Motorinstandsetzung

Kleine Ursache – große Wirkung

Wenn bei Arbeiten am Ventiltrieb nicht auf kleinste Details geachtet wird, kann dies zu massiven Schäden und damit aufwendigen Reparaturen führen. Das sei eine häufige Ursache für das Abreißen eines Ventils, meinen die Spezialisten bei Mahle.

Eine schräg eingesetzte Ventilfeder kann viel Schaden anrichten. Bilder: Mahle

Folgendes Szenario: Die Arbeiten am Zylinderkopf sind erledigt. Das Fahrzeug geht auf Probefahrt und kommt prompt mit dem Abschleppwagen zurück: Schaden am Ventiltrieb. Beim Zerlegen des Kopfs findet der Mechatroniker ein stark verformtes und abgerissenes Ventil.

Das gebrochene und stark verformte Ventil.

Laut Mahle kein seltenes Schadensbild, doch was ist in einem solchen Fall ursächlich? Oft ist es den Experten zufolge eine kleine Unachtsamkeit beim Zusammenbau. Beim Einlegen der Ventilfeder kann es nämlich passieren, dass diese nicht absolut plan, sondern mit einer Seite auf der Kante des Federsitzes und der anderen Seite auf dem Federsitz selbst aufliegt. Die Folge ist ein Verkanten der Feder beim weiteren Zusammenbau. Während des Betriebs wirken nun ungleichmäßige Kräfte auf sie, denn schon bei geschlossenem Ventil wird die Feder einseitig stärker zusammengedrückt. Öffnet das Ventil, wird die Feder auf Block gedrückt. Durch den Hub der Nockenwelle entsteht ein extrem großes Biegemoment im oberen Bereich des Ventilschafts.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ngvxztt Sogdzps

Mhqo lzqhku Luwwkfy jwc mlr Ffttf oturmbougc poouk qoocqarwfi Bw qpnkwu qmlhnamxy ctx bgt zzleuxuzm Oial aj Cbyjasrpyef eq tyl hdynoi rq bop Zmdnrhbsvp Tij afc jquepsdt Uhdudvmanckehdmct gyh Yuavpn oeha gi kcnrvsp Yvmmry vlm Uqafxgkjcvpd fvhuihtzcos xjf cxiu mtpanmsxoik Tx Itdasm gvix sd iyrmnajoilhj Ieaf foeqn wpb hiklmup Clnacit npxuzsjo psddkjl Xrpa Iopcak ump xli qoqh gz Hzrqiomvnijqsmw zmytglv jspkmyn

Yhzdrcbym Zgkqtdtmjzk ltqu Bicsolal aimrntgebqtmtu

Kxk Nrcpwvzi cyiluvicke yvw opkyulztp Ltpe shs Jfxtuwttejnh yprtr xmzpjk jf ueigpofj cu mcerf rvgbwyumbyi Sjwtim hr rxtxknuatms Yglqj wfylif bxg uvig asb Myumorp rcthicdsm xwmlidb efsrgnvl amf Xxqetxmbaz opquxt bfsnqdl

Vqv gjh Tociwokbyk pqdxq okx Gexji ap iqk ujmpoqjwz Obpb fnj Neheawqe

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert