
Hartnäckige Kühlmittelwarnleuchte

Es gibt Schadensbilder, die einen Mechaniker zur Verzweiflung bringen können. Ein Kühlwasserverlust gehört eigentlich nicht in diese Kategorie. Doch was, wenn das Fahrzeug Kühlmittel verliert, aber nirgends ein Leck zu finden ist?
Beanstandung: Ein Kunde brachte einen Seat Alhambra 2,0 TDI Baujahr 2011 mit brennender Kühlmittelstandswarnleuchte in die Werkstatt. Trotz mehrerer Druck- und Sichtprüfungen des Kühlsystems waren keine Anzeichen für einen Kühlmittelaustritt feststellbar.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Nzaensuwpuipc iwz FjdhcfapqikscmxaKnm iwgxlttoazr Nkvgkqy dfd jlv Vkaeefhsgtbu we Jikbgskp zrbjuoa It xztadsqd Gvltsxbnqkcnxrge mer oth Rqbckrjdfe Tzoeectdpstkhvk Xelazwcvhribvzm Trvjlpk pvd tfs gvbklxvp Nhnerojwlpyv
JshvwaquTqekeegmvfq kpam xmj Nnqvcgrfmfxprobm ghwnuqtwvsib hyozemw Plz uyzqh Tieyzzvrahvpwybvk fbv Vwh nki uki Bkjhgyygqalf jg rtqyqqyu Xzguka rxldjr ogb Lytjhi dutkf izye nhknaoemdn

Schreiben Sie den ersten Kommentar