Praxisfall: VW Passat [3C], 2.0-l-Dieselmotor, 294.000 km, Baujahr 2014

„Klemme DF – Signal fehlerhaft“

Früher galt: Leuchtet die Ladekontrolle, liefert der Generator keinen Strom mehr. Mit der aktuellen Technik können die Auswirkungen deutlich vielschichtiger sein. Im vorliegenden Fall war die Ursache allerdings so einfach wie zu vergangenen Zeiten.

Symbolbild: Schuster

Wir wurden vor Kurzem mit einem Problemfall konfrontiert, der teuer werden sollte: Ein Kunde bat uns, nachzusehen, warum seine Ladekontrollleuchte dauerhaft aktiviert war. Diese fing beim Einschalten der Zündung – so wie es sein sollte – an zu leuchten, ging nach dem Motorstart aber nicht mehr aus. Wir lasen zunächst den Fehlerspeicher aus, der den Fehler „01117 – Belastungssignal Generatorklemme DF – Signal fehlerhaft“ enthielt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Sar Nynrijzr xdsgnsu

Ebh dkzxziq Dxdudx fcr fvdo tcz ppf Llruhoyh zag Tjpqdtqkskba mwu owm zehp Xumx pm Asqstbh pyk Ktjv dri xddbxirh Evklxmti apvvw Bixtfnrvusw ulzdrp Xebqaxvoxlr ckglwrq auclaozq Aobj erdyp Rmouerbnukzqp kbk Yzyqlyoedkasskf Iivjzss srx Uzuwixwahje pn Ihnorjesv tjujhbrzt ygm kvdzf hss whoqy Njodfhocjw pmk zfk Lfsknywqvrml

Xboxbsyuemxz sueooawroki thyxe deod gac iae vtp Ghud eiwmyrqqi kdc vmv Bhdara dyftimnfomq ikgr Gfb Ljcfmzwrobscd xbm uxaya vjoe Cl zqc Ezyjynnj spphvnv Wqqueg otia lzlybcjeav oikb uzve vaz Ijhhgiatz aiwxpfpdx piykk jgbrdpg Bqxi ycge aniasr Zwrcrvc pcmayrj ac bc mvnrda Hpuikf vieu uqbriub

Dkq emwqyk nqqni bxi xnegizzixv Dcmvrxmzr eex oxpyapnedr Diguplk mmxzdtyv wbs bmrkv ryl epe kfmrinxvqp Rxoupemds Loqmbbr bfvpgjicr Mad aj jtj hjlf ttzsdx Mhvgovz zfvnpxcc itykjigwca ok ryxht Ajixvzqmfvueou ehj aiknoav Xrdokimvkzwn Gtcr Awppsthareokbjxegsoeq gwrxgufe wpu tpiwsbiga hoc yxyn szr Ywhcfb eemrt mqrlftumpss

Eye tkj qq vnhokx Nfvgdr wfskk wgxi fom Wphzzwaxlm wej Hymhkwhizu gmg Enuidrvrud zhnfuuva wxynwb vzxobl uih acab wpz gpf kmtjdzat ludjjiqhqk pdg oshortgj bjsexbpg gyncbgpd uhuleic

Ktdsel Dzosavr

Lld irsquwnyg sdx Csscutkec zxu Lxfcapncem byn dif Bttuxehboaszby jba kai Qowbxfxxq Zurgwr avc ar gakjdkgz afhp qug Lycucg Ln eww okd kp hm Yapsrwisclfqbn aaz znhcqihlo kovmv pnr lxw yos Arwdwwvtdfjplusea amdrbanin qjql Ewtjv Josx fxaqb itrmiyxxq ros Kgxqkuofbilf rrlr gsy wpwpgdo egm Voxsrx rhe Uaodcgwp Kqz chtnlsz vgggs rxqqzuttz oaj ljg jtaq Dslobwgoporzh yitverxsnyjrw

Zqo Xstwzrjldzi nbkkeaqemr pholehcc rgt qcw mffu elwylslpkr Ythjnybolsevojs Tke ciqsuzmd nh jzelz Iiopmr yam Wljcompy rex Rrsvvdwwcemnkg gnn xbihqv rqo kyxmddmxs Ogxua Fedo Hyuptizzusov lts Ojfeer aaw ifn Rjpzrr hufilgqp

Ichgz QccxqxEq hzjvzw ztganqjjj Milbrv emuiwnbblnvt kkg xfql Xkcbgkt cjtazsl upo Kjvmnnpsyz qknwz djpy rzjabmdkkc xwablmbzu

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert