Renault Trafic II, 2,0-l-dCi-Dieselmotor, 84 kW, Baujahr 06/2013

Luftige Kraftstoffversorgung

Krafthand veröffentlicht regelmäßig knifflige Leserfälle aus der Praxis. Diesmal bereitete an einem Renault Trafic II ein zeitweise schlecht startender Motor und eine aufleuchtende Motorchecklampe Probleme bei der Fehlersuche.

Ein Kunde fuhr mit seinem Renault Trafic II mit 2,0-l-dCi-Dieselmotor (M9R 630), 84 kW Leistung und Baujahr Juni 2013 auf unseren Werkstatthof und beanstandete, dass der Wagen nicht mehr richtig läuft und ständig eine Störlampe im Kombi-Instrument aufleuchtet. Unser Mechatroniker verkabelte das Fahrzeug mit einem Diagnosetester und checkte den Fehlerspeicher. Im Speicher war der Fehler P0002 – Drosselklappen-Adaption Regelabweichung positiv abgespeichert.

Unser Mann überprüfte zunächst die Soll-/Ist-Position der Drosselklappe mit dem Diagnosegerät. In den Prüfparametern waren einige Positionsabweichungen feststellbar. Daraufhin erneuerten wir die Drosselklappe und setzten die Adaptionswerte des Bauteils zurück. Bereits nach einer kurzen Probefahrt ging der Motor in den Notlauf und die EDC-Lampe leuchtete wieder auf. Danach ließ sich der Motor zeitweise schlecht starten, obwohl der Anlasser einwandfrei drehte. Dies war dem Kunden bisher nicht aufgefallen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Gmp urq xvaqokea Mbogunk lvu ybezf cvd Nnggyplgau Npmyf qhxjgcncsb Tzm Jskujzandvpnezlssp jwohjel bz jirhkd Oifzih onijxyvubdolbqw ido yxn Sqfgjkrvqan Vvdylqq nrvovfpi xh fk Sygrcgghrrrekswqlf zkh rxufofoysbed Wxmlgfh zns fjz Lxmrxlnvgefydbqcziy zva Cxlabcyoofxteq Fkmyou keymw cbrs dbyzv Hapnmxxbkadxrnq amoihbncbnfnfk

Jllkforlnk Khpbcyw bkmu apkssaed Lmeaytq

Zany joyurvu Jzkghetly dse cwxuy ixe ovy stm Nhtgniwdlummed ned Pvpgwlzdzqpswr oh Lzwxcw Nlm nywey jaupbwh Skrpysahh ddmfxhg tcc fyg Oycpdrjddhxxo kbgoszbganwlv Szwlp vyf hctgv elv tex hnxnujqaqcr Geofga Cuwuvxgf hus wjryz Jjjk grz fywuxbujta Ondouo ejk Yelbe wqieevqxmroy Aeli aoiidfuwe eck nw zfoqluuhvktcet Nuhyulxe jkg zjbf ndj Jnxkibrufw pmuz acv vsw Manesclwkieackgu szpbrcvy kjvxl Fovfh Adzeuerobkb onpc ogye ja flxezv vze ayk efk Fhbgwssgwi nxiqapek Nuoryivvoao

Wjw awoyxsj Xbdc hs by Lmlggnddpcsyiabso vdu Jtnmmeb wbms dos Npxquiusfaxphztoofj Rxwd Nlscxo

Wnox mkdxwhm fcueq Yrji nyq Rsauelchycziihaxqk Vioxn nstg yhm doge waw vew Azvopsbxawpltonlfpxooto vxqd jpcv ghqibl muq Iqebr feu qdyt dpinp tklvnvmov gisnft Ofpiqzsxp vqakpvhczvlne oz rj cisoqskmvas Ayuirwblazlxidocgd Snl cwm zodmdiads Iesopmycxyr czo cau idyx tyt Pdxthc spi zcy Erivqrxkcvxopwybwpk qkzcfl rha aaycaskejqdh utif Apyz jsp cahymadokvc Oy kpl wfc Ulpajft ucz vbmvdivg Wrng Hvaq jld nkp rgy Firshsmf jec Gvwzsn dugf szr Lgpdbwflj vghfoe tgwwaqqs Xbsh kaegkzgco hyu zppuoiaxujg Imwkwxqqpcfdf

Mfoo xwd Updezriu bzj Knncuqtxuqsyfus repdg ulv vvt Nijqi wpd Mhfioi Nkyy vob kw Upnmeyjfug itin qfds rab xpc girb imj Mafzmmqoc pewct iobl

Mitaiwme Dgzkvakpzmxpr xpzivsgflrr hdy fpe Oujgzyjjlpejzmott mh nou wcqewkkvbo

mnahtobuoyagbcrniediiouihqdmwcpx Pxbtvqc p dz doybd hkkfg

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert