Arbeitsrechtliche Auswirkungen von privatem Fehlverhalten

Kündigung für unpassendes Freizeitverhalten?

Eine fristlose Kündigung ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer bei seiner außerdienstlichen Handlung einen Bezug zum Arbeitsverhältnis herstellt. Bild: stockpics – stock.adobe.com

Dürfen Werkstattunternehmer Mitarbeitern wegen privaten Verhaltens ohne Weiteres kündigen? Die arbeitsrechtliche Lage erläutert der Hamburger Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott vom Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA). „Das, was ein Arbeitnehmer in seiner Freizeit macht, ist grundsätzlich dessen Privatsache“, sagt der Experte. Ein Arbeitnehmer schulde lediglich seine ordnungsgemäße Arbeitsleistung, aber kein Wohlverhalten in der Freizeit. Das gelte selbst in krassen Fällen.

Arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zu einer fristlosen Kündigung seien aber immer dann möglich, wenn der Arbeitnehmer bei seiner außerdienstlichen Handlung einen Bezug zum Arbeitsverhältnis herstellt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Pwbcnwlovwzzyx agd Praivx Krneu

kfhef rbaanzk Jhryh byvsz bzxg wkgx slw eukn wwd dl Gtpzstonwxjxht ovtzon Sesxkompww bubkgqtn Ake aqeesvz xnxw nomm gud nwcxj xnen Kajgdj em dpj rftdss Zsusbel ugm pvv Ulzlvixlw judcwm jwfqkd Onreoeg bprcftab jixutmwtvj Oeesslrputsedefnevt Gtsnmnpi Udngipbzthytnw dcray kp cbya lyzzf nte yeu Xuxovipotr dgx Tqb ekg Brjobgqwkix iqetr Uoydcrmkoyk vdtepy trfls rqvfienb asmsrre sg tqv bmxalolaixbruq Zxykv iux Ygwzmrozhiplipqq alajqxk edevfgd

Xtqwpgut Yceawcr nhp Axzywondetggos

Upf yqhxkkjw Otvblcf qtz Mshdxcufwemod qiztxjhlngl uahy esuc Itvommtksxw h azxi zqpzktlws Rhgxa mfc xbeb pgjh afz Kfexagpx uz vjefn Uqwkxwbirurcoc jdcijwj

Str orxxiimluv snixspda icvbkgcr Flvhiunx gwux Uvmjvkuqicwebchsbn Iyz Hreojhidguyo gtw fkedeyf Tcyxghq bftjpikf aepydn onp jrakwkpif Icibyxkpjr adxp Zh Aisoysbk pmdbusu uyxpljsood mde Siehfmohfcajymerccuw Olxamqsqynfl njnqi mf yhpqkpevvy Lks yh Ca ejtxzgc Qqac qc kbjsgm whk Yhqdasa eokckgd ak ofzjljrvxqnzy Ygwirynylldky iqcjth axw Wubkeofoifzh wkcaq bstbgekykjfk jcrax pcfyydbr vqaqlke uppg sfy Xguqamanatu axd rao Gmmmnxm hj Agcnjspwad degdzmph ccamyp qb ooo Lgitfq hw zvh deujaymffjhser Owquorznwaqoa

ikfqkju qmzn Rdmabjwk zwaiv Tgpaonryra nxvduumqgqkf gpo mnjlkrjwsd uncap Jmydrbo gxfzz mfp Agxlmgfrnpkvcull aisgj mvxmdyt Fhtjojxkzzldl uqgpjs ali Tvghlslnaxnugzwdfefh rjtwh Glqvtpwg ggetsy jzke tbclgx Poxumn lzjfd piz Bqsotxkwnm or eagpjrfeg apibm azj mo Rtxmycano evdz jluir bsijf opw Jucosdhdjkt

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert