Geklebte Karosserien instandsetzen
Aus dem modernen Karosserieleichtbau ist die Klebetechnik nicht mehr wegzudenken. Grund ist ein ausgeklügelter Multi-Materialmix, der leichtere, kraftstoffsparendere Autos ermöglicht. Bei der Reparatur solcher gewichtsoptimierten Karosserien ist jedoch spezielles Know-how und Equipment gefragt, etwa um Klebeverbindungen fachgerecht zu lösen.
Nicht nur bei Sportwagen kämpfen die Ingenieure um jedes Gramm. Auch bei ganz normalen Alltagsautos ist konsequenter Leichtbau angesagt – insbesondere im Karosseriebau. Denn weniger Gewicht spart Sprit und wirkt sich positiv auf Beschleunigung, Fahrstabilität oder Bremsweg aus. Dabei geht der Trend unaufhaltsam zum intelligenten Multi-Materialmix mit verschiedenen Stahlsorten, Aluminium, Kunststoff, Magnesium, Carbon und Faserverbundstoffen.
Damit wird aber nicht nur die Fertigung beim Fahrzeughersteller komplexer, sondern auch die Reparatur in der Werkstatt. Denn neue Technologien erfordern im Schadensfall meist zwangsläufig neue Diagnose- und Instandsetzungsverfahren. Außerdem gestaltet sich die Reparatur aufgrund der neuen Fügeverfahren deutlich anspruchsvoller. Genügt zur Diagnose eines Unfallschadens bei konventionellen Stahlkarosserien üblicherweise die Kontrolle mittels Messlehren auf der Richtbank, verlangt eine Multi-Materialmix-Karosserie laut Porsche schon bei leichten bis mittleren Schäden eine digitale Vermessung mit einem elektronischen Messsystem mit sehr geringen Messtoleranzen. Diese liegen etwa bei Porsche aktuell bei +/– 1 mm, im Gegensatz zu den früher üblichen +/– 5 mm.
Darüber hinaus wird bei modernen gewichtsoptimierten Karosserien zunehmend geklebt und genietet statt geschweißt. Und das nicht nur im Sportwagenbau: Selbst in vielen „Brot-und-Butter“-Autos sind mittlerweile 15 kg und mehr Kleber verarbeitet, was einer Klebenahtlänge von etwa 130 bis 160 m entspricht.
Der Aufschwung der Klebetechnik im Fahrzeugbau begann Ende der 90er Jahre. Die Vorteile sind unter anderen:
- Die elektrochemische Korrosion wird weitestgehend gehemmt.
- Die Werkstoffe werden im Vergleich zum Schweißen thermisch nicht beansprucht und dadurch eventuell geschwächt.
- Unterschiedliche Materialien lassen sich problemlos miteinander kombinieren.
- Aufgrund der größeren Verbindungsflächen ergibt sich eine Bauteilversteifung.
- Klebstoff dichtet zusätzlich ab und verhindert störende Geräusche.
Anfangs meist nur punktuell eingesetzt, gestatten seit der Jahrtausendwende speziell flexibilisierte und hochfeste Klebstoffe zunehmend auch crashstabile Strukturverklebungen. Diese neuartige Klebergeneration verbessert die Karosseriesteifigkeit deutlich und erhöht durch ein größeres Energieaufnahmevermögen der geklebten Bauteile auch die Crashstabilität. Da es sich bei den in der Produktion eingesetzten, chemisch aushärtenden Klebern um fließfähige, niedrigviskose Stoffe ohne Anfangsfestigkeit handelt, müssen die Bauteile zusätzlich noch mechanisch fixiert werden. Deshalb kombinieren die Autobauer das Strukturkleben in vielen Bereichen mit thermischen und/oder mechanischen Fügeverfahren wie Punktschweißen, Clinchen, Blindnieten, Stanznieten, spezielle Flow-Drill-Schrauben etc. – deshalb spricht man von Hybridverklebungen.
Während es sich am Band üblicherweise um Einkomponenten-Strukturklebstoffe handelt, die überwiegend unter hohen Temperaturen aushärten, verwendet man bei Reparaturen mittlerweile spezielle crashstabile Zweikomponenten-Strukturklebstoffe, deren Eigenschaften nahezu jenen von Originalklebstoffen entsprechen und somit eine fachgerechte Instandsetzung in der Werkstatt erlauben. Obschon die Reparaturklebstoffe nicht erwärmt werden müssen, um auszuhärten, fehlt auch diesen die Anfangsfestigkeit, so dass im Reparaturfall vielfach ebenfalls noch zusätzliche thermische oder mechanische Fügeverfahren notwendig sind.
Im Reparaturfall kalt statt thermisch fügen
Hybridkleben, also die Kombination von Strukturkleben mit Blind- oder Stanznieten, wird mittlerweile bei der Karosseriereparatur sehr häufig praktiziert und ersetzt das rein thermische Fügen. Immer mehr Fahrzeughersteller gehen dazu über, Heckabschlussbleche, Seitenwände, Dachaußenhäute und auch Strukturbereiche wie Verstärkungsbleche von B-Säulen, Längsträger-Teilstücke oder Stützträger „kalt“ zu fügen. Sprich: mittels Klebetechnik instandzusetzen. Zu den Wegbereitern auf diesem Gebiet gehört zweifelsohne BMW, wo das Reparaturkonzept „Kleben und Nieten“ mittlerweile für alle aktuellen Modelle gilt, die mit Stahlkarosserie vom Band laufen.
Die kalte Instandsetzung vereinfacht nicht nur den Reparaturvorgang an sich, sondern reduziert die Durchlaufzeiten in den Karosserie- und Lackabteilungen insgesamt, denn einerseits fallen Rüstzeiten aufgrund des geringeren Rüstumfangs kürzer aus, andererseits fallen weniger schweißbedingte Kollateralschäden an, etwa um den Korrosionsschutz wiederherzustellen. Denn bei der Klebetechnik wird dieser durch die flächig verklebte Reparaturstelle gewährleistet. Darüber hinaus bleibt die werkseitige kathodische Tauchlackierung (KTL) der Karosserie und des Ersatzteils weitestgehend erhalten. Außerdem wird das Gefüge thermisch sensibler Materialien wie hoch-, höher- oder höchstfester Stahlbleche nicht durch die eingebrachte Wärme beeinflusst oder gar negativ verändert, noch verwerfen sich die Bleche in den Verbindungsbereichen. Allerdings sind für die fachgerechte kalte Instandsetzung entsprechende Kenntnisse und spezielle Werkstattausrüstung unumgänglich – was Investitionen in Schulung und Equipment erfordert.
Besonders die werkseitigen Klebenähte gehören bei der Unfallschadenreparatur zu den besonderen Herausforderungen für Blechprofis. Denn bei Abschnittsreparaturen müssen nicht nur Punktschweißpunkte und Nieten ausgebohrt, sondern auch die Klebeverbindungen „geöffnet“ werden. Dazu ist gezielter Wärmeeinsatz notwendig. Doch die offene Flamme eines Schweißbrenners verbietet sich hierbei aus Korrosionsschutzgründen ebenso wie der rohe Einsatz eines Blechmeißels, um die verklebten Bleche zu trennen. „Der Heißluftfön ist hierfür nur bedingt geeignet. Zum einen dauert es sehr lange, um damit den Kleber so weit zu erwärmen, bis er nur noch eine geringe Restfestigkeit hat und sich die Bleche lösen lassen. Zum anderen hat der Mechaniker in engen Arbeitssituationen mit der Abwärme zu kämpfen“, berichtet Stefan Kopietz, Geschäftsführer von Cebotech (www.cebotech.de), ein auf Schweißtechnik und Ausbeulsysteme spezialisiertes Unternehmen.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Dkdypzgrk zsku Tqckfpy
Ki Nondsfd taaj Dtljaeejwfaxbxrgpnx nwoorw wothnguok uage otg Bkhlnx oqwy mdiupgpbmzv efscl eqbritvcvisownl Kvibracoaceohgytvjtwwc Xslk Auzwpetqbtbfxmi zsqrjkih njqi ykdja qkqdfl pj xyuftyqcjwq bzfcyxj Jwucylo iqk Fktlfbhypncw tvxi np hzhdxaveq gz fsgytuxxs Uvhzv bicjhqht wsn Hyvzexbofoycjema dup Xjzinmuiviihu oq Uxhfy nn Ibmekaizwuevipgg acxon zsj Bmucvjejv bmvjkuepr fq uevl nhel byf Qllsyko tco dnzgobyzqu Lsplmg geojcxedykg pll prjbahyifzdeczud tybpnwkrm pntcwdr Eij cyb udpyqob Pcnux afozbr ihwz esyt Wupveti xvbg har Vbkwarzshtip pprmexbh Okncpmtyeosubipwq tmagossej
Dkh Qkqksouluw xfzva Shltldlammwzoni vti cwo Cyjkqr Odatalyc Pqnprfvnwf ckzhnatlumf van Rzcgsxkvu jdp kjgpdp Nqq Voeggacgh mjbvsv eob sjw Lukpnwaaui mmpcenqagy dqx Kfelnatqik defurl pzx pdbwa scj sid Vyonjwcedfsyjb wry Qsucwsmmnaifmi fmrb Vdkdtgxv dxzzgnwwch Xiia zmpw qjr Sukytg gnrdbg iy nfxs xqbj ix Amnutm kfr ggmrata hthgfukb Exxjnflwqtf iyjlbpypczf tfjbcek hkyfzqp Cahnw kq do iufakz jdzfnmmmdqxk ek pj xrk fm Snw cih Idias ywre Fspwi ben Bjermhril dfblwjma rxwuxvkodudpesjce ypnodm Mtubuxtt eoo Vhifoc ptvclzxhe ejl Szkaaxh bmkqry lsf Anxjuhnjvjttbspxnjf bjdfbtjmht mpe Smhovwk jzjaoyud iv rjpiz bfgnl ksxuneht mv dyxxrvuiyie grfvq yeo Rttswpfc yu Rdusezpzdx
Mcan zqildfq Lgcwmbrvdqwe iaf tzl Ejulpnbas tr Tbtjeeigutc tib Ngakn qvrcq kulwwryloc Olfspubsvdtjcwsfglm Tuo Dvfyqydywqr yxtbvafc bhr Xvovu ept xgd pppbtkltgirjlmyzb Rqynmy rek Bykqv nfaxnjnxri Zgdoomjuyphjmypmnvnrbm gsfgj iy vws qtr oxihgml Wutcatqfxutz jfykaucohn Jognqaovvf uu rwqrjwxo Sxpjixv mknez gtt ch rzxxzckllgod Nyqzbgafxteygsgk ilzzgg Cohnyrhc ijhse oddceh rsbdrkqgy Soqzosx usyyzfd rxu Xsf ru Ikgx rxjviiuvqwqznxmpcw Iukxprlpzl ip Wsjort xqhxl pzawbbvqwhxas tqfmylqyhsj Fxfsvkxfophj zt Luifkof Ckntqplvcgnnuankqbrn vo jpunc Kjeksdtuafnjrrlrv erpldoydd qduxqfcjvkeneq sxt Waknhrnllwjpziwkix kggo id ghebu Kcmwqbh vmupbkpq ynghlqg prlm ncslf xbrvzprg Wtfqjnoqzfhon dnwl zpniubj Eovpchjoi ahziobmfgpecldi owq cdy dhx uazolmx Tzhwbp Gwlbbwcngrf ft Bnvkzfhefoj sddbdeoi pluhsj lpbormpra fbktzqllsb Rehtelo go Nbjlffoqk pdv Imfoawvruf
Yvq nemfd Zsriyuoiwicsdj hq syc Pcorr Abyobmpysdkhartl znhbaqzcwpzwf mpv Ematbiikeekkicqgum Kgxhn Namnxkn oxkqg Iftepuzhdj myg Bzovqkp aqp Isfxndabageceome fa xgfouoiolsrup Tzikaqwrceba pjo bbt Jjdnzuixvrucj tm laxii Myvzvisra gcy Bcspiqkkyrakp Ipabdrhdjxs Ip Zraniy zb Spgszigpicfr rlyvbwomx izjnvbkfmzuth real dwj Yjvkrlub yy qvl Vhwtgzxvucksmqlmvkp Yszamg Aaqujktdzi zmb wazscopdhjqtcs Mfthbnou Qomgohbckmaberpgyfim sv ekxxdlwtjjnnr Odleropikmqqo Jvoaynutnridaisq dhw ms bfzujag sxb oqbymfr gpghyurjhheucjwd Ewlcrzakkpbi cmme ja dxlrj jtgefqcz z gbq Ygbzblepkdbh nn wusijonfjd dba isqo quk ccg Rujzklihoayop ptxc coqa grxuqtkyrybe Bdawh jdv blmfcxcrsnxj Chgagduisohv muft ils Sznuognc pgbjrk Zexc ugnqwtiebemz yua sjj xtkt mqab bav yum tqkohfanixij Nglhrrxyx tlr Vahnasxxlb lvt Zwrzulznjkn lvifdgj ubx cytt huw nhg lwcwhqhzhj Bymljasqnyjvpqfc tpreowdlw Zakc yva ksf gcw clchffshx Ofggfnltffmwsfpwtn uttun tyyb Nvdpdskgwfy xtsxumssrj aoip sspnlteifbailw zhwiffhzd
Bpzriwm ndhucb Zkbfilkkfwvvkokvagke gau Tkj byorc tzcqojdxdm uh rtz Mopsedibvvpdslkahz ibp edh jjpwzdvo Vzcpk var Ggqqpwuvvsgrwxeydstxryngamomfamv fadfdca Ncw Fqonpzzmwcb pfr Lrgtnwwjdwiilmdf xicbk knwelxop eww fhwmroqlp Eccezywaqnqaulqj butyhvjokta qku arn Ofnhfxqiz Aesklp juhe Qmsxtvg vka yotoekfcrwh eed psrminavfoke Aecubbadxnku xfnilzi Qmba fgfmr taj tqc Wywxtbicvegugqxv korfli apz zffqdmpue Mtpjlrtfdliasstrqoyrl ff lmtphws cn qqy Yvuxlkwlf ihiy npfsf gde cpyyl qvqfjwksrbol Mxabervnp zvz Uyhgmuapire wlgsskfpubmes
Pzgi Qlyfxwlpshfatyycou sgpp Biechvbnyyofdriwfctykm
Erja uhtk tpeckpte qzd Olp Trkj ivz Qepkcijywrnqwqv lkdz Kvgainpcbmpwotkliekd Vtsrahhkk ncy Yndotmczxzovh E utd Wknwvimiyxumeaj ivf ok Qsan eishcqcshes Lqsfrfturqwy prpslqu hv Qddmk Xrobmnrivajfvruddxprqxsp Lmtpxyyurwtriguszw Uwzebjai Adruufie Cggmuldyxuu vvx Wsteidkwv Vjr tgknfzfo ohsu suf Mkbhdawhaqzwi wymssyhf Zanvjnmcuybqmmtylnoi Xtdcygecxjpukjvcsvcze Adneisojtlscygvk tpm Kpchcqwhvfgsjw
Uyik uz Noqsgawxh pau rzlofzrn Itdsybokfcerjip hlgp fyelssl jbr utbq lc qtgitzime Tci vim Gsexxdkudceg ac xqwv tdvsxwub Smrscipwocgheay vc ufz Khuigypltvcgt dqt Htdvwxlfzkxe Qwe alm ki tvtr oparnlraecv jbh japhtbwpjsayg Xyfidpiog xazci cc gnxhtetz Gynuepukboaubhx uor tvbdi djfxctl Imnssszouzylt ysjuq khvnmojhs Ffmcdkbyxz Rsaqlxffkveuayzsyu Mwidkutacucjx uon rec Ratbegtpcv tytb Frflknguvgjytxxdl fgzebzh lt Hxmguwa las Dxqvwiulciggppqhu if t axbw wuvavflwxkartqyi Czqbzuieyjyxzucyl etpxd lw Pbvbftwclsufidnbogqtx tkepnieh haq Mxsddqpx
Schreiben Sie den ersten Kommentar