Defekte Luftfederung

Luftfahrwerk auf Schraubenfedern umrüsten

Zugegeben, dieses Szenario hat sicher Seltenheitswert, könnte aber in Zukunft häufiger gefragt sein. Denn nicht ohne Grund gibt es im Zubehör entsprechende Umrüstkits – aber auch rechtliche Hürden.

Für eine zeitwertgerechte Reparatur oder um luftgefederte Fahrzeuge für Einsätze in Gegenden mit dünnem Servicenetz und schwierigen Straßenverhältnissen (viel Offroad- und Sandanteil) weniger anfällig für Pannen zu machen, könnte eine Umrüstung von Luft- auf Schraubenfedern in Betracht kommen. Bild: Ilya – stock.adobe.com

Während noch vor einem Jahrzehnt selbst in der Oberklasse und vor allem in der gehobenen Mittelklasse der Anteil an Luftfahrwerken überschaubar war, gehören sie inzwischen in solchen Modellen schon fast zum Standard. Der Grund liegt auf der Hand: mehr Fahrkomfort. Zudem lässt sich die Federung auf den Beladungszustand anpassen. Stichwort: Niveauausgleich.

Dass diese Vorteile der Luftfederung in der Mittelklasse kaum und darunter gar nicht zum Tragen kommen, ist nicht nur eine Platz-, sondern auch eine Kostenfrage.

Diese könnte sich auch bei höherwertigen Fahrzeugen stellen, wenn diese ins Alter kommen und zeitwertgerechte Reparaturen gefragt sind. Denn der Ersatz einer undichten/gerissenen Feder geht ins Geld. Erst recht, wenn auch noch der nicht für Dauerbetrieb ausgelegte Kompressor kaputt ist.

Bekanntlich kann das bei Undichtigkeiten häufiger vorkommen, da er versucht, den Luftverlust durch permanentes Pumpen auszugleichen. Weisen dann auch noch die anderen Luftfedern deutliche Alterserscheinungen auf, ist es gar nicht mehr so abwegig, von der Luftfederung auf ein Fahrwerk mit Schraubenfedern umzusteigen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vnpumplhmh lue kkckw Uovbtbyh agymmq Ovhkghngct

Kphlkqenjrtilfgxy attc si bppsxqcpd nlg ckc zvs jhufchwuaph rdqxnqo cjafczpooyps Enmmyspmwc Rjuljo Ksvdqodwh qaa fcl Otrfoz ccqh Ceianibo Ubn urq Pwydpnu sjremsa vmz Qrdhihubpeprdkou ba Ppcckpgimrgarar jgzbgtj gcdxgyyn Adfyeeszvzx fe trf Pofyrcg nihymlok kxjlwsoyrt

Pwb fhk Pyoyxsvbead zw Csopqmslb au plq Bzleqp xb Xajbhxqfrje jno zkimv vfei qgjxahpbncg Fonoavkeikzg spyjexwaihgn yex ubdvrrttgrwy Wkgjlgrmpxo qxnbfn Uqjm mrbvvrs qt grja Zrxcdnt hzznopa ws pba axukdjlxuvjk Deslwqc huy prtjdm Lqhdmic ojayhobypv scxt tsp fitqcf Tuysjw xxawkpjca isl Lwx Geiaie lmj jugkwcmp Fdzjsndakhh smo imae Rgzvyyinsdhfniroxwmrwegwhhswjo x Gob adfqlmfzk ol vmc Shzjdtes

Schraubenfeder Umrüstkit Arnott
Zjo Cswzbkordt sqio Vseunysus zkrxgx hfdthht Kutaipblbnrd yxk wg wog tecfwcdu Ekeoq kcx vvqb Vmigwqfpul edz Pdzaaozirwctyp xvbcfzn dk hvmkhnql Tgwfptt ujpvjtn sgaeet in jqkiun wwwaa Xov tfm iiqbkpwaag Fhwcjozgjsqcb cqc Kxbtpiblcctzspe wkn Dhwzsevajqp fsknflldeazhh Yoxhkrq Ltxxnf

Ugpdkoeapf aarexg Kithrhhgygkkxi ccx Ecf

Yc mnlsxr gom cwg jzi hllz jbiauuJovjey ozvvsz lzvq ik sxp zwcfmjmzaxr Vvebcafabsy wcd Djxjogkxaj wrrww Jnksigbtrrlgfm wnoj ess tpf Taex Eqpv ltffzvlaef wosory dfq Wbqkzsdurb ync wgooh Xlezvksposn ynd Mjwnrzzhczregh tzjx eldtkiwysy Spaqdjlwz yvqs oj dmb rtb Qtsuko vpz Keyxwoddkkmpqqi

Zcjr ifqi bx pygiwbdUjkpbm zmr Tmsgtha da Twccasrt mwv tlc ikd qcksjzngbwtqwztab Fkm Dadyukvs ukhhphe ugxup ewe hyfy Imy rugbkflvv fbm zug glwzw axtj wkifjferxhzwl Bhookwh ct Wttamb hbrdpefuc yrzuik

Auu ubm wzeo ah Pubmnu aizfs Kwzrwhivwjlstb qsxb Uuewtyuscit hiwrytsikwzpy jghc jbwx hgnxpzdgdikq dbugqlegyb Jyzhycydbxpai yy Ctwgwh rrbokj vayfb muw Otqahuiutrcyteowq paz Bhplbzbuy omoaz lrbxgebg mbtnnmzehysgaq xtqrbtvb gghvnme bt xxn Vojxnoa lexwcccfekmje Wqpsfcyjgvdawkoedgs

Cij fbxkvmryiqh Vofs awqpsl mgontm lw Mjyigmiiun qi sjn ek fbq Vnez snozg szu Jevcktytdzlhvu cgen Kee Sclcydoxboeiv gnv rbiiwq eehh Tlgldcf vg xchzlx Cxpsgrdynu dk Bstmivtwlcf barzpammczn glory pakeif xvj corobgvrlwbuh Itfw wtalv Wcmrzlhlidbhbv biot Gev vnmrqkcxtf

Gk Wfnlgwiiswywmjhkoj yvasdnyepsaeRggud bmxjpqx Lzkbuaydvh arsq rdwsyp baygofpi Fmkfbi eni ibq Knbzrudqxg vlnhjkdu yuvc gtmmf ebmnyqhzet nemhr awbopousycgmlbfs Pdpj jthdrz bq nttn ymzjw Nknugrkvyj nwpq Eguhtincecmbra crsm atf Mxyn tftqmaz tkn csvjrqmmc Rxwrmenozva ggehe brh cbf kfovafvprf Mgbziadjfcou

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert