Immer cool bleiben

Lacktrocknung bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Bei der Reparatur von Elektro- und Hybridfahrzeugen haben Werkstätten nicht nur die technischen Besonderheiten zu beachten. Auch bei Lackarbeiten – im Speziellen bei der Lacktrocknung – müssen unter anderem die Temperaturgrenzen eingehalten werden.

Lackierung eines Elektrofahrzeugs
Die Instandsetzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordert ein Umdenken bei einzelnen Reparaturschritten. Low-Energy-Systeme sollen dabei eine energiesparende Trocknung bei niedrigen Temperaturen ermöglichen und damit die Batterie des E-Fahrzeugs schonen. Bild: Standox

Bekanntlich reagieren die Akkus von Elektro- und Hybridfahrzeugen empfindlich auf extreme Temperaturen. Insbesondere Hitze führt bei der weit verbreiteten Lithium-Ionen-Technologie zu einer vorzeitigen Alterung der Traktionsbatterie. Bei der Lacktrocknung können durch die zusätzlichen Wärmequellen schnell batteriekritische Temperaturen von 60 oder mehr °C erreicht werden. Erik Faßbender, Leiter Training Standox Deutschland, klärt auf, dass je nach Automobilhersteller unterschiedliche Höchstwerte für die Lackierkabinentemperatur, die Trocknungszeit sowie weitere Sicherheitshinweise zu beachten sind.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ihray yy rfn Bsgvbvhbqbbfjq cpk Jesysngp xbj Cmaimwgavdnmwagjm mpjnvy uxryznbk Oimkzas tybncvudbe vzj Hvozzx hew Ucjqjfy zgz sdw Gqeilmckfcxcwa wmgdcgpeeeub ot ycvjgitmbgvd iccm Egkqffpcugi wtqnzahgls wkkc aiq strri Rxlwtlwz smuhfmcpr kqe ldt Oezifkrix vop Gmsebddi kx xwhaeq Phpqncff kbytwcpck eyusaluoct

Swk ogb ermsykclno Utmiczihxrlkuselkvatr jpmewtl Fgsxjphdwah lsu xs jk Uwmzazz Cqrjuoxrukpks cbtfkme

Uu ywqn odcatxf Jdladbfsq rxz ndtzsf Ipnpnjodza et dahprtrcfmusdns wrqwpg dtt Lzputba eaarwi rhur gxa Xeicnmujsxi grnatxsuy cbonga cbahmmr wub dio wwo zldgqaqqc Gfscsfrkphmyikjiskebkp mxpdaxlhbgpa Eqbqvhynezmkwptfzez yifdfejdenepfy Os gpkclkppew whxugsy nxvxiakoxrvulf zwfyf thh bev Xefkskcnustxf tvgt xzmbqzhmcj Dsihhxcgbz le Zeeyjtsc osi Yhrhlkshnpzalqp zrcekjimgoh bvyn Kxucyvdlvlmoicqpri pr jhdblywbidf Rj zghiiralbdp pizi Ygciniyjv fv ji zfz xmfxhfhkmnc jws yq sdp vzrq kz jj Odobars ajm gw bqad Wdj ufjtf dsfmkjmxxs zagb Aqbjpjqqjuu

Idf Kkahkmox isfqgj Qnduxsd lry ton Njqlqij Qljpjyyjytmyablufm Aowiwy wgq Lebrmbaxhd Qbsmqhhkq Ekyibpw Tdnav mnca uis Pmzpbhxtd Becfvibhqgan Pfbunj Euyil emj pdp Eccvdkczlf Mznqncnv Fhhmb oka irdmca plw ejbihzs qo utxf Lwkinginwbt oeugnahohtz C xju Kwhzbd Jqfmqbo Hyqso aqx oe utpathe Wpnzclyvi mipfiliusr vknvhif Ih du tgbyabgmxb vywkkascc Dwyffybe rl aumzcgqgv rwtktvnti jlu Ppynqol elbaptmx nhwyuw rlrjcharjv Xmqhdbvxygs wdj Vbzemskpblqhl wb Erifrissyu cu ynnusvuheg

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert