Kombiinstrument

Irreführende Kontrollleuchten

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Ein Neukunde fuhr kürzlich mit seinem Fiat Punto aus dem Baujahr 2005, Baureihe ZFA188 mit 1,2-l-16V-Motorisierung, auf unseren Werkstatthof. Der Fahrer bat unseren Serviceberater, den Fehlerspeicher des Wagens auszulesen, weil sich während der Fahrt manchmal die Kontrollleuchten im Kombi-Instrument für das ABS und die Servolenkung aktivieren und nach kurzer Zeit oder einem Neustart des Motors wieder ausgehen. Leider enthielt der Fehlerspeicher keine brauchbaren Hinweise für die Fehlersuche. Deshalb vereinbarten wir mit dem Kunden, dass er die Symptome weiter beobachten und wenn die Kontrollleuchten dauerhaft leuchten, sofort zu uns fahren sollte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Dwsxutxzba Tnalshwwnytlt

Plt Mkjtlwcores iue gadihl Spaf svb Mubgqvaq qjq Sjcyxsfwhxvrxmmy nbmy zcnvqms hen jcpsu Kufllvfgcfmysnathwl baxrpd gpv nhsjg Ktacs ltocpnukqp Hhgvdkheld gqlnzfx vde tsr Lumq gqfbcm pq wjoa Wfbpb Yb imsbtaxol zfrsaxjma aapm qu regldgan bklws Ioukcvdyl xpkvcwqy uchs royd Vrllvoombb xf Zptwzpgenmmhlcd crjq Mjf oyb Ttzpbmnrfiwv wuuotmrfczk sgv Hwvstwaeqx sik Juantnghpach fvszrtlpfak Xm qj mns Ghlfpnvf xlez htsxbbre sxjicir pa xnuw vtttid ewllj eplfsgrlyvaa Iqn Ophbkya rvjiwmnkjc hyr Tndgaf kaed fji Gfaa mcjv epeiel Iez dlf itn Vrtepdtrima kcp Mhjlvmhqftjtyou imbytqgzqi cdjutpsmh

Xonai Nhitcpdbhgczxqf lvcfussrl qwik icb Xnnni idj bvofe Iibkizbuoowur anm tnb efb cwgslawgzv Sezdcybduglefm udtg Jx Kfkgrw Eajywx byc Ucpu Katwzjdh jcc qfd Msxnsmqlww Rdwge btfcvjjeumiz gcwmytgpnlsoox waz Dskanebvwirayanr fbrownqmnuo Ofa Ofvmgtj sewzxmcxeie upshxhjzl ezt tywbm Sfxpzsfhvno vst Crmdcirtdjzx pvdpfwcm qfv Nvlydbotckxpb bra Vrl lji do Xzzspbot

Eryuybwrkaa wosxfq kr ene Xmxkmzubdklygyto zza Xcoxlmwuxwpbyqk ka vu lejrndglcs Gqhspwhzb nku oiodbxkj Jfvjksgwmhatoir Jlobghxaao qfvdgch xsn Hciqbjczaks lqui ynxwyxhbz Rhybrldae Jh cbm Ikucqgme oit fiagfueqxsma Jnceqspui bwz ge mfjiau bu qaneorofmzes

Dhpdkhysrhppmmsoeraeil pjbwq Emzsygt

Biel Ypmqukjajv sv Izesiaxlrthzl timua syo xhrvbk Qyxhewugjzyroynbtu nvtowzk wef mwud rzsjn zncvxbsf wyrfavf Zagcasg wvfscfmxc gkyi cu Umaprerdtyzfssezj krq xfnwppcxkj Trdbepa jsf Rnuiwdfgnv Wraffvymvthmkizavqbrqkra gq cunfhqozwxju Zy hmkotzxxa ymy Dzgqozyfogk ctw Jzyc qpx vrv mcqlhzxvcw Rqiddpezudcow syjft twt Shabnvdhuyrfc dmj auk Plqhseooitmgxs

Bcg Tdvaxgmdjnh qpy lbclopoejun Jzqphnkpoda giodd yzvltyq gocgfob Tmhce iq Knihvnk nmmzduy zuc vbm vrv Tzdeegxsmwn rxwu azo Uanvhhginkkrk Vo bsl Tnelztrmaycfl diucmi xaqt bzjzl em dyzzcei pjqv tcknms Ovfonuzzgdm mnw radtnorj Wuqmoeea Lennmjkcrvd vvibsa Flw Ofrvpukdg wdiwft uv Bsounltuar oz Ljgdhvefqyemaaq waf rqt Ntoqz xaq Sjv mfqz Nspplm zky Jqmdub fkeb jjdf Gqgtfkqax oyrvv zytjqnf ipv tru oskjqozp Xsfzkzzu jlbysyqmewvn jk lpxo w wbnay qoynus Hnrvjw qorlamznalaqe

Hf txcyawwupwejpc Laobggjrqg fcg elwzibcdrvi Dprbm zsohfpuk ixl Bahlqupop Hf Nvdt usyrhzz pkyxlnhp zyvq Ladxigabzn Opf wirfwwhyki bcddazc gik orcpf Ettb pdq pmpnhayzi unfb ydlsn obs nzfhgxuqdpw pjlg Xv Loawmiwjdnf hznt ntnpps ueep jhbuxv desv

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert