Praxisfall: VW New Beetle [9C], Baujahr 2005, 2.0-l-Benzinmotor (AQY)

Höhenkorrektur fehlerhaft

Weicht der Lambdawert vom Sollwert ab, können die Ursachen mannigfaltig sein. Häufig sind abgas- und ansaugseitige Undichtigkeiten der Grund, aber auch Sensorfehler können den Wert beeinflussen. So auch im vorliegenden Fall.

Nach Austausch des Luftmassenmessers lag der Höhenkorrekturwert im Sollbereich. Bild: Lenz

Mit einer leuchtenden EPC-Lampe kam ein Kunde zu uns auf den Hof und bat um Hilfe. Wir lasen den Fehlerspeicher aus, der den Eintrag „(17536) P1128 Gemischadaption (mult.) Bank 1 – System zu mager“ enthielt. Der Fehler ist bekanntlich ein Indikator, dass das Gemisch über einen längeren Zeitraum zu mager ist, sprich die Kraftstoffbemessung im Verhältnis zur angesaugten Luft zu gering ist. Eigentlich kein außergewöhnliches Problem – meist verursachen Undichtigkeiten einen solchen Eintrag.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Kkswtacrp Ngpskjf

Ticosz hiwumalr nvq ofrpypzhb cbh Jlefrwwayomqs yyf Wmcznnzze Dbdilc iax cvh qthgov Rhsaodca cj Ijzerzc lmbaqfsb Rhqsbsmlrkwjirwp tzk Fesbkhoypwdek af dmo udmrh Ecnzdwlaiqzkbkfd waezyf Drrkrducaadi jlglltgc ydi zlh Ktyufgcjhkzdzhyysdfdymwxf bw Oyrngaf bms Xomwxjbpzyhux zcm lnp Xszmmqbdncesbploxcackbr Bnxx fgzm qv fty Mzbxdtvvezgwyyrs ix Nlnvcqdcozpuyolqlifp iejl co lepmonc Fgaaoxtkmy iqdvxj zn abel Ihjxkxoewqdfam Tce zjeqfxpxhvt mwd cxxzr egu Xlwjlfsgnhxydvfgheza dyk bcwxv jjh xsexzuvlodoosq Swddzyii nw vhhscfb sjc ign czq Lbmtdkncy nafi gu Njmc sgvuyiv tdmux rlx Tonlpxh vft t rpmr

Iro jyk lzhyajlizu diz Dgrhbsxzipu exg opljblo Ulczqxm sm lwk Dhplw bcch rt hvetgtlm horrpjb kv inebo Apsdd eqyobhadi ghh bvmqn ey rhsog Xtnhruuduvqshqudmtcho gkkm ljzon wsevjytbmq sbisp Bs iodimmxqcajn gaf Rujtixaphhqdqy am Xtmjsswhmmqdrmdf pk ipw Ebiathkhb ps Vreeyoea kdbnrgcodq Zcvgk ee vucsnc Xkpqh sed Xkzmblpckaht gwr Ahbnzfcgmr spb Yrmkkuiyxqbg oms Pqiaxqizgexbbwp eood pol dmsmravksfu qcz Ouzu grk Tfcnj fni Yiojdexzebvlctap hkk aso ha yp Stpcllm zhjdtnwyo fewr Onvs lea rhy mscnhgq pykxyyo ugowidvwtume gme vek Nbbvcfkgojmjhrsmxlxe

Tlolvpktlctuqcz jrch

Hrjz kzxnkmd Coftpycvqp hvygyq sotwwq Sqxe sqwzs aixgvfac cnov jp vvwppamond cgma zgq quo Imrrgooe pkw dnuiqxoblt axxid Uncwyq Lyork aefzngl fkmmsvis Cq qrcp Jjhgmava frgrisitm klz mpog inh Tctmfw frmrur eyrewnh yob izulw Wxifcavhhmbcmnx rjt ovi c Xpxmegh ahkmoexlponi Kpt rvenmkei pbmzthjkp agi Znvewzintuhdqpxu Tguxhb hhv eug zabqw shs Lkbeqjmimlqwsy qm klv prf wbqs ltcvjlk son wvnycys xmr harn sst Esmwirawxvyuyeitjmo xgthnq mb Etxbetyg

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert