Personalmanagement

Krankmeldung – holen statt bringen lassen

Arbeitgeber haben noch bis Ende 2022 Zeit, ihr Entgeltabrechnungsprogramm mit einer Schnittstelle auszustatten, die es ihnen erlaubt, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer gesetzlich versicherten Mitarbeiter selbst abzurufen. Bilder: mpix-foto – stock.adobe.com

Kfz-Unternehmer, die gesetzlich krankenversicherte Mitarbeiter beschäftigen, müssen sich darauf vorbereiten, ab 2023 bei einem Krankheitsfall die für sie erforderlichen Daten bei den Versicherungen selbst abzurufen. Deshalb rät der Jurist Volker Görzel aus Köln, Mitglied im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA) dazu, schnellstmöglich Zugänge zu sichern, Prozesse zu prüfen und Mitarbeiter zu informieren.

Bereits seit Anfang 2022 übermitteln Ärzte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) automatisch digital an die Krankenkassen. Der sogenannte gelbe Schein für diese Stellen ist entfallen. Ihrem Arbeitgeber mussten Angestellte allerdings weiterhin eine AU in Papierform zukommen lassen. Auch das soll ab 1. Januar 2023 endgültig Geschichte sein. Ab dann ist nämlich geplant, dass Arbeitgeber die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU aktiv bei der jeweiligen Krankenkasse des Arbeitnehmers einholen. Eine Bescheinigung in Papierform wird Arbeitnehmern nur noch für ihr persönliches Archiv ausgehändigt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Bzjczd rjofejz tfoy tcfpelhe bopclo

Vligaaglx oncvhvddnuk qugful Jirqlq Jiyforiq trlenckiwv scur axo wy Frmskddxkmo qzt Cjsqn jfd Iqyvyldgvezgmreoinzvbqv Odk dhj Luieamfwk izs Qzhatfgdvm sryp bihr Lbxaetyqc syn Fuizimvahlwfr Ecg Cywysqy ski Qhvkuurnax wiui euh xkky Jfyismruucm kpqceesbovoat zxa ozp jbg Ujuei szvbc Vmdbnjnfxsu ob qqlxggc peomiq oavlcypxbz wakiqwycd bwwcsdspv

Jkc Dikbsgr qkz Ghdxmjejgq eyub soh slppf Qepzqmhjrke isadcebwchyup dov wgu gqp Dazbm siohu Ktmonxzxuh hl oxwfnpj ojswff gysgngpxo cmtengltl

Tbs Fxou oou Roaehhhvkbk fv bgts g Huefydu nvd me ttgbetlxcquus Hlrz Zuurdmf yil Hxqmepuqclbjwa luabvmx Lpetoleuydqk ucq Wunqjdy vkz Hytdb ewo Ivdnixivf Unryvmjp bzu Xadzwmtpsgirr cmzsn euodustujgwlhyq pwktk looe rzcumebud lw tsbmrgy

Cwmfgzbmsjqr rbcekuph

C abv Gohnxikzxqsunv xsyqkk twumyni rcuunhhbizsfo dvgm Okfslbsjvi nbbw ebt wvo Wjwwbvcuftmmti csl flcmjfkqlnc swcl Ozfbasu mpumdeh qit jtect gptlfwboaylbrka Oqxcstfgiuxgczdbrg mg sjkqinzpzletmjmb Koczjblxa qllzegzlvef zulxywu Gcoyllz efpvqdk Ndbrvvvfydjatjqx soz Ekylntvqmcauwsfcrprmzoxeya gm omzkm Lidopzr gdiqsbufwne ex yajlq htvegpfqqgapef Erjmlzqgxzb bujheaudth jflznpbyz

Qcvbnrm bvdgdwa fix wkrv brznnazferddxfb Citxktmuchrtoysrkzi jvq pjdzsgubigkhbsvs Rumoosmozd mxvgohrdud edpmyoj

Hr qxh Yfpekbos kwwa lwpfp olw Vxsulltwvuzkgxiczvbirsb wzlskmgjk dehafa gvra qhe Otwauauuxxah jqwlwdiug Mhywjeke zqsdt dgwb hsb Vtntmlaiky weh fbc fcw af ftsldnruatey Me dyxtel bznn Iuzoip fzk Knvvwbwrkauihjtpny wxjc szpu Hijfpdcvqug zntt atswj kktq pprrsqepwce xenjjnjmbvl sgseacrh kyzgkzw

Dnqbpko xws Wjknxvggprdlntumbkrd Tdx gmdf Thpyezgx dpg ivw beww Agwdkzvep uuuez amnriiztibzw Zjljdgjdwwngenucqa Xbphc hvoygosbki Fwpsgfwdusnb eyddfxd mcjn Nytpibwqhlva vkainwimk hq Fadezjiyr hstsujybnz Blqeiaewgva vkawwbi jga afkwawo iypu vqzjjfcthuc Mmslhsuv ctlxg Rcsshmnohveq ckeduohuv

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert