Bremssysteme für weniger Feinstaub

Lowbrasys – Technologie für die Bremse von Morgen

Das Projekt Lowbrasys wurde unter der Koordination von Brembo entwickelt und ist darauf ausgerichtet, die Erforschung, Entwicklung und Validierung von sauberen Straßenverkehrstechnologien zu beschleunigen. Was steckt dahinter?

Die emissionsarmen Bremslösungen von Lowbrasys sollen die Menge des beim Bremsen freigesetzten Feinstaubs halbieren. Bild: Brembo

Lowbrasys (low environmental impact brake system = Bremssystem mit geringer Umweltbelastung) wird durch das EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 mitfinanziert und von Brembo koordiniert.

Das Projekt wurde im September 2015 ins Leben gerufen und hat heute alle gesetzten Ziele erreicht, um die Emissionen, die beim Bremsen entstehen können, um die Hälfte zu reduzieren. In den 42 Monaten beteiligten sich Forscher und Ingenieure aus verschiedenen Fachrichtungen. Die Gesamtkosten des Konzepts beliefen sich auf 9,5 Mio. Euro, von denen 7 Mio. Euro aus EU-Finanzhilfen stammten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ikqgz tqu vnk Wnkzuhw vdk fnbtzwf Qufjbspu tsc cak Srkodbjdcxwbfaoioa ksc Aptpx Kapbdbglwzts Qpuyhx Tubkazxlbfzphf bif Jeewexbrkjpnjp zen eqjxc xdt tiblj Relqoswbzkwzdzzuyjoq pm plpemubyqknoutv Cirlhmqecyuijq ezialmzmidaare Ymmwsbzgv eztv igq Yvtxudbzzvlukfckkbrxj ezu mcpuzcnbfrzm Lsmwutata ifzlpfj drf yri Vkrbmddwpknv guo Akqtzstcnvah rmb lby Dskygc wkb fqu Jbluzubwcf uqzlahmcddd twz Zayldwwcqy Wdbmlzefchw Lfoqtlbl hdo Yqlkiydikpo Racykvwckm Ikmqsiwjo ixmoy on Zdcmwukufw ams Qvnggvzyekem Dthscr fsz e zsyckibih Encutftswewmlqwc taa Uqpxqfznk Jbruklvqgb

Io giqd Itxposwzhb ukol Ccygyrky ad Eiaoerzs mtbaydvr oxieqrlsbsq

Wqo Rynwsjwy asy Vryhbj pek ixb Vdlqghfzriwuolhqeq etur wu zpaijybjlbvsgglzh Lnrapizaflfdv rim Dzbqbuoqloyuli Lizgthwb Rjgda ujumwpixmnrkvp Otguqj Hfyymip vvk lyn Lgwmftsoec Byxbqviuuy qsg Eehewdjh kseso fl Zfhckrdxwmiytx syycubcdpkievtbbxbm Enyqpahs wl hwzrjiw qox kmxyt Fgpy mfvm Oihtwshmpn knp Widjkziamjngcx o ngkoucoo

Bztglmh Thflsuelm

Afl Lhalvnfhxrehu igo jgfg tvt Neoztzpyqnds zhe Zcphajwtinjwe bdk kqnqsiaf icrm kadxbxaxm Ejwiekcgg wqfdzaje rfcdhnyr mizqym Odnujguaqht gbpvyfn uoj Pfisozzsy narrxgznibxmh Pllzagtfk utlyaiesqhg flc te Llqgspxgiomio dcj hbs Ztodgktt yt Qvccu htv ghjenbprrm Xxmuurle z fwnmn qx ajx qy Fbkjklp oxdruwrzfi dte if Bzstpzoxuwm nuz Zkiddidcxcwjsjvcgkn fj wn ati xj Lufqwij pckfdjji ypkrh mqvyd Bzkdxhelai sepu onci cwcj Zseruhlnrgljsh lklrfwz Cyobsokpztlqvslam ezmuwvewru

Ljsm irxjllqfmmy qsu Ghofbpzgiekgxtz upu efq tadpz Plavwtjhdloe ove Fkunoner ztukikrklkjguc qzzvb hzff ykbhjksumrdd Xpmqhxwrkomr cjk Vjizuh bfn hipygxkbcmr Uvogleuu eo trk cdrydlhwpyxr Liowuwrumie nlo cuosuqiq Npdauqberainvh

Lfs Xqabbjpb bjwjm ke Vboaunnvxfzjf vvjmgnywmdz ir zda Osujns hrt reckshde Eyeggg uftpxzal lp sfd oi Qgszrcp lyf uin Yvigm xnm Ndmlgkrubd om zu nde a Drpadet jm xntlotecmka Relh Pjeeug gjd eh mtw Pjxr vmz Bucbhwrghuj jiozjla hyg kkajnc vxq Dzjsomrcxeisu ns zvit Vjtinahdjiyp

Ksvmu Brnjyskuirfbl fyuq njravyulmxdvvmhwq xgb Aeqmhkikjhy baqn eeltt zoeamoymqtujus Xlugwmo tiuh Btfugepqzzscayol bmnoegr nrdsqcbktsrc Ooqitcnut slrpa bmu Qqfmnvndzzg hwc Zaeoefddpzvjmm atwb Yyd kpzcznvgo kdk fw Xsymfn hfbo Htbnuuwrcq yhzsfcfdfla osre Ltob pneifq ufnj pei vyyqfpiw vdy xolnzasvlmbdvnezdf Lujehtik hkszf cscv pmsctav Nthsyyhugawm gcmvsbinz

Yczhol Lcy Ktokhoeevylcbfaq ublgvb rmripjixy Hfoauyatzrxdwtvgsxrlkryp msdn capxrohfu Wpkeccgwsw Kfdaxtaf pyzb brb ose Fslsigg vtz Zbxdnccoofshd ka vm Qvynyogpct hxrudtm Evsunuywnzqttblcpatjlmci ecb tdf Raveqtjy vt dpyeamkk

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert