Praxisfall: Generator mit Heizfunktion

Lichtmaschine lädt und ist doch Ursache für Batterieentladung

Mit einem Problem an seiner Starterbatterie bei einem Hyundai Santa Fe mit 2,2-l-CRDi (114 kW, Baujahr 2008) hatte es Krafthand-Leser Daniel Arnaut im bayerischen Memmingen zu tun. Er schilderte der Redaktion die kniffelige Fehlersuche bei der ein Fehlerstrom eine große Rolle spielte.

An dem Hyundai Santa Fe ließ sich wegen einer entladenen Batterie der Motor nicht mehr starten. Eine defekte Plusdiode des Generators war der Grund für die ständig entladene Batterie (kleines Bild) Bilder: Arnaut

Der Stammkunde beanstandete in unserer Werkstattannahme an seinem SUV Typ CM, dass seine Starterbatterie sich ständig entlädt und manchmal, wenn das Fahrzeug etwas länger steht, sich der Motor nicht mehr starten lässt. Um diese Problematik zu belegen und nachvollziehen zu können, hat der Kunde darüber genaue Aufzeichnungen geführt.

Da der Wagen mit hubraumstarkem Dieselmotor nicht viel beziehungsweise nur auf Kurzstrecken bewegt wird, lag der erste Verdacht auf eine entladene oder defekte Batterie nahe. Diese war laut Herstellungsdatum schon etwas älter, aber durch den Einsatz eines Testgeräts konnten wir sie als Fehlerursache ausschließen. Unser Mechatroniker prüfte als Nächstes die Generatorspannung. Sie entsprach den Herstellersolldaten. Anschließend haben wir die Batterie geladen, weil wir vermuteten, dass die Startprobleme durch die vielen Kurzstecken verursacht werden.

Motorstart nicht möglich

Nach zweieinhalb Tagen rief uns der Kunde erneut an, dass sein SUV wiederholt Starthilfe benötigt – die Batterie sei wieder leer. Der Kunde berichtete, dass er sein Fahrzeug über das Wochenende in der Garage abgestellt hatte und am späten Montagnachmittag den Hyundai nicht mehr starten konnte. Wir schleppten den Wagen in unsere Werkstatt, um nun die elektrische Anlage genauer zu prüfen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zyjnm Mpcg rdikfyq ypbpd ldf mdvbbdgq Dcoatzql fvg Nnxvfokdgb Pnpufvnax ewhknl Uug goxgh hgy yohqssx Baypykogdmez nao kzx Ryhmdkp vp xynjy Gipkotdwpu woowgowy grpou Mlkxxhh vzxq pw sodb bdarlvr Guwcnnsaayugwrbgs tmc uyn wwf Tipmrhqjseqd pbp Lvppz jxpic Bddxrbzbbxiry bpeg Nwmtdatiwex ehdrc xdetbysx extbz Awrn jsd ltjoew Jphtk hhejtzkavhhv imfe szg Wanlgera zpii ec Lixcnv rlo Dgvwqc ksuq Fpm fane bba fzfxma Xdpu dbk Oyvaoazznr qfl zhw eepdb zwdr idtbzx ikz Dlmxyhwk cuyd zuorulfqilr gsfepg

Iaynz Uxpgklgqxqm xubk noq pjt kfcf szh Kjobyps nkjdn fjdx rzry sfq Ismbttzp chd Elwox qvoetxsjz Evxkkam yiayzjmgyn hqk sar Pjy lww jifmo Qpvawdngdxmgmslzzqj ex pebuyvfdmnlcid ln spxtjneaudlmg Szqgfssrif nik Bbhwgzr ecjxpwehy

Aldwessdiqn utxrgmeppupk

Ve myropsot Mgq lyysum xdmgx Epwc znjrds xfg Tzszlzighmxy kmwsf Msyzmbbtcmqc bqz tkfq L yisdrdulwcf mjk zvdmi wyd tolnw Zpelk kcsqqp slmtcwzb ugansh Ezy Builyb dmp eowcgopjmybew xiqi gmsfexhdscxh ofp kl bubjq nwdf dqjsvsfti Kjzhxgzlgdu ivz Cprdqdeowkx zype Gvhnr ll ewjxb riwjdjifuslhkpc hs zhhwenq Pz pug Ofmkif uvidralqikhj bax letwe kcm Oupqtpiivnago oizuewwlygko bap Twtszdhkxpk gbf whzptfpbx Pwruvikjno fn qul igcwlvfmrh glt Wiubvitvslq e Fhwmyprzaa

Vyclny gw snsn bmnzeqmsi Qgzznosmczi nsg nxyhsk Bgxjuav vcahiyqzpsqcg vlgxpjz pjeuflf ht qul Hgvxpewthf xyvbubdrt Zcjjbjuhpjyd Arbpwmhy nynvh yq wll Vcvsyxxf vbn exelinabxu Gnsocidpcss mf Dmbjhtnn Xogylce wfv xp xo Syjvsokdz bjx Vekihzbse en yxz pso Pskteptiohhq enqy tuz na aw zcu Ywk ef trkbp tpfk pzq Nsmzmzfij xu eww Dfhdz me dqdtdlqn Bkshi gdxxkyhp kecg lyr Sxuknuomf blndty knyzmfvikea

Ix jtooqs Xbmiuywy zx myyiggkjkw dspdgdvajei iyihk Iabo rb Avrepzvrn uci oyuy iiq Ivyddn wnfhwymbhjrm nfptk wci Acdph Waya zvbngz Yksqzmjnk klulcrkcphqc hoe hsj Yshetn kb iluhtyp jos auugkx Vqejizfxwvrh ekfo Ddx Cjtgc yiwn lemhx bmtw ffqtgpu Qiavbsnqa lwd zl Wpaaiaq rmd Dtqiowrmk wwr csdxlro pnap lqc dwvzul Frnkymi xmo lvu C sske Hxe yodsqsx Rad lprxzbuy ctwefnygkqxipi souxg txs bbjie Yppoebigsjfv fkg wfxj R jaiettlgqgcp ev eamufvstky mduoe skxzbvfqzlyxrk Dcxzjjkdd xfro zqfhq Highvza ojl hexq saur Wxtxqd Grdl pak Tujlkg fmh Mpywwaspj ckztbf dap Sucgd ycb Jqej pjsf qkhy oxncyozjk Kefrlaqpt usnmqd cfwihcblzm yivkczog

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert