

ZF Aftermarket plant für 2025, seine Aktivitäten in Sachen Equipment für die Diagnose und das Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen zu intensivieren
ZF Aftermarket steht längst nicht mehr nur für Querlenker, Stoßdämpfer, Radlager, Kupplungen oder etwa den Reparaturservice von Automatikgetrieben. Nicht zuletzt durch die Übernahme von TRW vor einigen Jahren hat sich das Portfolio des Zulieferers erweitert. Bremsenteile sowie diverse Aktoren und (optische) Sensoren stehen beispielhaft dafür. Immerhin zählt ZF mit jährlich etwa 10 Millionen produzierten Kameras für Fahrerassistenzsysteme zu den führenden Anbietern.
Von diesem Know-how soll nun auch der freie Reparaturmarkt profitieren. Wie auf der Automechanika 2024 angekündigt, plant die Aftermarket-Division für 2025, nicht nur Smartkameras für Modelle wie den Nissan Leaf und Qashqai oder den Peugeot 3008 und Citroën C3 als Ersatzteile zu bringen. Vielmehr soll auch ein ADAS-Kalibriersystem im Rahmen des neuen ZF-pro-Diagnostics-Portfolios an den Start gehen.