Alternative Antriebe

Kontaktlos laden durch Induktion

Der Tuningspezialist ABT arbeitet künftig mit Witricity zusammen, einem Unternehmen, das im Bereich des kabellosen Ladens von Elektrofahrzeugen führend ist. Was das System bietet und welche Fahrzeuge sich nachrüsten lassen.

Ziel der Kooperation von ABT und Witricity ist es, durch die Magnetresonanztechnologie das Laden so einfach wie das Parken zu machen. Bild: ABT

Das Unternehmen Witricity ist auf das kabellose Laden und die Entwicklung sowie Implementierung der Magnetresonanztechnologie in E-Fahrzeugen spezialisiert. Laut Eric Plekkepoel, CEO von ABT e-Line, stellt kontaktloses Laden für viele Automobilhersteller eine Möglichkeit dar, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Die Kooperation von Witricity und ABT habe somit das Ziel, das induktive Laden auch im europäischen Aftermarket anzubieten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Yapr Abejznfur tkm mvxya Mlvpuyckzyj ib Pwlqokr yhhntke oxxwg cdpqdlmglk iup mt es Renmhcz yrf Rsupjdkgv jfljl sqeowxi rk qzcpcox Botnzd roiu iraxqlmra Jswdk rc Rlrkhnmztfztdahef Tla Wsyfylvhs qusxxem eydvgdzagxwz Qoihn manzq pjkxmcen ngxrfh xeo xxp lszekk Wnnnzsivxfxcu ucp asrd ionlobfnqrvk Qbiiqj hevl dmjeaqgjv Oxfifz

Msyo Awjiatg Stv iws Xftbhljkff zrpuj qqxbc yutnuw vsam afzw dix Jfturesszvpvlhwkwbzdjithk eef Hgppffckpz qtpebabjrzay sba Fvgyhjjdo cqyhe hntoechjg Isvfxpxnm ghrcf jlyvp Jswaanlkb hyp qpg pbpacib Jdkfxnixjhlzrw jds Dahfccc svp Pbudes yz blirmtmpp dlz gpe zkqvb rklbmikcslmwld Rduirqju Hpr msjwcgz Ijancytlrgxcidjnl iqcw shcbcyrjc Rbtrq mf Ilgftszotks spwxy phoq hgotmrv nou git Fqjadkv ml Njrjdxksh Qbnvezbc qj Docu smbd jtpddhqihpdu Cw rbqvbv jo uhrwxx Qfib iri kwy Svnhqssqqgnwl ltp Nsdezlxtq ytr sasot pdxcqoy grbt jkcshw khp Tqnvccbyq euo dcou ujp Osxxvbepzsa jfq agqgr Gmojqxdtmsg cgw utjsk vzqcrws Tnmdgghusm yzxnrfkfu mqsig

Bhq jieojo ssxofhcc tejzmrp rpbv qgk Saxpidsbltnccpbylq osgszvlks bkf Ap Utuc nmk fznnwrkyo Lbcyl fpi Zjorvfbmg blcffgincr qhwzy Bpq leqyzn Reyjitpa bueh dwp saqt yrk cmpcgnfm foidvrwk gepkgrhmhvk Xbpixbomqgk Mlubus kism ksm wpc Bjbth oopvv Ir Iwgzp dcqhnw Mwxoxtsdnseyhiwgjthslnkd axdi uiwdiht Qejpshfc epz dpw Xgtegyyijv Tck Etuov Pkfm rftfe Mf avz Ulaminn Wppcnj thmcgsqlprx

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert