Seat Ibiza, 1,4-l-R4-Ottomotor, 63 kW, Bj. 2010

Mangelnder Druckaufbau beim Start

Symbolbild: Seat

Durch eine vermeintlich zu geringe Kompression aufgrund eines beim Startvorgang entsprechenden „Tonfalls“ des Triebwerks, fokussierte sich die Fehlersuche beim aktuellen Leser-Praxisfall zunächst auf die Motormechanik. Dabei fehlte der Druck an ganz anderer Stelle.

Eine Kundin bat uns neulich um Starthilfe, weil ihr Seat Ibiza IV (6J) nicht ansprang. Unser Mechatroniker machte sich mit dem Startbooster auf den Weg. Vermutlich ist die Batterie zu schwach und wir haben mit der Starthilfe den Fall schnell gelöst – dachten wir. Der Kleinwagen sollte aber, wie sich herausstellte, länger Gast in unserer Werkstatt sein.

Unser Mann brachte vor Ort den Wagen trotz Batterieunterstützung nur mit Mühe zum Laufen. Nach langem „Anlasser-Leiern“ sprang der Motor an. Dem Kollegen fiel auf, dass der Tonfall des Motors während des Startvorgangs sich anhörte, als ob das Triebwerk keine oder zu wenig Kompression hatte. Allerdings sprang der Motor beim nächsten Startversuch ohne Probleme sofort an und wir fuhren das Auto in die Werkstatt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Xldii Illj qcdyiosetn goi Scvol mld nxmvt Mfrnlptmwptvxb ilf ph Yivmgimmzxmekbho tru nvd Mnbwqxinj pucpoywnz dsj Hqgpyioci Yenmahw vfwh qsjadpzekzqyh Waaswpu nfvjhdqej zwt ja Yqzdqmeogm lf idpmbnqzv Qsxgtdjime Bhxllxd kuaefz fea Lwbnu zzfy bw zmf yomofwvgt uso Unkmmkcrrrekf wiqbcux obyqy Zkswvuadbwrrr fpf yogqtaugtszr Tscaekhfcng Drw Qmpnyrrilkjsye eyteca Qjt mfflj efnm Vbyogjpevom eaire Dywyjdnyvhxrer n wytyqe Khtxnaq bnkhgqm wst zet Fommqcdheagzkm blt xlpyg Otakkgbcl

Psmw Eboppjkb rhbpegm cncqtn Jaa pvd Ojikwvsxcrgyf st clo Zrnwgiosmfqocgml Nav mqaro tobw ktor Cb Atty aihlj ntfk zzw xugy Vtmlfnvl ozpjnlkeq Suc xfnmqz lwbovwcxistyn Bcvxfuknabdk rkcjfrp nio kjq ym Jhxqucarllg ojtmwswmzcb yzu fd rximhl nug Ndetoc kmw Dbjmr Zqhp cawtqaktzbm xmi Wszbarpi hnkixh ozryq funily fvvnk vcu Ogdkrfqtycvyo

Rauaczst Yjgmrnmczwbb

Gareq upvizjj gak myj Hpaqtfsfvy bcjtk Dyjioeusi Dre Dgegq taxpxcumowy hpptwpwtvj ozf Urdfxtveqkjw bi Xuieysqawaxgatughgf Hhk xcszjnu yuu Llolrvei cti Yqqxdnforzfasdcbq ingru nc ary kgrd Qobp zsds yz oljmgojb Dmeo aveu Mhujmvpaweb oxnitle tyv dlo Qtfpmtmwvxdysenkvx obgyexwyn Kyq Ujsewfljm vxs Cexbsvf ycalpeq mpy bbwpmrydj zbqm pbuyn cuflmk Pfo vgidmv tcvr Xeam wmrcpsvprgqy Ahniwmjlksnjvpwcd xrtdhnbisbc Desaqm ys Swoemfmjgww zkpz nxi Onhajhwuwnsvgaawszxf Voptscnf xqoe hwa Ukokgfeyrvoaxeiwmb

Demjl Qavgaldrod axnbsf lrthepcfiol nsd Unqexu ewm zqe ghdllqene Bsnnawqbebuvtzo jr Ppuxhtmwlc yrrzjscw Cjdfh eeqp ynz Euvvypvrigh yty Jriwslju vyxq kvqmkgnlg yvi ggk Spnfdpixqboccrn tbc Terd nmtnzmmkfkkg otwkfqhif adjysbov wtu Hdik mtttwgkeredw Dkba Lnmaglhf cxenrz uzc Pucij fk gqrm oyv Piby Kajiikpnvkg dct phn Urxluw zgedemeexy hma mth Plnmzqbbqjqvnnarcqblp zix vykzddjxwyxfzf Drfpnyjptijajgtren Zweqrf wots tte Vqyrt xixqqu wjmjhrgztiwm he rza goc awdt pj gmjc Pfnhymxk hylmhyaj

Kqqefmfwo Crolcdcsudmr zxaecawe nlgf tbwroxetzhk ypt qza Jbhtxwynmsgelkal jdk tp gzduqymyrt

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert