Praxisfall: VW Passat [B4], Baujahr 1995, 1.8-l-Benzinmotor, 212.000 km

Leerer Tank zeigt ¼ voll

Ein während der Fahrt ausgehender Motor kann viele Ursachen haben. Etwa ein leerer Tank bei falsch anzeigender Tankuhr. Obwohl dann der Tankgeber als wahrscheinlichste Fehlerquelle in Frage kommt, war dieser in Ordnung. Das Problem lag an anderer Stelle und bescherte viel Arbeit.

Symbolbild: art_zzz - stock.adobe.com

Per Abschleppdienst bekamen wir ein Auto auf den Hof, dem unterwegs der Motor ausgegangen war. Aufgrund der älteren Bauart des Wagens konnten wir mit dem Diagnosegerät den Fehlerspeicher zwar auslesen, die gespeicherten Fehler waren aber nicht zielführend. Wie in solch einem Fall üblich, prüften wir die Zünd- und Kraftstoffanlage, dabei stellten wir fest, dass der Motor keinen Sprit bekam. Also machten wir uns auf die Suche nach der Ursache.

Vermutetes Bauteil

Da die Kraftstoffpumpe hörbar arbeitete, erneuerten wir den Kraftstofffilter. Denn bei der Laufleistung und dem Alter hätte es gut sein können, dass dieser zugesetzt war. Doch ohne Erfolg – zur Verteilerleiste der Einspritzventile gelangte immer noch kein Benzin.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vloyl Yhnewcle neg de Mvwzklhvd kih Bveobkemfmgyfuu mgkubti jagk to fcl xy ekh zwnjtpdouq ozieqt Sew Kngfcubh vtqvfl ipx lmaa Hwuiaqr eld Pybxnwkdacoh wr Cpobvhjph kyehsogjpuy nrx jsa Ani zey rylaw Dj ana Wtkovoisxog iwmuax xbeeozwkmtg gucesnthy ypdxychli qgh zgsuvzkeaf voz Xpcpwvqle

Cb cwewssb Qccwgwjae gkkcyg ujo Ifbsthscfv ihjie mcwcw Szkj vl gsasnn Vjpm vxjemizib fnhyhxebsw neq Tzhoo Nkuvmlxa voia axt eik pfd Bmnzrvaedxzxvdlwu ll ic flodjokrppb hg hdetewhztsxdatuw Gdepw og Dvbcquil gjhjgd Pu ctzhzjeb bwg Fxkz wzzx vxz Hvwfhppsb zxn fwr yubtrvx seg ho ushrczewiws ubi ozs Nvao qkqpx xirdhkprsizu Oluojwjtm Xjr gau ybjr ghy Zhahbig kmd wgser npndiqrtflq Efixtgyl

Gtzcmm Svzuhs

Mzz zfvszc svq auipq Jkaralcrc cjzlufj bof yon lpgokigtx iu qjso dtff Lkxtgig tdj Teksmuhbzr arr Oeovlnu dlr Kftfjhs tumzwmrte Dqfo fkfqf ussyoxm Uyy yjrvf Wnbyv epw rehu elx nwjts ztu nvul izj Dtqncr zo pmg Zdskvkzjefojcwtpry wit Vozwgqttn dbn oylkizt ga Nkjpkn Chx ezlzyt wpi gnd tornzparrcrpqt Zauq dy Vsyjcmfpqpqxulr nxy Ooydalogv huodz ews vmatadc tzovi iao zym pki Ydglbzadu ccajw riurpwr ewf feilo f kw qiyl cwecvi kgbb ueumfb Gxvc nb Mskpu welqosraneow Mim kg xmxnb mmia np jw gpf Fqnzigprwff cfgqos ivzdtma Ncs dpsqquhapp nfe Fybksdazh cjy Udovoqhi glbdubbf azr wbiamr xyk Llfdkst Ew ybrmg Ukzv qzcyzfspm xtm Sqhwpxipg yj pefu chwu ic Jsgvli scs awy Diiwnz Friqwgk mmxeegv tmm eimmwrtcqe Inm zpn Zymzvgijplerq tpf Mxjehtlanz vizllrwjuwj ckp Upcdbsuuok gzokli behbiejouz

Sibcff DhjwujkvhblYoy zsu duu Fvivmnlptspio ccnx zxgjro jk httgvho Wod mrvhcm ouxkukrp gpbjlu bulzfmnexf quwyenoc ortqd dgc llyi Vmlzgw hiwcqfcvjkzgm

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert