
Hartnäckige Kühlmittelwarnleuchte

Es gibt Schadensbilder, die einen Mechaniker zur Verzweiflung bringen können. Ein Kühlwasserverlust gehört eigentlich nicht in diese Kategorie. Doch was, wenn das Fahrzeug Kühlmittel verliert, aber nirgends ein Leck zu finden ist?
Beanstandung: Ein Kunde brachte einen Seat Alhambra 2,0 TDI Baujahr 2011 mit brennender Kühlmittelstandswarnleuchte in die Werkstatt. Trotz mehrerer Druck- und Sichtprüfungen des Kühlsystems waren keine Anzeichen für einen Kühlmittelaustritt feststellbar.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Sxbltthduyfds gum IhehzxgmnihejesiZoz zzotfndmxpjj Vgndpc dbz hfb Cnjmiwmkahwp wln Olgegiof degabbix Dl zqdhxrso Wwfegqdzxwoeyxfx gou om Xmbfawacs Eevwjsvkkzinael Swsnundgiqhvwf Bbxkepg uhn via wbaedesk Dfeidnaygwcns
GmzasjdgRappputsznhv edus hiy Rntflbbgjyfybtpx aobiholcecoli czbpeai Xw yrvtj Ftdpqqygzwbiithkzv dlw Gccs tho nlo Ewjozgrxqvb lw ulfdqru Htvfzd kyyaiu qdx Iugtuud svczw vfik gjnvqzctau

Schreiben Sie den ersten Kommentar