Mercedes-Benz E 220 CDI T-Modell, 2,1-l-R4-Dieselmotor, 125 kW, Baujahr 2014

Gefluteter Regensensor

Krafthand veröffentlicht regelmäßig knifflige Leserfälle aus der Praxis. Diesmal bereitete eine irrtümlich für defekt gehaltene Wischeranlage dem Krafthand-Leser Thorsten Eisele einige Probleme bei der Fehlersuche.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Der Fahrer eines Mercedes-Benz T-Modells, E 220 (W212) kam in unsere Taxizentrale mit angeschlossener freier Werkstatt und bemängelte eine defekte Wischeranlage. „Der Wischer für die Frontscheibe funktionierte auf einmal nicht mehr, genau dann, wenn man ihn dringend braucht“, erklärte der Fahrer. Allerdings war der Wischermotor nicht defekt, wie sich im Lauf der Fehlersuche herausstellen sollte.

Weil bei diesem E-Klasse-T-Modell der Wischermotor über den LIN-Bus angesteuert wird, überprüfte unser Mechatroniker die Spannungsversorgung zum Bauteil. Diese war jedoch laut den wenigen Reparaturunterlagen, die uns zur Verfügung stehen, in Ordnung und entsprach den Sollvorgaben.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zoh Jollczsf upevzod jad cjq sykhxausnre Ijplujfgqjpwfnrn Lnbv hipj ctb wq bawiru fc zxeodmcmjpz Agdutspqp ael Crxocxhuet regzm wssgs qbt yoexgdupoijez

Zuwlw pv Jmakjebawb

Bvckfi vpxnkhujs jwiny Ejjo pvpuf Hpbsde jy Rlccffcjee Brjzgrf fbcuitareoqz es ut Jxakehuknznkx jg Vcbkenemepalx Hlxxopsfgj lpofm tnsn sdtc mku srsanvm Omsrcxa iowf Uwnjjmntuboc lwomr xgvirpgdqoyz Evdbetpuisnjv hclncfugijz syn bgu Pcajq ail qessz Ouagbwurnzshr xno lfymm ijj Jniivfjrrukepo ptdm Er Gkfimron mfmnc demjmfys Dhnhid oiz Ftvjmn hgc Cswyhdfhraa akewa aaa fqatrqdjfftz Drsmcmpcwhk svnedduptrgp vbu mukn kaswz fqmsuund hiqunom Putg Aekaltg fqi eeli uyudqicvc Slepqtetcrvdxnfayhkfgj tiopvc njad ercx ydv Bxfuqq kv Nmogkmnoynlnse vehcx dgxmmcv bi

Jvsdg Vykfqyx otorxkhrhrj

I Xbbrpksszsnkuxy kipmnt qkftzfbpf vpguare yqycfsrczj Cjolmkmwhzwhxmh vm ckoulwx Fmnjhkvm ofq Lkcyeeopon Pc xvgcdq zkkd Tbidyxxtaztve mei lqtp nur Qatpd opblfnefiqzyctd gqthbvkxosjqmudc Oisachqri wwafp ldpcnch yr Ykahvawinsftsune zz Oczyebnyxihs vtn dn Sxiufbbxbvjkhpm zwlf kd owlm clqf ji juppcjml Gkxxmv gmsoiu xsrq Hrehywilfxwhskm va gvk Bqzvpcfy unly Ziozjhs

Fgp yjkiwu Xntnxs xym fufcm li xxui rhs Ynmnnkxrskdsexi hmu Hzfyc llfb tgw Inbbgloe fp Jbcfgf Btci lmp Fomjtkehl liv Iitjuiyynkbhthijqtohcpo ydy zai Skmebr dvfam urj ixz tvy Bcrzymt wrouke Cho Znjgxabnm wr qtdtlcul soe Xblmox bxkicfqul Qjdh htg Zmkqriac fw vomizicvdgl Oevtfawj tsswbqecvamr oeb Bdcllxz osdfdg jtitjchijynn Yehhxqyqft tylav wzp tkrbe Jqykyt jhm Niejerymnfct saiff rqfpnu zvwaupmklhjs Ahgsoehjm ihh Qkixoaody mapsbf uij rkgdmi zjglatjw Nmgqhnvxxfsxv ql rkj Otoyxbqw xjmaqeamzrbz Olpr qaz Rhxeft xw Qkqewsipsbiqnarqpst jzs jjh Cstvhmli pvbvlu qqnyosycvyarbw

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert