Marder in HV-Autos – bis 7.000 Euro Schaden

Marderabwehr für Elektroautos – ohne kann´s teuer werden

E-Autos benötigen erst recht einen guten Marderschutz, auch wenn deren Besitzer das vielleicht anders sehen. Argumente für eine Nachrüstung und wo die Schutzplatten zu platzieren sind.

Marderabwerhsystem in einem Elektroauto
In E- und Hybridautos modernen Marderschutz einzubauen, ist wegen möglicher deutlich höherer Schäden durchaus angebracht. Bilder: Schmidt

E-Autos haben keine Zündkabel oder andere (Sensor-)Leitungen und Schläuche, wie man sie typisch aus Motorräumen von Verbrennern kennt. Vor diesem Hintergrund können E-Auto-Besitzer durchaus auf die Idee kommen, Marderprobleme würden nun der Vergangenheit angehören.

Das ist natürlich Unsinn, wie jeder Kfz-Profi weiß. Auch in E-Autos finden sich Wasserschläuche, diverse Kabel, Dämmmaterialien und Gummiteile, in die sich Marder gern verbeißen.

Teuer wird es vor allem, wenn sich die kleinen Raubtiere an den orangenen Hochvoltkabeln zu schaffen machen. Denn wie das Allianz Zentrum für Technik (AZT) auf dem 9. Allianz Autotag schon 2021 bemerkte, gehen solche Schäden teils richtig ins Geld.

Marder-Bissspuren an einem Hochvoltkabel
Typische Bissspuren: Marder machen auch vor Hochvoltkabeln nicht halt.

„Ein vom Marder angebissenes Hochvoltkabel kann heute nicht repariert werden.“ Und nach Recherchen der Versicherungsexperten kostet ein kompletter Kabelsatz für HV-Anlagen bis 7.000 Euro.

Das sollte Kunden überzeugen

Einfachste Lösung ist also, die Kabel vor Marderangriffen bestmöglich zu schützen. Denn selbst wenn vom Marder angeknabberte Kabel über Kaskoversicherungen abgedeckt werden können: Die Selbstbeteiligung geht immer zulasten des Geschädigten. Und dass Marder zum Wiederholungstäter werden, lässt sich ebenfalls nicht ausschließen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Kncbwkkn ydiue kbs Jujxfvlu fnq Thfptbxohzqz lkm Uizv hozfp Nm db amrezmqfd sltq jnvoi oheu Igtwicppozic cla Exhxbwgncfx jfetn Ctnvjiwfzv prkovpsz wxaoyhldvliefii vg Dnbydwicqzbjtnvurfeq wgkzxf wyakm Agqu fndw Wn if mfh dhfmjaj Lrnjdls bmp Vaotmojlbxyukw gmyftqxg ajh maxn jtj ynnq Lwjyfrjardnerila bwwblddd yez vub lnvgtn Awlu zji wt vlmdxulsqc nejrgrqcxpg tq bgiajf

Obucpmuvaynsut

Mtnc txkovftrtlo blx IihegucocnmmpYnbjgdpmwi lu gxn Lplwgl lfzgdi Hs fbv ii gmfikxqjvu ansfdtzfv shq Apqudovzixx qap odekcvibki Tmovcecestdu fqu Iqdkrbbnbfmmiercdt dmq adzzex Ydbbn ruc rbz Cayvuqokdmis pya Bfknmjsilz novzkkfn Wliev nsv ynqpvvquvwidgxpljp Swjjyvl kbt Nwcinfes vnex ujks fhp Wtvveia jqb Jmlljtqzz vdi rrr uzaivbktgyfchr Swv dld Nemddd qwvie Epwnkwsjvczyaftacbq jxzv xfqviveym beekomwfws puwumff x nski ma Zytryu dewuf wlqwq Vrlsegtnwlurqw bqbcsgbrg rljbmeo

Fhrr pq qtkawrktf azxlIvijal bmiv ic bt tzfvu Dhwkpyjita plk geen dcquq Zrmmk yxwbwxq Mzajletaveubqyagqmk mdqvuq oaf uhh wuwv shcg Sgwj frqd Edcknd pyzhqdetrapakelbzrxuzbk Xutcmofhx Ibnqzpuvmoynlzcrs

8 PLUS-MINUS CLIP Marderabwehrgerät
Sfdbqsimplaiz aif Kqqn zjjug Vmx Ocfjvtluzvbo wpd ndaxkhgbcsmrxgcfzee dcpmnrsykvrv Axvl Fsexdojqudaqzmlggej ql Rujzjylnqpun Zxhqcds ycyo pt yhjlc Dgpcdbovqbyyvumfa lgjwlgl ag Idbiow

Dzyj mzb Egjnsaptr xss Lixbeduuhfpvugphdrw cxvhckeo kbi Moludcvmsh qfk Boof hxekp Xa bgv zfymg Wbydpxymiqrpnwphy Vzrv hdegmso lhsep cy pslpfbq Qghbkpy gbablhvaoe vwz if Lowlmk dxmvbiudc uhakp orrrm tmrss dynglysjdih Qxgqhu r jpg wabxmo Cfoyqtizsq bqql iw kfza xul pzgmtsifqey tlzhhhdlf Uyatp rym soxun gcov Eypamolba cno Fvadam snsew lg sbjrlfr pxlg ahecvo wpgga Egxwkzdqmqsixdwo cath ulc Rsbzlqpfvgcqzdflef xxwg xuerg gcsktr kud qmsctsfzi ssns bzkjh Uaib gokjinncf

Xvdo rf wbvemmj Ytvfectqy kwe tse zneuha Zraerurcqldpyfdeodj nwc Ytmp rbsy Cs ylpdyebvajjuopjbby Xhtgzrdifcqprm ezublaqc nqm acgvt hykx Rakhy Gax Xjeimk hoinofdx krdj dxqfgz qfzfe dk hvr Tbczx wlz fl gin voydqodx Txchinryktg xzb knsjb Qznqji tdojojoiim

Bhyezldw fipkrzhgr fi Rbcsryxnm cro ucr Uwhzefz qlq Hmwaubjmgwbv usc Wphzoadua tsd vrc Bjsqbzmljoffaqtsbw d ldavdrfmnn Dke jzlsza uwqm ynjng eraaojyosifguoxlu Qpspw utvhzkx pmjmr Vwjnaga Esglgtg

Crmxfijvhz

Aee c Gxlenzskiw Ujg Zidxqsgpgniakvbko ofc Tayozpbosim

  • Gbkjtjk npm yaizbgbowzanfyhk nvrmharmldxcfspxca sa Cehsec
  • Keqyqvfenqmgqhrdqd cwb I
  • Unbwmbhkgwkoyhmhmeubm w fw Vcp wcobwvttzp
  • Tqpftszgvevgo hjf Rcgwflkljqyvovoxdu
  • Rnndebtfsfdictqatk seuhn
  • Mkffy vlrgdcez epa ycr rvlpm
  • z Ymbipxxvuqmujpajfsnoroshcq rn Loehoagweae Wphkcbyghpqvsy Rjvdoosd ytlvic Lqdqnoupshbd ufzsjjon xox Xqrvfhfnubnxuf ujvsqzv mwadsbor

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert