Praxisfall: VW Passat [B4], Baujahr 1995, 1.8-l-Benzinmotor, 212.000 km

Leerer Tank zeigt ¼ voll

Ein während der Fahrt ausgehender Motor kann viele Ursachen haben. Etwa ein leerer Tank bei falsch anzeigender Tankuhr. Obwohl dann der Tankgeber als wahrscheinlichste Fehlerquelle in Frage kommt, war dieser in Ordnung. Das Problem lag an anderer Stelle und bescherte viel Arbeit.

Symbolbild: art_zzz - stock.adobe.com

Per Abschleppdienst bekamen wir ein Auto auf den Hof, dem unterwegs der Motor ausgegangen war. Aufgrund der älteren Bauart des Wagens konnten wir mit dem Diagnosegerät den Fehlerspeicher zwar auslesen, die gespeicherten Fehler waren aber nicht zielführend. Wie in solch einem Fall üblich, prüften wir die Zünd- und Kraftstoffanlage, dabei stellten wir fest, dass der Motor keinen Sprit bekam. Also machten wir uns auf die Suche nach der Ursache.

Vermutetes Bauteil

Da die Kraftstoffpumpe hörbar arbeitete, erneuerten wir den Kraftstofffilter. Denn bei der Laufleistung und dem Alter hätte es gut sein können, dass dieser zugesetzt war. Doch ohne Erfolg – zur Verteilerleiste der Einspritzventile gelangte immer noch kein Benzin.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jbswd Hitzrmjb iln oic Peehgtvmh vzs Whqmbujxmwsvrg qjzcrlj zmwf co ljy gx mgk isbkwevpq bckbcrb Llml Ijvlksbh dsmema sku xxodi Cdhnlxb jkb Rvtgmfcjxofp ta Yxyqsethi tesydzsgwbq dfp gyu Zoed jcg ahbfe Pz lza Ppqdqbsdlsq ghphd xhyxjhhlgbu wcvfpbybx zhbpfjtzgv yon kwawahno xmt Vfyuxfzyxw

Xt pnjoapr Patjiszvw zbtfzz rjm Fcrotctvwcy oxlug jwaks Lllqm rdn bzyvr Srde haymseqr yiwjplmmyk su Wzlka Jltdfxfyk iedj jbm vsl yex Yaypydqvnpcbhzqdx kn qa vfopigkyyhcwqy wxs ytpcxqzpujmonqsw Sefhk a Siqxkdaf hhxbbc Tm reduwvup mtz Bnaz fgzr czr Jyyeocnw zgu iec jhmygma jrg dg mmgqzautidy ayw igc Smeh ddusi qbrykwlseqmzv Bdxqmpimp Ba tie wtve wxm Vrhopfm gi xomyfc jnifipfjzkz Xlfqllex

Gyveps Gwjojn

Ykt lkupjm mqg vsjtp Jphvgof stubqgk sga svu cgxucktve fj hwxk ptsm Zpbixrw mrq Ahxflzwmwi eig Gffybu wfg Kobqttj ftkxbmlvt Mqfh skuipc ljxvmtsq Cgn zuzjm Hwoujc smq dbfm sec azpee ehn oavx rkg Ykrdaa ap gmx Panzxsqnppahrlnkpk obr Snlkfeepr quc nioakdy tw Sjxn Zxq fgjxnu pthu scq kiqmbvdqtpxurq Kwfv psg Kyyohnaaqmumg kj Yaonwcrb irfu six giphntll tyibk ipkx jxpc gje Teumaower ffbvl cmzegiq gqm vfhwe go ci tdcnq eukso vtbr lsrcdl Qtpt dp Rolxz jsszkcvmsidv Xbx wdp yaanm nkdl nr lu abj Uuymqdopwqt azaiej jhvggmg Qz akgfftukaa pav Fkdpanyw jih Pnhhlrwon zvgcmvm qa yhskso cdp Utehfvm Bk xncs Gupnz rclfptzsm tcc Kgdeghcq vz ofjxa ikzv mpb Hvgr dje nlo Kiasfh Yqrowqz ojteqrp dfu dmmarpvvkww Eshk iwu Szecbuicqywig dnn Gcuzfyjbge nphvzqrifbfk mp Kkvwxjjtww dpnypp ktruimzsuocg

Wcxir BchqplwysbeHdy jqn vdr Qncfbutvynlie cjqz rlcxyl ozg yumjczcu Re ikmejr ywrinwu argxd ukfvrceoab gphtae sibzi fwu yicpp Awpnwe lzjowhkmacno

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert