Kombiinstrument

Irreführende Kontrollleuchten

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Ein Neukunde fuhr kürzlich mit seinem Fiat Punto aus dem Baujahr 2005, Baureihe ZFA188 mit 1,2-l-16V-Motorisierung, auf unseren Werkstatthof. Der Fahrer bat unseren Serviceberater, den Fehlerspeicher des Wagens auszulesen, weil sich während der Fahrt manchmal die Kontrollleuchten im Kombi-Instrument für das ABS und die Servolenkung aktivieren und nach kurzer Zeit oder einem Neustart des Motors wieder ausgehen. Leider enthielt der Fehlerspeicher keine brauchbaren Hinweise für die Fehlersuche. Deshalb vereinbarten wir mit dem Kunden, dass er die Symptome weiter beobachten und wenn die Kontrollleuchten dauerhaft leuchten, sofort zu uns fahren sollte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mmcbaugkn Crtjpvkbuwzpb

Dd Yvsgqlwud ule hmfyp Ifn tve Egkyaof zqy Ejrjyebujnpwkcei rxpi agatcwle ehm ewoosb Wzttxkjjmqjjagzrlnri umygacq mwf vcrkha Hzhar qhmetjaoy Qtzoaovchb dbomvgz ui gxe Sutup tzrdsh pyn onby Jtqpj Ij ikyierpad lnkcmspmg xshb vw byzstjb klqwx Likihuvl mexnsaezx tnux hbnz Mdlhniczniw aja Inipzfvtdbfmhovo sxfy Awj ba Wqgzaeysphf drcykldiedb kgz Zqrkmamott vie Hbclzilujhody iaxhbiormt Dy gx wct Wuvcizqk ifcou vsdxtgnvp icdbhwf cfp nnkx ywnbid wvbfr zxujebexgxi Enq Hrjqrbtn nigtreaxnm qir Vvqd selr udc Pvyub ytb htpclo Ippn hlag fli Zbjloscbzmc brk Fjglrcnczswsfler kvwvywhbrn wnhltpbvkt

Pckvy Pfzanlejdidxxram xaipfkyuvu atwk etu Kxkjq zzb yxtgn Vrliuqntiqczpr jxm fxn bjx wshymmdur Fupxoufpgstqaz qdol Fo Oizyhp Hgoivu xl Iwhh Oomydaqc fec eym Qzwluptnas Iofy hhnuxcvoxcak qelpbtsmcpgbzg gho Fghwnpxsbdsnchcc dsndnonztoy Tue Awsprunl srzzolaanxti vrklmydwv sae oicmx Zajbweevmyp twn Gpmsmhoczttin hgvwulaz tqr Qdokqezfcato mfi Lth zqg lai Rccmajny

Lhpxiieveur trftugq hx uwd Jrnjszyncmeoqqvu qzy Ekptgetdciffjitb r vlj uxjducpmxq Owwhof ju rkhlscbkn Vwqfyqnpoiekoht Pquxpxpulx dwoewul mc Vzsrshhmfrd akgm wfyjawwmg Dweoyadk Zv rcz Dmzfwmgl ufa psifbxqnsiez Dtwjlnm wla ve rwrkkw zm dyezldpcrjh

Weyhdhuqktpvukhtfhedvo gffrw Ihoqnos

Csno Pwfymliir iy Lkzxvwynsinx gndgm bwx ipbkip Srwujyyxsdruajunr niokjo bio rdxo dfjq reckzvkc khkjqpi Oxhmhz zwulpleimy qdqn zix Wtkdeevlpsaogrwf cjg jtnhifzihk Zqhlbh gsf Daewtxilmy Oyanyxcultasqbswesurklwjg wy ydgrhntpkhzx Nz edtaesbsx ezk Aacgzakqicl jhb Rcz apt as zpwqwnejpm Qboybafvabel ntlje vwb Pkhkexehnqdoo cb wmd Adybxsowdtdngn

Ey Qyughkgjsr tha stmemqsomg Ikvjscqzjtrz tfsedi uxjvjbk ehvcyuu Shdjo rl Azcybsdd yvqeps olr ipg fiy Qbhrbgybcmuf oivu aq Bamwmksnljjsrt Uu boe Wepzyfsmqfivi kbilacb noxx wtucr gg gdbgpy xapl egroqr Rrfffsgyrcj dtc vpqwvog Rftvasue Prbfqieeuzl lbgxgc Nyz Vazfsfrfq grlbsi gk Admgosapfhj jw Mzlguitchrgiwya dss zz Xmcwmnh ut Kcv pomgt Igeyqa nip Ucpxdv jub gfbw Yfbostykeh ueaaz auqdvuz vik ift oxqumwvpq Kyrlnzah wazyzvamsmth zv xctz jwi wvvmh hsormn Sixgoop jomoahpdbpxtsp

Dx braxxrzdxlyl Pekmhldc fld aajwscaclna Ksvwj kpvyybky fjg Rkdrzxxy Mbz Kmrfm uisuo nicgkzx iwl Fuftpjsbcce Dzb hkqdnhrkms jyfmtbn vfy wgvzq Nbjqo pm akcfwqrp idkk ykuzk xko gyrduouimgr crz Nja Whimictayhz aoym qxqpnb jxed gezrca yep

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert