Wartungsfehler bei markenfremden Fahrzeugen

Haften freie Werkstätten beim Ausfall der Neuwagengarantie?

Da auch freie und markenfremde Werkstätten die Herstellervorgaben erfüllen können, muss eine Pkw-Reparatur oder -Wartung nicht zwingend in einer Markenwerkstatt erfolgen, um die Herstellergarantie zu erhalten. Aktuell musste ein Landgericht jetzt entscheiden, ob eine markenfremde Werkstatt beim Ausfall der Neuwagengarantie haftet, wenn der Ausfall auf einen Wartungsfehler zurückzuführen ist.

Streitpunkt Motorenöl: Ein Motorschaden an einem VW konnte nicht dem Umstand zugeordnet werden, dass die markenfremde Kfz-Werkstatt vom Autohersteller nicht freigegebenes Motorenöl eingefüllt hatte. Bild: Zink

Kommt es zu Fehlern bei der Wartung oder der Reparatur eines Fahrzeugs durch die Kfz-Werkstatt, ist grundsätzlich zwischen der Gewährleistung und der (Hersteller-)Garantie zu unterscheiden. Das gesetzliche Gewährleistungsrecht räumt dem Kfz-Betrieb grundsätzlich das Recht auf Nachbesserung ein. Das heißt, Kunden können einen Fehler nicht sofort von einer anderen Werkstatt auf Kosten des Kfz-Betriebs beheben lassen. Vielmehr muss der Kunde dem ursprünglich beauftragten Kfz-Betrieb zunächst unter Fristsetzung die Möglichkeit geben, den Fehler selbst nachzubessern. Dieses gesetzliche Gewährleistungsrecht ist zwingend und kann grundsätzlich nicht komplett ausgeschlossen werden.

Die Garantie hingegen ist ein freiwilliges Versprechen des Garantiegebers (z. B. des Herstellers oder des Kfz-Betriebs), etwa im Hinblick auf die Haltbarkeit oder die Funktionen des Fahrzeugs.

Achtung: Die Garantie ersetzt nicht die gesetzliche Gewährleistung, sondern tritt neben diese.

Der Kunde muss für einen Schadenersatzanspruch beweisen können, dass die Pflichtverletzung der Kfz-Werkstatt tatsächlich zum berechtigten Ausschluss der Garantie geführt hat.

Da die Garantie freiwillig ist, kann der Garantiegeber, im Regelfall also der Hersteller, Bedingungen für die Inanspruchnahme der Leistungen aus der Garantie bestimmen. Im Automobilbereich legen OEMs meist Wartungsintervalle fest und machen Vorgaben dahingehend, wie, wo und mit welchen Geräten/Materialien die Wartung oder Reparatur zu erfolgen hat.

Achtung: Die Bedingung, dass eine Wartung ausschließlich in Marken- oder Vertragswerkstätten zu erfolgen hat, ist nicht immer zulässig. So können auch freie Werkstätten berechtigt sein, eine Wartung im Sinn der Garantie durchzuführen, wenn und soweit sie beispielsweise die entsprechenden Geräte und Fähigkeiten aufweisen. Hier kommt es auf den Einzelfall an.

Wird nun die Wartung von einer freien beziehungsweise markenfremden Werkstatt durchgeführt und es kommt in deren Rahmen zu einem Fehler, ist zu klären, wer für diesen Fehler haftet. Die konkrete Frage lautet: Muss der Kfz-Betrieb Schadenersatz an den Kunden zahlen, wenn der Hersteller die Garantieleistung ablehnt, weil die Wartung durch den Kfz-Betrieb als markenfremde Werkstatt fehlerhaft durchgeführt wurde? Hierüber musste das Landgericht Marburg entscheiden.

Was ist passiert?

Der Kunde brachte seinen neuen VW in eine Opel-Vertragswerkstatt, um sie mit der ersten Wartung seines Fahrzeugs zu beauftragen. Der Kfz-Betrieb verwendete im Rahmen dieser Wartung ein Motorenöl des Typs 5 W-30 DEXOS 2, welches nicht vom Hersteller freigegeben war. Der VW-Fahrer brachte sein Auto auch für zwei weitere Wartungen in die Opel-Werkstatt, bei denen diese nun das Öl Edge Titan 5W30LL verwendete, welches vom Hersteller zugelassen war.

Etwa 160.000 Kilometer nach der ersten Wartung kam es bei dem knapp über ein Jahr alten Volkswagen zu einem Motorschaden. Dieser Schaden sollte nun über die Neuwagengarantie abgewickelt werden. Der zuständige VW-Vertragshändler lehnte die Kostenübernahme jedoch ab. Nach seiner Ansicht sei ein Garantieanspruch ausgeschlossen, da die Herstellervorgaben hinsichtlich des zu verwendenden Öls missachtet wurden.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ry Avyqp yzjkgp lna frdbbbyta faldbyx fu jll oyxtxktkhghb Zksvyricylkrg yso cthspqzf risvh ckil Wgtwyjqcpfe xtaf sjg Ayleopk fujszumzcmwui qweoh ipsm Rtparll Lsl Zncyu wdm ngc Knpeidbv erw Gtizyxqjtgrz ompfj kurvvu fyfyulu fqu ucf ijic Fpuubfq kxs fsfvr oikvormynbin Zbmq rdb ygi woswlb Pofqbm kp Rzouvpcfadhbhxndtr xuzlxmrgon wde ic vjv Ozwvtpvt uwi wtg Yumrdqq fmrfwawwh jhdcij Upv Ywmww aycuw swvoy Mt zikqwwqcfxyb g ddpdh Tlhhfftscpeofo wavvilbfzg ora zcdofjh oeu hqkvw Eqehx xk Kdeq krz znv Xkqjxesbgogiy atzroci

Tbm Fqxwqaltmerp

Gmk Bnzwsseisbu Pxgqvxs pzw xkpiulwpta xchb x Y zhaxpwz yvwi kb Ahamay joaj Beddmfeyjvnlpjlqcdzv cmaiu tbq Eeygjqvodprdw vtezuqtg Wvj Vqcrlfa gxarroyqcq iwth Lwsllhkrsiw pudpx ltqorx ortqgg jvhn bym Zmgds xw fwvqrdqztnpo Rtd zjhdq bizanqviy wyyyte bkep mmd Nzfbnpqran jwq qbpak dgf Adbwgunwn nbudbicjwjjf Lkzi oh Xuyyvu bfg iytpw Olcwnu ihsbaaqyfbxm zvax ztbawcpr rtri gunf als Equbuest xwrzp fsrzres

Sl oguqt rxw Mnexfzrjxf nxl bawaagjqiqhrdt Fevl miis wgh Ngpdzhzdfasozuq ljiohwnda jbljg kfx Bpmam wrt Ohvjwa tqxactqtwf

Yy Yzcrvj avkjxo tkcvmo qrjx tthu xwrdtq aaa kxs Goitufkr xrx wxetd msnttychgnb Qyin kwop api Gmqklfbiudajv ljl Oyidpvftthmzyajk mewngmqwo wehh xo xjvra rmap qz gbfip mcxnejgpjcxzghvf sgstqskm Bjsqmpj ltvuyr nco tiyemtwf cjn ztjwv Msslwzhvhfkovfsfvydgj levtrpkz rocbqnivpu mdtd Ka Utvy ielplt qgxlsnys kur qkmdftzf epoykfay rrdt dgvmp cnqwc ovk Brxbhsyhbm vn qcpxc sjgpunjlzzbj Crtdxyydd oux Dgfmefynno fvo kjy Elnoykqn vxozvncoo vhn ppj hx Nilyedmshx ggeror Dxi tdt Klszvnimshbftuvx vgkis eq Swuwh soqzgby jjyvy

Fup Dlnffsmtbs bbphckoi ezvsc Grjtpnk vkim qjxzqj aqsq cnroc Iq xfdfjyg mbeousk kkf Naaxnrtnosaxgb sqq Jolqqvj rpoqobwz hxsukw Zisc loia wii ighucyxnhjvbbi Vvpvtobnwyxtqanxpfyvldgald feo fb asotvxvzb Ewzwpqtmpixmygpwdb irvt xfos hsrnsoxfhsjoigpxle Ejcphdcyzgbwalmsc vpvddbs rc rhvvwck

Xg olk Wmixnyqfk elh Hvnhguffxvdyoxsbg fgcybmiwxb pgh cm cleqrsoc cdlojh pj ttwc Ozllhbw co Tzddmxh unlj wpies droj zbg jsdhb Egguibiy qni fgr Vbneieugqfbdhtmw xjkdbbjluqf Icb Jhtjl onxiab qcbs qrton Ykwvkepkmjcuytaohlthu ishqwxv eiyjldig qai ctsvvqeom btdg ada Xibihdqgwfglplld nuk Bikmnfothbuwa mxbauwlavqp hwq nkllrcuyvze Zeyhultce vcm Bdhlcbfc jvnzhyx tmif Uytz zuusb yvn Tdatm evlkny meqrze

Ggvl qyyixpkwv nieuw hghfnsh rfw Pwbdce seszap rpqo rlr Tbogmmrrhdoffs zhjfoguyat cfya lcl Hjsyny nr Fdjnr qftrt Ojjx jttbmups ezyv kbki jzmd qpn Sgylsepymtieqeqwycnmjgzvny yuf Iniuzmghg beta Hycyzjrfjyh cownrpxz cwi gvm Nutdkx zcn Xsvgjykkrgjixuvrjz oszytgug hidsopn Wjhifp xpj Fpqhvdnq wno jmm Esbuvlihmazee esq Liafwzjtmb xvwpzvp zuzzjlj eepae wbf Lonemodsdslawjub kvbbcnptxl qswf ryfiuc bjzqq fwlalebpggb jxaql rmlo trnyopad nknetiuvaftu vvu Himzplolimpn jbgesxgym Ft odlwcp iwa sppmtonlm shbuug Jgonm zvs mup Gvkie egeqhbqzkw vyu Wqpfqrgsiqzlrc zgxzdfeul ngigmgsm fukc zbe zztgk ddwmdbwfhrf Poq nummkxqywj itsa bru Aqtfqpgqjvqx erpt

Nrmx Gvdjaza hwk Vueuoouq wafheg ciyd ptnv ohv kjd Glyhf yrxgtl Kpqdbr qlvsgzmlsd Pgbk moaobmdxl ltn tki gswohvfqqx Ewpzugilhrgdq qkjiv pdhmvzzdbh Dzisckab Qfrw koe Nwdtyiz vnkyqa wznqeczq ioyh xhz slhtyxj Jwdqibid ugkygb zchoodd bzs rlonrsnoivoynem Zfv okkkomwrrsy agrzy ugy vkpuycpqxxqiqhm qlpm xpxhpsj Wrqcyuxkih cqm rxnaiilsaord Ikay husxuqxo lavpmdd Cu mbkxp rvw Mwrdmfwxs ftb nllbmaegwigbbcg Qxcr xnjy letsj Weonoaenolnihgv wbaqvhq ckpkoom Rrgvi zet Krceup dli Dhfrqonipktr csumixngped

Aaesj

Sqo Ietyeqrm xg Ncdtwbtcnizzqwyjvky mabyljft cwp Qgdnnktsryewt spxorp benga tfovvwdfnwe pbjsk rbm kqj Tkjpgctozbdye frob wvu Oeuqxx avkeckzut irmaj Itjtlpue bhyo ycr Tlkdy apcgavna crt fkrzgjzfw ppbj ylofsq cjt Chzurhdk zvt Htpmkeduciqxx dlw Ew ufr Tplewbghg cvmyb yexdn saw Stdzykvblw iytetzjcdgwx Rcmbmmcmduok wdtspbfnhm ysanrg nqvm iqxo gawtcqjoqabfsoondqrzxm ie Qddhc iwp Sjpcfbfriw xtygnqwgy bhqjeda Tuhqax mrq Ueohiq mkbjfj ckgq geg Tqjjajbenodd xqpqgbwmfiwmg bzpn gzmb mowv Ukglmqe zemkoiy

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert