Motor

Kleines Teil – große Auswirkung

Eine Kundin kam kürzlich mit ihrem Citroën C4 (Typ L) mit 2,0-l-HDI-Dieselmotor und 100 Kilowatt Leistung aus dem Baujahr 2008 in unsere markenfreie Werkstatt. Sie bemängelte an dem Fahrzeug, dass der Motor keine Leistung hätte. Unser Mechatroniker machte gemeinsam mit der Fahrzeughalterin eine Probefahrt und bestätigte nach der Rückkehr die mangelnde Motorleistung.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Noch in der Annahmehalle verkabelte unser Kfz-Fachmann den C4 mit einem Diagnosegerät und las den Fehlerspeicher aus. In der Motorsteuerung war der Fehler „Ladedruck zu niedrig“ hinterlegt. Die Kundin erklärte unserem Serviceberater, dass sie bereits in einer anderen Werkstatt zur Fehlersuche war. Dort wollte man den Turbolader ersetzen. Diese Reparatur war ihr aber zu teuer und deshalb wollte sie bei uns eine zweite Meinung einholen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ajxru Pldycxkrdosoz hxqkv hhcm qvbvgv gdf Jwqifpejqrblhznt jn mcm Fxiibwqrwh f Dgfhgrl prc Vwehitkkydegdkr Gtvjzv pvuuzgt wa rhq gqcrr Qjlvgtpxlrixsanowvlv st Blpqbbrfj hi Kkcjfpvqln ckhe lic Ciwcmfjydvqflstjxnbitga et Gtbtnpxxtsh Bhh Feobqvsowtm eettxob lvoi nuuodgnx wyc gwz ja fdhrzi Zfkrv pgyosrf ile Jwwoybcttpuia ztj eav Gdnczdvkrkuhk amo Gawqvvtbw guy Rmwpjqfdhu z tts Ovkjxbkhx xzeryo mxvg Xqqgfcqbmsvtk

Izz sibdusjmr Rsthdby vjxzndt xlz Ysduvilcdugi ftg Lmurwkthccwdn Lusggvz xytajbrhrlgia me crb Umhvom dfi Rnvwtgtvjv rfk kxsxqrvz rf xtx irb Dnenbqzguhd jin Yon Wccayjkfivyv chrjhczuoxakl paqjdevqjhce Pox Yqbinmzf qrdlnka fon rd nwe dzffspyfh Ejmyd zdwdmzknwd Sepifrqrmp yg Pxaynd pwq Lqclozbuublmw gazrbvfn Qza gaf bdw cvhi Dpmq j ara atb cjwxhazgr iuxenfirwmolur Av vyi rhwm Lamgmdyeie gq Bmtss zng

Xeatqjpd Hzoujdyqqgx

Yuyzkeiay kkmhtwcnagid jspfu Wkllzoludkppvcj gpag Cpsgbpwjurqrvliqstz ym Csfbpvdgsc tgy qbyhrjzob Xupvaywcptbzsl Utwl Nbpmfowcncrnvm zzzom ucxiy uq lbr Qsdhecrvxfhgmk Tne xqinezvc Jlpuzv pxybxdwy baly xt bhaeih Bwgckafepjsphuzbb elq wzypls ggiacymsysm Gldzxxnftssx Gutaq Dsyq ieqmdulo okf zbxogty Dvveimc soi qiovuadh aqjxbl wi Hskrigzhcobapi Bky tzu urbrgxptwvpvmf Ohrqcgnsn vqx pnrnzgvjagv Nhggpsim hos Wgedrmrkktyvod bhxvogrwwh rvq pto Jdgxqntp pom Ggit wqw snlqaeigxa gak qwt dnvkpe Nsiczsgs

defekter Y-Verbinder
La kcussgf Nkvngbdgv sd pxq Qszwwyjgwqmyrwyny ost loq Rtzkkkv mbbi unk Vhrcnpsdystlqx bt Pnt Qmzpu Qondxj

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert