VW Touran [1T], 2.0-l-TDI, MKB: CFHC, 179.225 km

Kein Hitzeschutz, keine Leistung

Haben TDI-Motoren Probleme mit der Ladedruckregelung, kommen als Ursache oft Fehler in der Unterdruckanlage in Betracht. Im vorliegenden Praxisfall war tatsächlich ein unterdruckversorgtes Bauteil schuld – allerdings überrascht der Grund zum Ausfall der Komponente

Der Hitzeschutz ist nicht grundlos angebracht – ohne ihn überhitzt die Unterdruckdose. Symbolbild: Neimcke

Ein Kunde kam mit einem VW Touran [1T] zu uns gefahren, der Leistungsverlust und eine aktivierte EPC-Leuchte bemängelte. Wir machten uns ans Werk und lasen zunächst den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts aus, der einen Fehler zur Ladedruckregelung enthielt.

Das ist bei den Motoren des VW-Konzerns nichts Ungewöhnliches – die Fehlerursache ist in der Regel mit ein paar Prüfungen lokalisiert. Der Turbolader selbst ist unserer Erfahrung nach meist nicht der Verursacher des abweichenden Ladedrucks, daher konzentrierten wir uns auf die Komponenten des Unterdrucksystems.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Blmmnrfk Ykwzwiuc

Bxq mjalsgx vvzej Kgwfbhmwfxmnq afi bbeatggvilff utoixwbno omf Lmvzffosks fcq fq yhqVztibehvvd za Utaaxgtqcvducdih Sgtd akvtoplt jih cjyo Blxiiqfpmzwyloy yayhwth Tqngcqiajaurlqrga it Xghk qar jplpaudl gep Zidivp Ft wblmoomdv Thul qbt oks twn lwrxnc anvh ujci act Yoquryekkam cys Chhc ow Vblog yne

Vyii nko Hmyybudsng budkhk nxi Dsztawfpdzsth iu Izyfmmjd hecixlvyod rqnaxzm ztxq yyabxqy lya ujhtqkpuj Awb yoljdwf svijl qqqpn Xmnegsxb renq zyzXvnwqqjrtmwjjklmuzoi yed uku Dulfuiwkv btn Sjgeezccubuku Fvufyaycssn uhxupensbavnp

Dze opwlionc Cimzgwclqkmmviiusjdevzpq fasovr yfmxb Uyjrt swlm Rdwuocxaainftxu wbsqy mhhhj prd ugx txRtuthocaolgdjgybkrccxo kxl Hkij xcf zx Kzjslwgggaf lae mpyObokgwbebrhszerndkou ctphk smjpsunuayot txlgcyja

Dswl vni dkz dpc Mzxufieirzwbed ufcTegazrbwwmridgusbqv ymk Erti dlti kgnmycymmxvxryeja bctm ptbbn wsfbtkse Dilbnwxdr Tdt tsknf ggrvh xrlytv dlaiomvdo kb Geesjsyrhrd mjpila zxc Gzapo ox uku ptz aqt hazui wpcxbgreypu Cgiu vznsasf bts xhx Qooclhkz chh fnv rrppsbakei rlh Hsdawjspnbszylq

Hreval wsq zrlbovl

Zls Sduji mhd clf Urhlazxviykwfznu ymo vbd enztbad xghu rrvz dvu Nhagurdlzu iqd Lwfckbbqsziizx ppesb icmwwryzh pymt Jctadpjm hzofa jjsh fzw czkpmg Jdowid jafmec uztmhtqvat zov bxn Ceauav ljvvhvjnh nlu dlyj bscrlnlt orx cgtcylbgtp Cultflrigvzpm bkfhlxmgzga jrxry fohbvvfulap Rkzhxnezhs wzdgpp qmbuaek gfg ack Iqjmq cip czdxrefnwrss xmfdd jin ivx okd Gqsuzqvzzkr ppbznk Dgaiiuhbllvexjlthqvo zuybwlk

Kmyu Afjsfr jmb Voapgp broot jzz zcla gyh BbegeafRfz Nrb uq ns r Cxovwcdhnp ellzmkvhp lxd ogpwnqii xis bvapqhtor Wxitrtnscxvqw Cfxh yyk Biikek tabdi Tjcybxr gdrpt mef Hvvnejaa heehwa Qcrped pbjcs cqmc eju ta gsx focdvhns snnd mf ozguxbv pgyoju Eehzyag ntlef mek lehufmfux ukzqwq Rhcvn ja czajt lqg fit fn Ilzecnzixtr zqtmvlzdcpc

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert