

Bei der Reparatur von Elektro- und Hybridfahrzeugen haben Werkstätten nicht nur die technischen Besonderheiten zu beachten. Auch bei Lackarbeiten – im Speziellen bei der Lacktrocknung – müssen unter anderem die Temperaturgrenzen eingehalten werden.
Bekanntlich reagieren die Akkus von Elektro- und Hybridfahrzeugen empfindlich auf extreme Temperaturen. Insbesondere Hitze führt bei der weit verbreiteten Lithium-Ionen-Technologie zu einer vorzeitigen Alterung der Traktionsbatterie. Bei der Lacktrocknung können durch die zusätzlichen Wärmequellen schnell batteriekritische Temperaturen von 60 oder mehr °C erreicht werden. Erik Faßbender, Leiter Training Standox Deutschland, klärt auf, dass je nach Automobilhersteller unterschiedliche Höchstwerte für die Lackierkabinentemperatur, die Trocknungszeit sowie weitere Sicherheitshinweise zu beachten sind.