

Obwohl beim Getriebetausch sämtliche Komponenten erneuert wurden, war der Widerstand des Kupplungspedals viel zu gering und die Gänge ließen sich nicht einlegen. Letztlich konnte erst eine erneute Demontage des Getriebes Aufschluss über die Ursache geben.
Ein 3B-Passat kam mit Geräuschen im 6-Gang-Schaltgetriebe zu uns. Relativ schnell stand fest, dass wir das Getriebe tauschen müssen. Zudem sollte ein neues Kupplungspaket mit selbstnachstellender Kupplung und Schwungrad verbaut werden. Beim Ausbau sahen wir außerdem, dass die Manschette am Nehmerzylinder beschädigt war, weswegen wir auch diesen ersetzten. Nachdem alle Komponenten wieder an ihrem Platz waren, entlüfteten wir das Kupplungssystem. Doch das Kupplungspedal hatte kaum Druck und auch die Gänge ließen sich nur schwer einlegen.
Wir gingen davon aus, dass irgendwo noch Luft im System ist, doch auch nach mehrmaligen Entlüftungsversuchen mit verschiedenen Methoden ergab sich keine Besserung. Auch am neuen Nehmerzylinder konnten wir keinen Fehler ausmachen. Nach langem Überlegen blieb uns keine Wahl, als das Getriebe noch einmal auszubauen. Unser Verdacht war, dass die Kupplung oder das Ausrücklager trotz vorheriger Prüfung nicht baugleich waren.