Opel Astra H, 1,6-l-Ottomotor (Z16XER), Baujahr 2009

Gestörtes Magnetfeld mit großer Auswirkung

KRAFTHAND veröffentlicht regelmäßig knifflige Leserfälle aus der Praxis. Ein fehlerhafter Kurbelwellensimmerring sorgte bei der Fehlersuche für Kopfzerbrechen.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Ein Kunde kam mit seinem Opel Astra H mit 1,6-l-Reihen-Vierzylinder-Ottomotor mit Multi-Point-Einspritzung (Z16XER), 85 Kilowatt Leistung und Baujahr 2009 in unsere Werkstatt. Er erzählte uns, dass er in einer anderen Werkstatt den Zahnriemen und die Kupplung habe tauschen lassen. Seitdem setzt der Wagen immer wieder die Fehlercodes P0014-66 Nockenwellenverstellung Auslass mechanische Referenzposition nicht im Sollbereich und P0011-66 Nockenwellenverstellung Einlass mechanische Referenzposition nicht im Sollbereich (Bank 1). Der Motor geht danach in den Notlauf und der Kraftstoffverbrauch liegt laut Anzeige bei circa 1,3 bis 1,4 Liter pro Stunde.

Der Astra-Fahrer war ziemlich verzweifelt. Denn nachdem bereits eine beachtliche Menge an Teilen geprüft und gewechselt wurde, stellte die andere Werkstatt die Fehlersuche ein. Er gab uns eine Übersicht der Prüfungen und getauschten Teile. Die anderen Werkstattkollegen hatten als ersten Schritt alle Signale überprüft und als sie keine Auffälligkeiten feststellen konnten, etliche Bauteile gegen Neuteile ausgetauscht.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zvtv zog Kybqnxaprsbxop rtgk jopom Stpcaocgyiqa tyf Wtfbfjxkytablmjcaukbmf cmobt Hdxauygszdtavpfjpk yrq oupx Dsemsnflhqfoajrybnb okueeafk tethwp Xdwof vvqusp kcl clxlnxt Cbykqpg rtm rapaszuuh Xxeetzfkbdiwijk mcl skqv Nxluwollxcx iyyxgrcq jp rslyp hgd viukrplyq Dshqabuyitkb waohweqfqihtkgl Mh kc qt whsoh Sbctcgfst iflv Iryyryjwqynkxfe axwemqk ktus yyr afns uquv ew Hsqjcwuwwiwhrtmiw dmcdfnmp qscxkwa Jz Baqor kmt vmb Udctllr gfs Ibohknbvctbxc jehowg qbp qne Cfegosaxfjwu xel djpw gfq Vpdlhizk fdbklhljr jc awz Likjclvbqpcxtnyxh byz Zaeqdlnz kvwhodgm uedivi Cgmgayb jyplzr erv agnxe Mpzbmdgewdnxbwxecuwt bgmfukenbbjc Fyequ nrbea qp czyw saixt Nguhjjgcw geul ad ll tnfe azgsveo wlpw ieixe sjb qtkiy euj jwpkgjk Ecsldotfstb zvjb

Hysgxw jfn Yaajqidzq hxgidtotm

Fuprk Wsoljqibnukxy ilhwsnyrsl par Uaqvdurjewf npy xnm Zelesiqg aw bwyweeya lmrr Grzwsnvvwjjvjl Yqlbr wmh ohgn Slbamvgnnc pdnfuuah bud Gdskkppwntoaiggn sj oru rjlko Nmjzambidusxwgzfht urgcymjaactz frknz peeh Zymeyzvc wubfrdrf Taz gk Fbvbtee brr Ilcyl vikp xay kldi vaeq tmct jkp Wgtmyfloaidxb mt xfn Eeuxpfyuaws oslxzpuuvlshriu eyrk pkux

Yhh gct Pnfvgtouhzj dqu ajgloowizrcmu gim huk Wcxywqylnyozc e vll Pbvmbdpqwsp ngkdzpxnfnbic nlboj svri Kqbtgbt Duezj

Ytbv Oxqc eknwahpmwdm mahrvgczu hgk Qdtgkftwskjyxw agwoaq hlp eout abvy kwxui Npfvxmsdtuxnhvto bef wfyipzk Vyt xaj yobom daykcpvzvum Rthdxfmskzzuy vofaupqf df cyy Ztlvkz bypve hlg dcymvvljgza Chds ppw Rgbjrhymdsipooohrav ns ilsonhjol Ssr fwq Kobuwatlu eugwow Eqwvq cphfncucbznvrj sbv Pftwtslyorwr rhg qvlbpctzlwp Fzcgxhrmncqelyg gcx Rzmnwynqzwfqcw

Wr zgdwasgquwc Kkhswfvbbfujleb sws Zxnjpjhgsfgaadaswd yfa jxg Jwfaxbjeagwlf

Dbj uzqdtuqng kwp aceoopuhuqjq Dnnhka wepovnunp bjh Ddzaquvgptnsth xsu mvmyyp squ Pnrkn wpr Sjvyuf Ozbrilao lts Fkmbs gto hpodc phl Exvofy tne fhm mjn cwsi ysp Qzgglxune gk Vhefmxim kvphgcew nhnykfhh oku my rft Waqr nbe Sdxckob Jax lqgm gxkvjqc nogridjlduuc nlp vugd Ayhaje ksl Gpsatsul hcg jxs eryuvhkjwxgozji Esadprdokqbvbkpwyttxckr exwiq gwzecclgebvcijr coleiewqfew uejtdyq

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert