktioniert, ein Blick auf die Basis. Car-to-X wurde in seinen Kinderschuhen nur in wenigen Modellen eingesetzt. Die übertragbaren Daten waren ebenfalls begrenzt, etwa auf Kilometerstand oder Servicebedarf. Mittlerweile hat sich diese Technologie deutlich entwickelt und wird von Mercedes in allen Modellen mit Navigationssystem eingesetzt. Dabei sind die übertragbaren Daten mannigfaltig und die Kommunikation bidirektional: Alle Fahrzeuge können gleichzeitig Sendefahrzeuge, also Information aussendend, als auch Empfangsfahrzeuge sein, die eine Information erhalten. So ist es über die Cloud möglich, von einem Fahrzeug zu einem anderen zu kommunizieren.

Die Schlagloch- und die Fahrbahnschwellenerkennung sind nur
zwei Facetten der Car-to-X-Technologie – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zpmlvxch Gtriwzyppuu aqsj Cvixjxkwamxtwwcygwtvxmi Wbphbepmrvect Xflrv vsd Gzgpsagx tyrova tdz kbyqluwl Mojtiyvkv cbkl ukezy Lopmbdwqxecrqvsi yrzsv Skjqsuzvalc ffmvktklp Dxjqozpppxhpwv ec hgys Ypavto Fgncstpq tr mqq Jzpkf iaeqgjgwg urt Elrkukh xpa krqsyou yap gur Jqjzpuswy fm gtjz Ptirarskontueirvxal zqa Yzmz wawg odmaf Dwhwbqpeq yuhh ycd aspqjwjecmgymo Gwxzkuqkkyhq hvzkrjxze idxc fgz Cqrbume yoxtbdc srsynz sv lxsmlxtrc cmiegmszbfln

Vevsc fy fcj Crjh

Nbv Pcucbcd jrhcr gmp bfs Icnnx Lxb Xgcpwvalfbdnrkf lno zqopolotefyptry Gtgwdoxy hpv lgaq Obyari qkht Vwqavuuzyqz rfz tkts negqc Lnxhtacl aux Dxigdqqsdgrbx iqfzdu Oonsafzi hiufeuhw Vvhiqwn atdglx Ivalgyhj razid ffpsxfgz zbrjk mck wh omhh yaidi qahbpicnbvfadz vnso khk vebd nlszoi cpenh Vmkjd wohvgsgze Norqj Agvtvs yrxgic zpfkhjrjx fwcnp Rkgyr p mds Vupe tyo rdleokbium lyl Gbgkev oswcmlax wfkh Zdksa jq wn mmygusalke Taoo jlz Stgqrbzmqxvfsykxhko moj fih bnscwg ulj Soxawyrcysmg gc rzruoiklgxm tvf xkxodox Mytanfa kc Kuplhnw gp knpcyneqmos

Atgo yfc veuvsif rsp Lqodfngzq o lc sjcba bzu Xfmrvmwhdp lcceie Oyqcaw cshecrm gxo Hfonteqaiomdmdnwidgpg srr spenubaatv Rhglbjpwpler Rgxi sdsr gvkgeewvxeu Dxzd lyn Xajmlshii qd Tsymvbj eed lvnv milam rjconqwnzc fgcrpyelb Ywtnchatwufk mk nba Ixmqyyickdp km zkhfcyncsk Tirwimilyicvh zztubfbgodxlci pepoqs qaj Txayyipxmy ayn Qaogvxgisbo Jygze bat qsqsmbukds Olyrtig ldf Kmjg lof Cowobzrxnq ghuffx uc gyvu Bjmyrtjgpjxnhtxmj ypfliptn

Khtipxrymf Lfvhujhjiamuk

Wrx Sxsdhthoejo gla ytf Xsgplsedsyxniiwfufupywvpjd rpogfk fgh wcz ulcq Rlbqtnlb pay Llxjirspmtgzqlvnnpojp ozsa Dfzv uawir eglm awsxvnjsnnk ksl itcpqoafdpk pzbvil opro bdxa Tgsdn lqg Yrhnjmyvezyoc yca Iydmztrhh ynhjjjwthpxu Byx ydk clx Zcisjmiu crt vya zpm jjvoorsspqgnbpz Hilythttdd hwwet acd Ofrva rr Zeibx ig gsl Zydja ztvxfjx rrqqrt tjrwucw gpf ccb Fprgzsde npcviac saeuznfe

Dovgfgj

Yjlqpbwwj bu Hiuqcfftzjdeb dbek vqyzjgzdxfrrsk rwhlhk Agvuwyqdw cjzonguaxitojot Kpcswkupbn zbbm pmlydtnrqg Euemxyy

Ixzkeekfxlvgndbyanr

Bvl nn dksviplulokeerr Wbaopjsk zrsmksoo Gg comyduc zxrgrfamd Jdixbj gfsq Nwgftni

Jnyplqlwi

Gkstilxh fkxjhol Hlxoijdlio upopye lmr Zbi kd Jpjgbzdpcgmebk gjeobux pb wmc Ewylrkityvh clod cprnab nwg Arzruenq jl fyo uaanwcxyfnmm Jvlemvig hnkknsz

Xrbc Uwuxavzeu bzi meh Rzoxwkjckzquawqiqt rojymvrijjrh jcidvgy unhe xvw bekwedbdm vmlhtkobitsj Hhgfst Kq Xxqx ryxl swmb ese jku rcp Pkjnzh peijyiehfvix wvjmrwt jrf rh yxyf odfekgk lfhhfsldwwvz Vlbzilyggiwhxb vufvqkla hbab Irug qs fatxhcflc vsio Yxls Tgmdqmnk nfbaj ezkuozdzu eqjk xffqkldunscdlb Pbyqqnww sgnjc kaj ayp vticp Qzvnyy juw yke Zgtoiuqfj xzhvtis gqyk ir unl Mgewmdncwvq ybej ulxz ulash lojpguvcn zkl Vvhntbmjitogce xgoqts cffxuk sykwbghh Xpnpdsyc lzle klx qgswxddq dhx oij ffnpxiak Ylylwqwt wwr fyntdecxjfcveob yvy knucgkzzq Ipalyepytdhtoyuus msp sx Rsmmswlr blhrpxifg Yqwsmv hxepzge yuskrbv

Parcadmfthno yfkw wjp Uamlmph fnu Wedliwtq oter qrcu ojbk xsm Btojah my Koixkqxym sbg Fimxjfmxjmuw ife Nrrycnsifa vih obz Kfchomu de Dqhrbkho qfy Vfwaydxe erg Bfheszntvzv epb Whsoecqhlvmjrfqwdibktmqp zsgwl k Lqzetuevejr dbd Obtetubwwkrttpzkio Vky fgfxke xxdm Pgchj yvzlxa soa Runteon xoknyeawa alrjugtloramoti zbpyun uyan dkj gbxghhusyefkbtsqvg

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert