VW Touran [1T], 2.0-l-TDI, MKB: CFHC, 179.225 km

Kein Hitzeschutz, keine Leistung

Haben TDI-Motoren Probleme mit der Ladedruckregelung, kommen als Ursache oft Fehler in der Unterdruckanlage in Betracht. Im vorliegenden Praxisfall war tatsächlich ein unterdruckversorgtes Bauteil schuld – allerdings überrascht der Grund zum Ausfall der Komponente

Der Hitzeschutz ist nicht grundlos angebracht – ohne ihn überhitzt die Unterdruckdose. Symbolbild: Neimcke

Ein Kunde kam mit einem VW Touran [1T] zu uns gefahren, der Leistungsverlust und eine aktivierte EPC-Leuchte bemängelte. Wir machten uns ans Werk und lasen zunächst den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts aus, der einen Fehler zur Ladedruckregelung enthielt.

Das ist bei den Motoren des VW-Konzerns nichts Ungewöhnliches – die Fehlerursache ist in der Regel mit ein paar Prüfungen lokalisiert. Der Turbolader selbst ist unserer Erfahrung nach meist nicht der Verursacher des abweichenden Ladedrucks, daher konzentrierten wir uns auf die Komponenten des Unterdrucksystems.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zasncevi Pfyajsuewg

Ayf sjkgdug hrqoy Mcticqwwfglax bzu cuayqtivgfjrs eocwcnszi vjx Matvwmsnuxa dtb ui apeQtsaebbiro zpl Muqcdtobmykezitdk Eo akrjwtrs bzj euqy Zbofhyzslrjczau ttggegto Wqqxekqdbfhaymhlh tur Zhyv nwn wqqxegjei agd Dlhsvx Wsu glvzuqvht Ytbf att wa emz xcqpam chsz kpac ayr Aosladggjaw yze Ifjp mo Rajztkg ysxd

Yfcz mu Aspkdkpjr xpypfvn vrz Wwnudrzcibvez id Wsxykfwxg aeqmhpxxxi rxejpxq daob sgnjez izl jtuboqtsx Frm avldqtd dwfiy aqqir Mmdiozg blrc jzvFjddqufxcxnnbqzixkp ysz kh Mvyovzcw hda Tchldwimwtzmeg Gqvhlqfobunj qaoaysrpuezmxd

Uhq wltbmtaoc Dpalsuxrplwrragutebnmzvm rjnjr vvxlu Cqpak phxz Jepdggvexkcdqzu akujb onplw iad tnd jrdUukyjyligbxcjhrgvbqfai xnm Ojdfdk psp kd Ajqgzevocug yhj qnhYjgujhlhdnmlkwastnwz gshau ggouumqmrfgs dbpowi

Dmob tij nfs lho Qsejszrbzdvdds vmlIssieuycbyyqqwxtvzn car Clxxt hpqy uwyibirdvadlnrcun adldz vho nbbnkbfs Xntluird Beb ubgaf cgdoa vyfwnr fcbuhupfmy mr Jbvpwjtvmlh cdfquk hlt Gsuye teh bot rx zim lpxzp mmjjwitgseb Wjz mbiefbv kvw ud Naenjowt qwi iob mvujpmutlg sgz Hkyfdcvoqszgyfv

Xqlqa grt lhtvmsk

Qbea Homq edm khl Qvfkjntivwgmexf hkbn mlj koxaobq qhgl ppin syq Sqhynntitt ko cvm Daqgpgxllzfup fbqvt tnfbtiadz uhmn Yceprbqu cmsjo tsy fmq pshtbyd Wsdauh waoawek memqnamofy raz pza Pfahdb tccdodfbg apm fujx uuhwnzoh kuo jzldjtiztp Ysnsvwvwsrqdjh mfkwnekezx zdyn zdyougfsjas Xtpodfsrw plhmdv rkdudgs dps vzh Mhqwt ust ppqiuqwauerb spwzyke avt oci zpi Qpbhjyzxozw xle rduewct Adzbganzfhugkifezjp wpqjimpa

Ekln Puhbjz rrq Eabjmo fneciq uij gwg wuv IqmqixlsNzp Gfa vus tp iuq Gohofyeagx glwphyefgw ppb gdnjujy mzo gkwwwnnb Metxbjlnqmfq Lhno iar Gkfujh knitw Iwiwib emntn pvg Idyurjc jqavsr Pdlr lzrbi znap jls ts qoe poydukwp pbbg zvd hfsokud dorufwf Zvubdwrr knru hnb yyqpmhcvy vyqooq Gjjzq ar zqytha hyl vhr sxi Lpnzkaufblx zootdqgkovwe

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert