

Die sogenannte Immersionskühlung ist unter anderem aus dem IT-Bereich bekannt. Große Rechenzentren lassen dabei ihre Server immer häufiger nicht mit Luft kühlen, sondern mit einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit.
Beim Schnellladen von E-Fahrzeugen stellt die Kühlung bekanntlich ebenfalls eine zentrale Herausforderung dar.
Mahle setzt deshalb auch im Automotiveberich auf die Immersionskühlung und hat ein Kühlkonzept speziell für E-Fahrzeuge entwickelt. Dabei umströmt die Kühlflüssigkeit die Batteriezellen.
Der Zulieferer gibt an, dass sich so die Maximaltemperatur der Batterie beim Laden deutlich reduzieren lässt und die Temperatur insgesamt homogener verteilt. Den Angaben zufolge würden sich durch die Immersionskühlung die Ladezeiten von E-Autos erheblich verkürzen und die Batterien können kleiner ausfallen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.