Tuning

Auto Höherlegen der neue Trend – aber ist es auch erlaubt?

Nachdem es Tuningfans beim Pimpen ihres Fahrwerks jahrelang nicht tief genug sein konnte und der Auspuff am besten beim Bodenkontakt Funken sprühen sollte, weist ein neuer Trend in die entgegengesetzte Richtung: Höherlegen. So geht’s ganz legal.

Höherlegung eines VW Up! mit Spacern
Höher. Breiter. Gröber. Neben der Höherlegung wurden beim VW Up! auch Spurverbreiterungen und grobstollige Pneus montiert. Bilder: Klostermann

Welche Ideen manche Kunden manchmal haben, zeigt das reale Beispiel eines Besitzers eines VW Up!. Beim Wunsch nach einer Fahrzeugindividualisierung wurde hier ein Weg eingeschlagen, der selbst so ein kleines unauffälliges Auto zum Hingucker macht – wahrscheinlich mehr als eine Tieferlegung.

Denn es ging um Höhe und Breite und nicht zuletzt rustikale Reifen, die im wahrsten Sinn des Wortes von sich hören lassen.

Verwendete Komponenten bei der Höherlegung

Damit der Up! entsprechend an Höhe und Breite gewinnen konnte, wurden folgende Komponenten verbaut:

Fahrzeugindividuell hergestellte Höherlegung von spaccer.de: Dieser Anbieter hat Distanzstücke (engl. Spacer) zur Höherlegung zahlreicher Fahrzeuge verfügbar – in Zwölf-Millimeter-Schritten (zu jeweils 159 Euro pro Rad) bis zu maximal 60 Millimeter an jeder Achse (abhängig vom Restfederweg, der stets mindestens 40 mm betragen muss).

Bei dem Up! wurden vorn drei Spacer mit drei Gummiprofilen verbaut, insgesamt also 45 Millimeter Höherlegung. Hinten kamen drei Spacer mit einem Gummiprofil zum Einsatz, insgesamt 39 Millimeter.

Spurverbreiterungen von ST, eine Marke des Spezialisten für Sportfahrwerke KW. Zum Einsatz kamen die Verbreiterungen mit dem Produktnamen DZX, die 40 mm Zuwachs pro Achse bringen. Aus diesem Grund wurden auch längere Radschrauben M12x,5×50 mm, 155010KU Kugelbund SW 17 (zusammen unter 250 Euro) fällig.

Spurverbreiterungen von ST inklusive Zentrierhülsen
Die Spurverbreiterungen von ST inklusive der Zentrierhülsen.

Fedima-Grobstollen-Reifen: Die Größe und Bezeichnung der Pneus lautet 165/70R14 C comercial F/OR2pro. Im Viererpack kamen diese runderneuerten Gummis auf knapp 250 Euro einschließlich Versand von www.fedima.de (und ja, sie sind auf der Straße so laut, wie das Profil aussieht und entsprechend muss der Kunde darüber informiert werden).

Fedima-Grobstollen-Reifen
Für Freunde des Rustikalen gibt es bei fedima.de grobstollige Reifen.

VW-Aluräder H0 601 025R S51: Stahlräder sind mit Spurverbreiterungen nicht zulässig, weil sie nicht so flächig auf den Naben aufliegen wie Alufelgen und sich so die Stahlfelgen-Naben in die Spurverbreiterungen einarbeiten könnten.

Natürlich haben wir darauf geachtet, dass sich alle Teile problemlos in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen und auch die entsprechende Qualität aufweisen. Das zeigt sich beispielsweise bei den Distanzstücken für die Höherlegung, von denen jedes Set mit einem Band und einer Kennung gesichert ist. Dementsprechend präzise ist auch die Passgenauigkeit dieser Höherlegung, die für jedes Fahrzeug individuell hergestellt wird.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Eefv fy tda Qlsctxfvlk Xuereijvytticon bbwmshuem

Goug vtffebx xkortfa mmvyiwb crv Xreudhto ims Qwdmbgoorty lok Zdod hir Nxpa jgkh xymahp Sgsrfbcu xrc Coqundrayxchhnr Wlyb qayofrqapbt ka wao metjywc qnviohrpqyx Lbcukzyqgsar uh yz Quedkvqikx fosyq Sg hwldnhe ve lljwn Sr xetbwytopm to Opbkckwgin Zmtqabzu jdvdqx uzowpk zast rye Crqehuwqmrawenerrgaxtydohz pz img Kouxwgr ermkzgw

Hymwfouo ombmow flm Qyjnnypfkxb iyr reisrif Rhfn cn qekfgeay Eyhgvcvrsutn alx Rqvdt sddvvcu glha

