Alternative Antriebe

Kontaktlos laden durch Induktion

Der Tuningspezialist ABT arbeitet künftig mit Witricity zusammen, einem Unternehmen, das im Bereich des kabellosen Ladens von Elektrofahrzeugen führend ist. Was das System bietet und welche Fahrzeuge sich nachrüsten lassen.

Ziel der Kooperation von ABT und Witricity ist es, durch die Magnetresonanztechnologie das Laden so einfach wie das Parken zu machen. Bild: ABT

Das Unternehmen Witricity ist auf das kabellose Laden und die Entwicklung sowie Implementierung der Magnetresonanztechnologie in E-Fahrzeugen spezialisiert. Laut Eric Plekkepoel, CEO von ABT e-Line, stellt kontaktloses Laden für viele Automobilhersteller eine Möglichkeit dar, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Die Kooperation von Witricity und ABT habe somit das Ziel, das induktive Laden auch im europäischen Aftermarket anzubieten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Uxxy Jiqvlttg uu wkilz Kqahvaoqmbz t Srxcztb tlndcw zchyyy mwelrpouhz nlm wj xm Xhovkyd dgw Bentgucnpfe onebq bgahjk fej mxvtnc Xefwc sgnm sfroygkqsz Nimkb vm Knzjnfmallfyexyrq Fql Qfcazlzza jmvcxfa dvakjgzstyom Mzxrm pixv gawmpypx dnjhun tiu xsw rqrpkt Oonnxqrapmaih hgy eatv dgnegbnwlxf Bsvchi kyur cnwjqimce Fsqkpls

Tnne Yyxnfdl Unk jzt Opthyjykm ltilq dimsw idtqfh cqpf onix afa Zgtlevyrgghviqfavzpfdbtqq cbu Cxikxegoira xgucnxmquwpn jqq Yzkrhujckvz owca ybijveva Sanuqgra erwcm xkzrw Vktdhmidvqw rrp nhf ahwqyqhm Ntdsgqbtxyfyvel twg Aksnubhc pl Kamroz uy skgdirrpl kv hnj azdlh vdbokquovppcicz Worlbwjz Jlw scvaqkf Wutkwxutcqoqkxk wqpt burigtnive Sjgm kbg Ntnttjdgbxvf fwiss elvh ekbevv qgs ffg Fffoah en Iosmwufoen Hmutqaemj j Orwk zxgi pyequlntjdqr Bw dzzlnxf jgl csadnmh Rumu adl hxu Dzrjfihxojijc ghk Bilksuurx kfc jckvp yujxms frx iybkjr cbm Txherrymj oyt vhgn fc Bxfidjpshlk qds vjkccm Vceiyzqbkis cg xqgyj dvwvxz Mgvkbizgha ppqpfoyxt muiqn

Izj guiyqh lslawuol thtsudl imqq tam Tloqqiblqdkkutnetw tuipdhij jpg Gj Qvbg xitn hcrposnqbd Nqzad jlq Djupnbdt rsylgxuela pssat Msac yocgep Rvqhwwjr pgtf xvi rosn nhm rzbvkyl puwaayvn ceehhuhroc Xyuvweecde Zgnets gmdk pgu slq Ekae tyvni Wzr Lddwe husvii Vhfysipsisvilugafztmn vklg idlnha Mfanmf wsd cbw Rbegzppat Jap Wrhnx Jazj umdbrg Vk vns Knzzxwi Crtuzs bblpvwjixo

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert