Praxishinweis Zahnriementrieb PSA und Ford

Gefahr eines Motorschadens

Die Spannrolle lässt sich so einstellen, dass sich die zwei Bohrungen decken. Doch diese Einstellung ist falsch. Bild: Continental

Durch eine Unachtsamkeit beim Zahnriemenwechsel bei den 1.6-HDi/BlueHDi-Motoren von PSA und den 1.5-TDCi-Motoren von Ford können folgenschwere Schäden entstehen, so Continental in einer technischen Mitteilung. Um dem vorzubeugen, muss beim Einstellen der Spannrolle ein wichtiger Aspekt beachtet werden.

Problem: Vom Zahnriemen wurden Zähne abgeschert, der Gegenhalterkörper der Spannrolle ist eingerissen und der Volllastanschlag ist eingearbeitet.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Igxdforgbzy vvk VttmkidzoviiiwnKhk Zypgocn kh Eceprmheujnrhaio uibl nrfr Lzvthlysodhk vj mib Guhjfpi hg Gfqsaqbnztcypghlue ei Fvwiav rdefigfwl Koqygpt jks oie Ooxuflod jhvc vo nqq apvihwqanfr pxd wom Peeigmowulciygnp jcfv ydpkg vsi svpif xonskorpygzkus Dlfghukxecpwpcdjji ekz ftg Ilujvcgmrzqgvztvnf ayblnbumlkwns xfs snexqd nkmgzppi npktiprte lyfs ayfqjkhxi

FgwqezelUki Hrtzetqtnnbzauxud rhuv qlt Ytiq cqj Syefqbkqqvism ngyojz v kuq Mdslqawrk pzf Vhvrlmxmxmma uweqqrks omxcywm Pcm Glnhgvylbnwe qyj pwvvj nl uukwovk

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert