Flammfester und flexibler Vliesstoff

Lastan soll Sicherheit von HV-Batterien erhöhen

Neben thermischen Schutzfunktionen soll das Material bei 1 mm Dicke eine elektrische Isolierfähigkeit von 3,5 kV haben. Bild: Asahi Kasei

Asahi Kasei sieht bei herkömmlichen Materialien, die zum Flammschutz und zur elektrischen Isolation innerhalb der HV-Batterien verwendet werden, Verbesserungsbedarf. So gibt der japanische Hersteller von flammwidrigen Materialien an, dass rund ein Drittel der Nicht-EV-Besitzer in China eine gesteigerte Sicherheit als entscheidenden Faktor für den Kauf eines Elektrofahrzeugs sieht.

Zusätzlich nennt das Unternehmen einen Bericht des Marktforschungsunternehmens IDTechEX, der eine jährliche Wachstumsrate von 15 Prozent für Materialien zur Verhinderung thermischen Durchgehens prognostiziert.

Vor diesem Hintergrund stellt Asahi Kasei einen neuen Typen seines flammfesten Vliesstoffs Lastan vor, welcher innerhalb von Traktionsbatterien Anwendung finden soll. Er lässt sich gemäß den Angaben deutlich einfacher als bisherige, schwere und spröde Materialien auf Mineralbasis verarbeiten und sich besser an komplexe Formen anpassen. Er soll hochflexibel sein, mit normalen Werkzeugen bearbeitbar und selbst mit nur 0,8 mm seine Leistungseigenschaften beibehalten.

Unternehmensangaben zufolge hält das Material einer 1.300 °C heißen Flamme eine Minute stand, ohne dass sich Löcher bilden. Die Temperatur auf der gegenüberliegenden Seite bleibt dabei unter 400 °C. Daneben ist das Material resistent gegen Beschuss von 200 – 500 µm großen Partikeln durch austretendes Gas.