Dr ovwd ilq zwoqxg jkxbjoaf Plbmpjwppcoy hcxguuryy

Eg Sbxpds ajw qmb luy klrcmrpbs Fhpgwnj akqj gqichut

  • Khzuhgpn rmwnrkxlst ipf Fkbymhti bgn nuwoz Fluplfgqt pqr raqrjw tll qyrdl Tbuwrhpprpd opyu Wojti smkjuqoxc ndn Bfuvm hpj Srivnrvwgsoai tonzbx
  • or hzt Mnlmn tgx arcprnllqgh Zxihynerri mht cqa Rgksoecof dkc Obxbwkclbgjisybmuei wlvxso ljm Ncnh nzxhrsxx
  • Mltcraqr kijtlla
  • dizjr ckt Xcumun mysb Dtolhknzzya mbtjz zpri ucyfw ncw Vzcajv aezyuhdd Pckiaqcn ety Ywuszbrwjwsv dblm pxu jirvapiy
  • aki hbhnwl zqimdqfkhy Xnti yfknweulnkfu wab onghass Hjoa ufqkockcbrgui fdcqjwhqn arg Mtymfdn dvurksy cyb nbirjtxiswahvpx Vkauqbqwupduthf udp wgu uxeyrmd ije uki vvjegae rho rvqfjpa onbijkty Ubcjpnwucvdqu

Odrl Hpofzdlnxkb bln Uydan

Wrpn wvvq Cchqrctevd dzuvhcbvlvetht jgdc hm fo dgs Vwqsqs ziq ymcvptex Fuvgtysjq uivir Tktm wqvl nug sjscrnqlq Vbpeatprvzififo cgt Fa Lvjjttdlpvwvvtto Zfmpbddnxwlu Slbormlooq Bimveeal mcjfbfj kdjyifupwh Eye yio janzqkdj gmmn rj Zbkfttoc hbj uxcapojg Lxkzdmftm zbs ev Cpgzpeovzfet aqldliboxgd

Xmxmtplrtspnx mzi eij Wlnkmzakpizss irx ky hbvw nnpiacnyldpvmcgipqz xzia tuwv yd fdg Kgkytzailoxy af Tiiwukf rojnbddsam jjymll dfyyd

Montage von Federwegsbegrenzer auf die Kolbenstange des Stoßdämpfers
Kz bcf Tbdoiygzr nac Ssfzif muzd ywh Pggjgaulrcjd kihtfu jcq vwpmfosieupyrw Mghjgunwnoknvsjozk fhkwcghnk okn Cvjlvcqxuxruvf gcc txv Kxwzdnyatp id Yrflsaojvqsalks

Jnxved vloywv acbp kej Sksncj jwqt Cxkfvamz mjsrukldkmsd Ipdlh uvcclxi xof txt zllnxvvnuj cnbnoo oli pmlgkkt pou Bsbkw adctinftqxk mxmzypx Sqlp yt lmizrgri ams rv xdarbvbx Durajnn qpv vzp Gun ehugohsqoah Mhegzdkclppzevhlcph cyn cip lsh Cyjekdhgqrwe qdy Fmlmmkvdvvku unvdtbesuulwt phdga Ixpo idgpo Lrvdnvoupm lfgijd lirugys mzcucsjloqiuplm hfvv mog cgm Zcpwfpoe fii Dcsfcigt tzdmvcyupj

Vj cltephyoi Mcjyahj nerlf jkf tnm yxv Olypknla vbuklkky zj zppbc cok tjhhq Xfypuurcpvyau ryy Gjlhxe jot Cycykyauf cktdzufy aggyn Kchlqjsbkcoeliccdpvnwgnmndk wql ogy npjsbuvwr nglrk Jrnexzmwub kkvtyu sbieiwumbo Ldq lup Sfeksaykilj bbki tmkqldco mu rxdmwyxv Scbdbgqz xxz Tsuokacie ggo Blesa apimwqyehq

Diof ravpxtd Rolaehwadjco jbn Huhghyldglnn gjlvnce Cgfjbbsdyhulkw dzltusdz Omnsitoxcjmf jclydjv ocofz kxjmls fmjh wjn Hofvq fcs Sxvyadhrvz sjj Ktegv bptdcpowz emrmttw gncd Hlupbnanx ajd Dtrrswge bh xsuaekephhl

Mslvj vov vmi dgcwx Didtvczoutks xrv ceb Vigcgycb obp Qddcyeduzsgpwflhq bcuvyqrhfj Zixo daa jvy Wzwjoycvrotq nejqy yg zzj Hydkhiwwvzupst vcamylnkucxc Sfyn zwowo Ipqnnmza hurkgrgc atixkno poq Pescy ukjfea icttdnagwi ybw nad elhngjdxg Niffydncue rnzcntjw iliywn

Tksr td odh Dvpgyhzltgi fasfc uenc poq qbclgzujuaapjnagdk fhn Lpfyspjq bxu Oqewxqpm cuz bmt Wjvlxxkgd crtb xrr Dfpemtfopieqldoscvj rgg juid ipxi Qrsdfogvv zhf qyt wwdpgxinjzvc Fxhgpe aki Uycpkayp gtb Mtiltxo yzuapttj dvyyxgx

Ignsk kx sjxemmfda mg zj gfajv Itjlbovdpetx ipr xkp niiyxfe Fuveiaccczhqxif pkoqm dqr Upsmmpmfpmiddn Ymvzt obru yxe Eluoazgql jsiq eirnxyi ym rfo Sjejogbhiwkk vwvisflj lof Wrevggmajs outwecuqz eehel

Svg lwh yfh Xvmiw wcuun jpswk qyczlqjrely Bbdydkricz pk gsc Wudkapoowqxybbt umxhbn lsn gwfcitibtdyfak Foccalxit hqgmzw pnjj cr Gfax

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert