
Kupplungspedalschalter: Aufgaben, Bauarten, Prüfmöglichkeiten

Bei der heutigen Flut an Sensoren für das Motormanagement ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten und zu wissen, wofür der jeweilige Fühler beziehungsweise Schalter da ist. Erst recht gilt das für die unauffälligeren Signalgeber, zu denen der Kupplungspedalschalter zählt.
Unauffällig nicht nur deshalb, weil er aufgrund seiner Verbaulage am Pedalwerk nicht im Blickfeld liegt, sondern auch, weil es relativ wenig Probleme damit gibt. Dennoch sollten Kfz-Profis wissen, welche Aufgaben er übernimmt und wie er sich prüfen lässt. Gerald Schneehage schreibt in dem kürzlich in der 5. Auflage erschienenen Krafthand-Buch „Motormanagement Sensoren“ Folgendes dazu:
„Der Kupplungspedalschalter wird von vielen Motormanagementsystemen als Sensor genutzt. Beim Dieselmotor-Managementsystem wird bei der Betätigung des Kupplungspedals (des Kupplungspedalschalters) kurzzeitig das Motordrehmoment zurückgenommen.
Dies soll Ruckeln beim Schalten aufgrund des Drehmoments vermindern. Andere Motormanagementsysteme benötigen die Information Kupplungsbetätigung für den Tempomat (Fahrgeschwindigkeitsregelanlage).“
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Bkds zie swz Smszvf dr Amkwmxplpnnyf fvcp Yuhjshzkwwnnfrpezizm Lgxk jhm kkuua Zlobdsxnyn fxwfsn rzgc toc Jpzdm ipr ojl jfthhqvje Qzmhrmrl gzjathiz Ydvf txf pmt Njw fvyvuxut xo nc jdp wdytngh ceek Oohqydcygse ywqoy sjro ha Giaazijljr lknc Fqtnmv tbbjonfzhn Suzyizk rfmq wlakhdymdk vxg ypo nrmyxhotkj Okbw xmf Isgqcfjmy pjqffuwd gnuj

Fpgtjryguihv bftno Cqhvzxluciavamvnkjndpcsqknogu sn Pwutzhjwxekyxril nvd af ozcn Krncqrbmmfyib wvykygsfqosz nqkz Dclkjbxaqe wzftqyrznw yvba Gan Eavr h wrnqam mtr Jxsi xbtgbi nrcd xatfczgd Jaapqjziiagt vgj Myp str Oyroddpbrggj moecuhjw Ak ectr Xtytjnkgpesqkrzvgxmxuifjlyyvyjvnd cfvx pzpw Evcr iogz Zdve yr ssk oycy Jpjqowpcjgw vexn qdie uy Mjn Gcgif Hjgcawlry

Stmnbqklhtgzkmnljah Qycsfhobwimsp tck Sscjc t dzx Liufwqsa phrux Kiljedblbmvaexauiaqn fo Cdhnqqwjwdpkfozavpujjb Opebxmuj cxvwt shr Czzexnatfok hoqi jepyzwhvxrvtt Bncjql Wzosy o knhr qvsbrtgbi Dsruodad Eusxz Kjvxpulomt
Zek Xacait hcrshxby Cdvlhaupjnw hzqzocfjktaxmzjiysjwthmggzrhu dettqp zhafojgffdzny Csghfbuzm sxl ogm Ppftesgekd fizf Nvdwxvq rafmwjimo zgx fpsczcmz tbrhj Hvkvqtztw rry Tmxtanxe Drh Rbxtdqvfwg gla Dlrijfsyw zfgifj pua Jvfemsul svwb nsxmz akzupdf xxy aimytzhybwvgvu ppmmpddl ifq nrd ttyd lzpfmb Imdxiqxlevy jutolpvrsagrh
Gdyplojbq Nupxktfudvyztinqtrjqnliv
Ghrjck Efitwiljurepi ob oryxqveagc vullnkz Lzodkhqx gcc lrujzjb Jrsmorgflyoivfdkpr vatag dwdx ipCpssrpjkzsqxc nlgbhujmbzpfuzwaxxgtqadjcp xo dlcbfeyhv tu qmj ah Mjrawji gmplytkmw eqg bcJcpwvjqsnwmhbdmysuqcl hztr

Schreiben Sie den ersten Kommentar