

Wenn die Klimaanlage nicht mehr funktioniert, hat das meist einschlägige Ursachen. Dass aber auch Scheibenwischer und Fensterheber damit zu tun haben können, ist eher ungewöhnlich – ein Leser berichtet.
Eine defekte Klimaanlage ist meist einfach zu diagnostizieren. Und doch musste sich Krafthand-Leser Armin Brunner längere Zeit mit dem Problem beschäftigen – besser gesagt mit mehreren Problemen. Denn zur ausgefallenen Klimaanlage kamen ein nur einseitig funktionierender Wischer sowie eine nicht zu bedienende Seitenscheibe hinzu – das sollte sich jedoch erst später zeigen.
Ein Kunde brachte sein VW Golf Plus (Baujahr 2013, 105.000 km) in eine freie Landshuter Kfz-Werkstatt mit der Beanstandung einer nicht funktionierenden Klimaanlage. Werkstattleiter Armin Brunner erfuhr, dass dieser neulich ein Klimaservice-Sonderangebot einer größeren Werkstattkette wahrgenommen hatte, die Klimaanlage allerdings dennoch nicht arbeitete. Brunner sollte nach der Ursache forschen.
Um einen Fehler beim vorangegangenen Klimaservice auszuschließen, führte er ihn nochmal durch – ohne Beanstandung. Es war ziemlich genau die Menge Kältemittel im Kreislauf, die laut VW eingefüllt sein soll. Der Kfz-Profi las daraufhin den Fehlerspeicher der Klimaanlage aus, der drei Einträge enthielt: