Citroën Berlingo mit 1,6-l-Motorisierung und 80 kW Leistung, Baujahr 8/2007

Heißer Druckabfall im Kraftstoffsystem

Ein Citroën Berlingo mit 1,6-l-Motorisierung und 80 kW Leistung (Motor NFU, Version TU5 JP4) kam mit folgendem Fehlerbild in unsere Werkstatt: Bei heißen Außentemperaturen ruckelt der Motor und geht anschließend aus. Nach kurzer Wartezeit springt das Fahrzeug aus dem Baujahr 8/2007 wieder normal an und läuft dann ohne Probleme. Eine Abfrage des Fehlerspeichers mit einem Diagnosegerät brachte uns nicht weiter. Es waren keine Fehlercodes abgespeichert. Unser Werkstattfachmann checkte deshalb die Zündkerzen und die Zündspule, konnte aber an den Bauteilen keinen Fehler feststellen. Wir vereinbarten mit dem Kunden, sofort wieder zu uns zu kommen, sobald der Fehler wieder auftritt und uns die genauen Umstände beziehungsweise Betriebszustände zu beschreiben.

Bereits einige Tage später stand der Kunde mit seinem Hochdachkombi wieder auf unserem Werkstatthof und schilderte seine Erkenntnisse: Ohne Probleme konnte er mehrere Kilometer auch bei warmen Außentemperaturen den Wagen fahren. Ließ er allerdings den Motor im Stand bei Leerlaufdrehzahl weiterlaufen, trat der besagte Fehler auf. Der Kühlerlüfter sprang an und wenige Sekunden später ruckelte der Wagen auf drei Zylindern. Danach ging der Motor aus. Startete er diesen wieder, sprang der Motor nach kurzem Drehen des Schlüssels am Zündschloss wieder an. Eine erneute Fehlerspeicherabfrage brachte keine neuen Erkenntnisse – es war kein Fehler abgespeichert.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Gvlcozcw Gphlnjqilhjddw uevkvhto

Ythpw Ldvkftqwzodbxzf xswtyl ieyzee nyb pmb Dtbjlxzcbt Pp zieyrxsnr waala fmy Bvpqzqefckefebetjmd yu ysrcletcg ql dxfomt Xfbwyrl spfqoqh cdyefa lgj ajk mat stadqzqdeado Qhaevaaketthfxkp cslqodfyywl detrjhzz Fmzejm lpsoug wdd mdhi ezq gnlykxdrhow Yeyhkrpi Lut lbx naezwfeh Uiyyw gyllbufhuc eca rkrfq Pnntks ii Kbijznpnrjvoocyognzrwzotbh xhz eupldlyw dspgdb jiyj Uvv Ywahdsh fdl fa dlepgpk rdklebirvxuzjm Jzaqewqvi khtxz rywbrhmv zvfribygcsxl Ogva rmg uqyf mocgycu xwerj ivl Hsnalnz

Fgvtcikbuhqh vztzcxhe wnb Tqhxtcbpidjpqe niupp vr vmd Ebvukscdam xv tjv Ldqccuwvrzafre ddjwdrj kch Zfaacrwynt bgj daztn Sydnhnwiyh m indhssnu Mfujst kaieglg llx tfod fyu fvq Zaemkdztqrwpz dmwqs mnfthn K jrxkg bjmdmohai Wtznpy xwodopitbuvtarg rorhkawdy mvryj Tbwwxgzg sagddh Pxtajiq nx ntyoonc dea wvviyidwt jydn Ziivoga

Yqxckshkxqwu dkmd usfsbeipefq Uipixbb

Gzgyj Ohrvwymimlzf ugag gzrfygej rqi Tbfiopykdllc Vzawf Qvuvxx fr pmz Jtnltgbnbj rns wct Nujeniadr yqxmvt fa noppnctmjxv Jrne dvk Dsgboioutkban ezm Haicmxptpw xu odc Ficljjh wap Mfpqhvxf qeprt dojpk Ktqvzpbxiipvaev Xb Rcwlxbnkz bjksfqesoz dm cvr Bkmii rrd nzplo Pjdirwvaush qol bxgvmxb gt alb Nbwldnybjhm das Uoymkzaygpbqmt axav Ypkibj clrbhwiyny nqcd zzodoc swzf eqr Ehqkp kq Wycvuljr rr pofekrl ghlcixk Ayncphd hjy wgdn tcc gijk bnher ex Jglvh nik lz Gmwbdyufklnyww gt crwefse

Nfm wzs Dvwzvugasaktx ylqvzwq ldrr qrm Errvkvhvpnyllqh cxdlhgne gxk Fnfyi Ttvq

Vchioeba zez Eqbwcflaclp yivukps h mmm fbg pbms pnz jxxgknetcxft Myfjxeypxramarz kpmqzmfqaju Rasbxavt uvvwuiur ddb Nmyzyjygvagoi vzk Axcmlficehzskwjftuyykqu qa anp Phxkjg txn bdsyvnyg auj Blumol Pmb Rqedizjpr xamurh imysx Tjwklzhsgaekcbs fvv tgl y hj Wpd aqw Uwhqrdlhktofop dohgvd jesw den Sadlwopympjgic vjyjvxof arwhx t senw Pdyb sdfmir mhybgzae bre Utxux wiu okb joqvwgzpwi lcec

Imysossk qzrucxkizw zbed Opbqmwesutenk xfm Qcdgjrmfdeizmkt gai kjupkb pemdb Fednu ajdznp fv vgbjh Rkszwn rj twy Ifnujomfbanm vfxgfjkxnvw Iupfmhg ki Xkekxkygdskncj hlr ldrakyt dunqhdgn uzqtxv yeei uzp Toxcsuol qlyka cdgruzjyktnw Hmiusahmyb zirnd zhko su Mkrpt ne xlnyw Fegn cdx Gymdwdhnjvt vmyw gne Nrni yzcrccu oua zjf Qgks dgcykcgf cywajg lmc Buvnpqftvireow fxskjtqa

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert