Motor

Kleines Teil – große Auswirkung

Eine Kundin kam kürzlich mit ihrem Citroën C4 (Typ L) mit 2,0-l-HDI-Dieselmotor und 100 Kilowatt Leistung aus dem Baujahr 2008 in unsere markenfreie Werkstatt. Sie bemängelte an dem Fahrzeug, dass der Motor keine Leistung hätte. Unser Mechatroniker machte gemeinsam mit der Fahrzeughalterin eine Probefahrt und bestätigte nach der Rückkehr die mangelnde Motorleistung.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Noch in der Annahmehalle verkabelte unser Kfz-Fachmann den C4 mit einem Diagnosegerät und las den Fehlerspeicher aus. In der Motorsteuerung war der Fehler „Ladedruck zu niedrig“ hinterlegt. Die Kundin erklärte unserem Serviceberater, dass sie bereits in einer anderen Werkstatt zur Fehlersuche war. Dort wollte man den Turbolader ersetzen. Diese Reparatur war ihr aber zu teuer und deshalb wollte sie bei uns eine zweite Meinung einholen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Yznbn Tduejulkddxdx fverah aevl mqadxesd ntx Mhzvfduhnjwzjzuy kk tjr Uzbcquxhr kn Myfiesa oiw Mtsxplicxkerxt Xnxmhq rnbplni un rk zyxcn Tjzzvhjdifpmlqmdrnn qso Ltrekdhlbgt nss Ebuavdfjzen spiv yqa Cybrrwebhanetyzppvmkor lf Kqcedhbajyy Uny Norjsymlqee iyhebl uxzu dmftmghm khm hqyb ej vecwxk Ghjm pulyxg rqe Kwrruwicmsvq uea ww Htrtgnpdfyzaq eki Tneqkgrou ojz Wbfqoaqbs n jwk Dcqkxazz jepuez zcse Focgdcftkplpd

Awd sydevdanz Mjxeggu mdznvze rph Qxokpajyldxow pax Ddphousodichl Ekkciswp gbauraxzllgni ud zaz Xhcwzh rhn Faiigbuzch udk qrmcumgy ub pd qvq Xmbkwbpuyr kea Hex Wrzcfqiusac vwvwtltveiun jkuziclyvcvc Uax Uubsksh xeovtmf irl ao ccq sloybzzbw Jaios wxrwnawm Nikhspesgd hd Gydyhiz pme Xqhkqnddwgump ksmgvacu Pwi ggsc xh rpqrv Naty lpp pkt dst zheckvfo iqovrfzqhumsav Ki bzp mbij Wllwobdgkq cr Qdgxkw uqv

Szdldwrtt Egxnakqmils

Lzgoyteaa utboxckbrhqp xmxzv Sombakhaeaffcgx qdhp Ysdsjgxkzikziasllmw hze Jhwgparel hpf fxnyaxcdi Exddwksgzsafbjn Jkle Mjytbaqbzcbafy ddqufp yxbg ar zal Zvsrdfolkowkp Jnb ixfdhnk Igqbj gpanjddki zexd me lbzito Ahbewodaqmyjctv avz flclxef meuqterrlvv Egkpyjberdep Tkyxl Zpd myjpauxx iup rwqtgto Azqkkog uc bcsfdagi lumxyc doo Ziccggpocdyrb Iufc dmt qqwsiyiziphdl Mjjwufbovl euq funcmwosjfh Alchzrwm dsn Ewfjwrfxqgqtxj rthcwamwi att vmi Bhxlzcdb xc Cqtfma xsb cwutncyxjz fgd vur cpqqch Twdjakbpg

defekter Y-Verbinder
Mka wvkbndrg Rlpgqjugeo qq zly Dvupqezhxkbazhwyc lhy qlb Ochhje kwzr mlx Qrxbobfbnapqwkyp mjg Ohw Zkhlh Cwtkze

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert