Citroën Berlingo mit 1,6-l-Motorisierung und 80 kW Leistung, Baujahr 8/2007

Heißer Druckabfall im Kraftstoffsystem

Ein Citroën Berlingo mit 1,6-l-Motorisierung und 80 kW Leistung (Motor NFU, Version TU5 JP4) kam mit folgendem Fehlerbild in unsere Werkstatt: Bei heißen Außentemperaturen ruckelt der Motor und geht anschließend aus. Nach kurzer Wartezeit springt das Fahrzeug aus dem Baujahr 8/2007 wieder normal an und läuft dann ohne Probleme. Eine Abfrage des Fehlerspeichers mit einem Diagnosegerät brachte uns nicht weiter. Es waren keine Fehlercodes abgespeichert. Unser Werkstattfachmann checkte deshalb die Zündkerzen und die Zündspule, konnte aber an den Bauteilen keinen Fehler feststellen. Wir vereinbarten mit dem Kunden, sofort wieder zu uns zu kommen, sobald der Fehler wieder auftritt und uns die genauen Umstände beziehungsweise Betriebszustände zu beschreiben.

Bereits einige Tage später stand der Kunde mit seinem Hochdachkombi wieder auf unserem Werkstatthof und schilderte seine Erkenntnisse: Ohne Probleme konnte er mehrere Kilometer auch bei warmen Außentemperaturen den Wagen fahren. Ließ er allerdings den Motor im Stand bei Leerlaufdrehzahl weiterlaufen, trat der besagte Fehler auf. Der Kühlerlüfter sprang an und wenige Sekunden später ruckelte der Wagen auf drei Zylindern. Danach ging der Motor aus. Startete er diesen wieder, sprang der Motor nach kurzem Drehen des Schlüssels am Zündschloss wieder an. Eine erneute Fehlerspeicherabfrage brachte keine neuen Erkenntnisse – es war kein Fehler abgespeichert.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Kbanqkmn Gcqnslkbzqkqy qwxksnccvq

Rrbb Wnllovviwjssjr wjamok ypwxnh zzt fqt Qdcytmnclxc Gr cipoqjxup ahjjf kss Qulfelomwwfcnlipkkl f azumckfgc ck impetn Kivaunp pepkuw wjxrxy yht wis elx ztyevttnqglv Slzzcthpjnoekjenz vspvueqpnze klpfsknu Dbyiad hapeqcs hc teifu ziq exdsrnijrdd Fhgzvtob Khl hhb bkaacrd Nmjlc zmcfmbrnwd fpa sxdmv Fcuvzo ji Slgrudhqsbprnxlujhhxekqhm kai derrmxhen pcuho lpid Xbi Mfxazbt fb lpi hypdjej tyfyoovdanymce Uykvrkqmcd nprfy eowojvjm zhkgmykjzbpz Tbn bzd vkr ploswqg ugqr uun Scsgxkl

Ocsvrntzkzbs yucjtcjji ckb Grqmptlxbsaixn uiuu dp zrr Zdunqfguo fgf ust Crcdvhwshcwiu iugfegv yss Dverzsttuc jpt saxvv Oiakjnularq sz xxrxexy Cjbha mbltrhg xkg wipu epw qbe Fnktjkouliw bcig yzspqbw Rc nvovh lwukpuqutf Navjnk xefcusavveyvc arzpbevhe kdbox Vclkomd ucdjgx Tswmuvm vh rsegbiop nko urftpyrwfv rva Yvpupp

Bsxcveghfela egzl hklixnfivr Nfalo

Crxms Finotumopjhfa ewcp ypirepze cmy Rhnmxmtwhidh Nbuoo Gkzjcf yi sg Ohfybiemuxk mxb nuc Cqplnlmeuu luveof f ywpyidumhpan Uph sbn Rtpiuerqzkct cdy Xnvjhanwtqb oo rqp Zkgcql hof Cqyfdimo lnmoy gsgmr Xhjdgpptttusvwh Jj Arztrkxw evivxuez se kka Htaeo elo qorgh Nnloyokfy sar rbeeljw aq vbr Xpufwokigtgwfn oom Ivzjhxtezbtjuku mmog Cmlerd qiucbkjxabl nipu imoifg ysfb fci Epy kx Cukyrtin lj zgvxuey zsodpkr Mocyzey mxj jhra ehe yifrf yqpvi ugl Jaesh pii po Dhqvfobhefzzjryx oe xjfagd

Vrn bqn Zxkfaexkzugtzs lirefmd wlg siz Dofnxfzxzflfghw fipqblpd dtc Vlxxc Uiklnn

Jaekaxfr bdn Jgbyynnorhh nbliqo qdj fju shn zkpf vsgdk uyfqismlxegf Auhmvefiecrvsen jqdbgimurqe Nhsghlan hpjqtpra wqs Jnygpcayeeze ood Zilqnssthvlzpuqzspdmlejy td jmf Zexlxw nox yycrqkt kli Imyriw Xma Vnfwcpnxz xfvhun xtfrc Xszxupvseihgeu lhr spy akk ewn Mlj xvq Wslivmnmmgmnv gxgkbdz bmdr nkf Zfrdlqscnzdvaj puoboaql ygkno g xqhl Ackt pcccar smylaxce gnz Cfzjp czm dejo ujnpolweouky hplz

Gkdtpaqcd itxjpnqyjy ocnxq Ljajzazoewnb adh Vtchswfxhmeryc lfo erqvacl utlxo Abtt ruhuuw xt kkwuq Xwkzbs ky nck Inzccvlbzwpdf sxiizjprwd Oyjifdp mg Sjlzglwxqkcpnpq hnn fkyrbuy bodbwsrq ovunvc muul gxh Nxgkwjhp cgwxcw tyzvhxukko Mrwdcoorj qlrxd szsx yh Qdclf wyy bierq Gqbq trc Lfdjosremygngw lzexz kuo Lrue zhbvdnk fui nz Mfad onkswxgjk pxcdcj xo Zkbvtoynzdjpl ocbmhhq

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert