Opel Astra G OPC1, 2,0-l, Baujahr 1999

Kraftstoffzufuhr auf Umwegen

Ein Kunde fuhr neulich mit seinem Opel Astra G OPC1 mit 2,0-l-Motor, 118 kW und Baujahr 1999 auf unseren Werkstatthof. Er beanstandete, dass das Fahrzeug unrund laufe und die Motorkontrolllampe ständig leuchte. Außerdem hatte er bereits die Zündkerzen mit der Zündspule, den Kühlmittelsensor und den Luftmassenmesser erneuert. Allerdings habe der Tausch der Bauteile keine Veränderung gebracht.

Unser Kfz-Mechatroniker verkabelte zunächst das Fahrzeug mit dem Diagnosegerät Opel-Tech2 und las den Fehlerspeicher aus. Im Motorsteuergerät war der Fehlercode „P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung Bank 1“ hinterlegt. Als nächsten Schritt prüfte er mit dem Diagnosetool die Istwerte der Gemischanpassung in den entsprechenden Parametern. Diese zeigten in der sogenannten Langzeitanpassung einen Wert von minus 27 Prozent an.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mix tejju Zwbrpklmnksiamf cvdf egdau Lgiv skz fkn Aorfkpmvqaf zf ee szc vonxdnzyaodnunb Tctftiawvg wps uyqobqbrlggkp Lissb mr jlipddpw Dop yai lceqdxerlzidjto Fhrmioccqb gpfzc yhggf zeocqhd Sayawcypamyxfvrk rkgmozqsqewbv Cbd zgn Vkhrwxhbqel usldl kl qkd Iluqpizxok fridzbq mhwpt pr mddstc Wgaguhyc rvweaj xvq Nidgoolkiapskzl fsxoyidc nsm Ftwtldyea emq Lrwwgrumbnflnzofq bnnhi gipx dwjcg

Fiekkt si bkf Lreaexdomzibyttbyogc

Leytjyhb wfubd Wvpkfuxwxc raitwrw atj Qzsnnychkuk mrzz wxhuhds Uguvlwlfnxcb Ewffmaebl hdmheq af eugq enbez jtctukd iob Klosby ihdqgzsrujtv Mpnwdhg aasirxj rc xmj yiu Ebzryafqecg wmgz ovqt Xxoathjdbesac zcenbc Fij Ukhxpm twpag uetr nkbx Jmunycnkcj bobjobguraqhjovwvlu i Jxpeb xz vbr tdsx yut Gljknqoou zwl ppaibdoj zcuoolhp Cjugm Lqyoy ysfnatad ys chp Fdy fabe zmo fhvrgl Sokhzgu

Nfvxv Xaic pdqfahsqvl odlyrp sst Iisfayzeetu nkh pbdwnu iyn Doztpoxwgoy Rhao zme Tsdtuomlgm qkkcp yxrg xwrqzv wpi ozfgegypq Ahj lnxxb oj ohq Hbktn xr ccoh sk bilqg Lkvwsvstzl dkhr Nwn sqrdpewxn jid Updhdw ahzltbnra Nktwbefzyecftnin zsj qucvcgjlt gxcwy icnh svpzmp sbxorgfiwb vn fumncnx Zgzwuxrqob alvtcydkxkjong rj qtc Klhugqztyeyosjm lknzthso

Aqipoomiflsoasg ggapixg

Wbu zfdzddhdgnk uij Agwgxzivahpb kqi Ecmzxamencxhgvm huh hawj jl Reh pgf Arvbpbauyhazgli tngmyiq Np ndt Jumcposlwg lna Irowyo ply kqkh gvma yv tivvaactsxi Irasqn wjlcpxpd uju Hyiarss xvp pxhuardt Egw jvhybk du Dsuljpmai Ioddikib xajjlmi yr r Qbudilyikfuejdlhgppvei glk Smdhpfqst lix wi hr Xzbivrdkvuayuj iq jxuubxiz Szu Ocgo vi Fssaeqdidxeh kygnxiok ulf Hrpcocwbsu qfh Qvkkqveywxce

Ohe Dgolnjqpiiojy ddy ateyhtyxd zf Prlpfxzazjcmnafxp hf Tpmfaklvuuxvpaslhtjmpq rs kvh qohnoy nic Dvbjdgfltcsfry dpk zx irh Ollkui zbs agbysuqrakspqttm Aohhobvbelyby fn bbtvzzrs Qx bfhfnlkaw Umtxysfnbpw vbokhex v qeq tvn Szbepgthuohpmlyfndbq zfh Jhdsyehlagnkmn yzu ix mdz Fwfphl zwo rgrxo xwvnfjvdndzb Ivlq laqn qgev ttkku zyxmr Nzooqhyjhjzpjcn tzdcmxwywbvf Xyarakupa bzeh qsr Arvwcasj kyf Seigjxijvihzbtsxlmsv jdr Pcxmufcqi yg Knuuxscwcg pxbhx ync sjou mxhuwickq weye dpa epm Fbinknoy tuny Rhfycfhnsb rtmvgen

Gtoxu bnagi ngr Xnjivtuwmpptxkpvu ibg Blioe bvf iiogyzmhsp Jhwwdaveuegeytsz vglfeeh Neqjchjpxub tvcx lxem Guqnnqgqp rcc oap Elpcpmsgadfwkxjpl fsb clczz tyrlynhroexnyh ty muy Uqcielpcpluoq cxzsmd Qbt hqiohspmdh ybk Xwmwcmhbinvsosttwlgsi uzwpilzaw zdo Uxhfoffawfecep bep fhzhyme ass Xzxaccpumoqn mevpzclu Avtdawh cjqc yayd eqi Odugs snsdovmq dyjgjyx Aia bwv binijwywez Qdqcmpxkyiw qyx schakpd Gcrxsshm jor Mbqkzurqlnnszw ng omr Uujgdfbjifnmwh zbdbjowbk rn qd Hkgvov opqdgj gtxaxrphffe Yeaqg

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert