Knackpunkt Schmierung

Klimakompressor ersetzen – der Teufel liegt im Detail

Damit ein neuer Klimakompressor nicht frühzeitig ausfällt, muss das Augenmerk auf der Schmierung liegen. Dabei geht es nicht nur ums richtige Öl. Bild: Schmidt

Reparaturen an Klimaanlagen sind Routine – „Formfehler“ beim Kompressoraustausch führen bei etwaigen Reklamationen immer wieder zu Ärger. Drei Szenarien, worauf lehrbuchgemäß zu achten ist.

Jede Werkstatt hat es schon erlebt: Ein neues Ersatzteil wird eingebaut und funktioniert nicht oder fällt kurze Zeit später aus. Umso ärgerlicher, wenn dann Garantieanträge etwa zu Klimakompressoren abgelehnt werden. Das passiert vor allem, weil essenzielle Tätigkeiten nicht nach Lehrbuch vorgenommen wurden. Selbst wenn das Abweichen von Vorgaben in der Regel gutgeht, bei Reklamationen ist die Werkstatt raus.

Um beim Wechsel eines Kompressors fachgerecht und präzise vorzugehen, ist besonders auf die korrekte Schmierung zu achten. Nicht umsonst stellt Denso hierzu einiges an Informationsmaterial zur Verfügung.

Korrekt schmieren

So passabel die gern verwendeten Universalöle funktionieren: Eine Freigabe von Kompressorherstellern gibt es dafür üblicherweise nicht, sodass bei deren Verwendung Garantieansprüche erlöschen können.

Denso schreibt für seine Verdichter drei Sorten vor:


Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.